| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Behalten Sie Ihre IT-Sicherheit im Überblick, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Rahmen einer Zeichnungsansicht deaktivieren (2413 mal gelesen)
|
maza Mitglied Dipl. Ing.(FH)

 Beiträge: 24 Registriert: 21.04.2005 Pro/E WF 2, Version 280
|
erstellt am: 08. Jul. 2009 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte den Rahmen einer Ansicht ausblenden. Die angehängte Datei zeigt, welchen Rahmen ich meine. Im Forum bin ich nicht fündig geworden. Gibts dazu evtl. einen config Eintrag? Danke und Gruss Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mathiasreibe Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 109 Registriert: 14.04.2005 creo3 creo elements/pro 5.0 M220 PDMLink 10.1 Win7 Pro NVidia Quadro 4000
|
erstellt am: 08. Jul. 2009 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maza
Hallo, bei der roten Umrandung handelt es sich nicht um einen Rahmen, sondern um den Hinweis, dass die entsprechende Ansicht angwählt ist. Über das Kontextmenü (RMT) kann man z.B. die Eigenschaften einer angewählten Ansicht ändern. (Maßstab, Darstellung, Schnitt .....) Falls die Auswahl der Ansicht versehentlich erfolgte, kannst Du sie durch einen Mausklick (LMT) irgendwohin (neben die Ansicht), aufheben. freundliche Grüße Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maza Mitglied Dipl. Ing.(FH)

 Beiträge: 24 Registriert: 21.04.2005 Pro/E WF 2, Version 280
|
erstellt am: 08. Jul. 2009 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mathias, vielen Dank für Deine Antwort. Ich möchte diese Hinweisrahmen eingentlich loswerden. Manchmal is der Hinweisrahmen deutlich größer als die Ansicht. Wenn dann viele Ansichten sehr dicht gedrängt auf dem Zeichnungsblatt aneinander liegen, stört mich dieser Rahmen gewaltig. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 08. Jul. 2009 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maza
Zitat: Original erstellt von maza: ... Manchmal is der Hinweisrahmen deutlich größer als die Ansicht. ...
Die Größe des Rahmens richtet sich an der Größe des Teiles aus und sollte daher normalerweise passen. Unangenehm groß wird dieser, wenn man mit gewickelten oder ringgebogenen KEs arbeitet, da die gestreckte Länge als Basis für den Rahmen verwendet wird. Alternative zu Wickeln: Anwendung des Graph-KE Alternative zu Ringbiegung: Ausmodellierung (geht nicht immer) ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mathiasreibe Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 109 Registriert: 14.04.2005 creo3 creo elements/pro 5.0 M220 PDMLink 10.1 Win7 Pro NVidia Quadro 4000
|
erstellt am: 08. Jul. 2009 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maza
Hallo Manfred, unten rechts findest Du den Auswahlfilter.Dort kannst Du auswählen, welche Zeichnungselemente anwählbar sind. Standard ist hier Zeichnungselemente und Ansicht. Entscheidest Du Dich für "nur" Zeichnungselemente, sind Ansichten nicht mehr anwählbar und die rote Umrandung entfällt. Einstellung hält aber nur, solange Du das Fenster aktuell hast. freundliche Grüße Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maza Mitglied Dipl. Ing.(FH)

 Beiträge: 24 Registriert: 21.04.2005 Pro/E WF 2, Version 280
|
erstellt am: 08. Jul. 2009 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, danke für die Hinweise, aber ich würde diesen Rahmen doch gerne irgendwie deaktivieren. Vielleicht geht das ja auch gar nicht - vielleicht kennt doch jemand im Forum eine Möglichkeit diesen Rahmen auszuschalten. Gruss Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied | |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 08. Jul. 2009 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maza
Zitat: Original erstellt von maza: danke für die Hinweise, aber ich würde diesen Rahmen doch gerne irgendwie deaktivieren.
Ich kenne keine Möglichkeit und macht in meinen Augen auch keinen Sinn Der Rahmen erscheint doch nur wenn die Ansicht aktiv Der Rahmen wird auch herangezogen wenn man Fanglinien bezüglich Ansichtrahmen platziert Der Rahmen erscheint auch wenn man Ansichten ausblendet Einen evtl. irrtümlich selktierten Rahmen für die Zeichnungsansicht kann man auch mit STRG-A deselektieren ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hawk74 Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 173 Registriert: 21.10.2004
|
erstellt am: 08. Jul. 2009 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maza
Eine andre Möglichkeit besteht darin, die Ansicht neben dem eigentlichen Zeichnungsrahmen zu bearbeiten und wenn fertig zurückzuschieben. (dann stören die überlappenden Ansichten nicht) .....und manchmal hilft es auch das Vorauswahl-Dingsbums auzuschalten (PreSelect) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |