| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF WELDING EXPORT , eine App
|
Autor
|
Thema: Import Doctor WF4 (2579 mal gelesen)
|
Redifiner Mitglied
 
 Beiträge: 341 Registriert: 01.10.2002 Creo 7.0.8
|
erstellt am: 06. Jul. 2009 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich wollte gerade ein durch ein STP File importiertes 3D-Modell reparieren, da ich noch einige offene Stellen habe. Diese möchte ich wie aiuch bereits in WF 2 manuell anpacken, in WF2 ja auch kein Thema: > Importgeometrie umdefinieren > oben in der Menüleiste auf Geometrie > Geometrie heilen > Berandung editieren > Ändern > Eckpunk bewegen Hiermit ziehe ich drag&drop mäßig meine Beradungspunkte übereinander und schliesse dann im Anschluss mit "Spalte schliessen" den Bereich Aber: Wo finde ich das in WF4 ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rudi125 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 31 Registriert: 24.05.2005
|
erstellt am: 06. Jul. 2009 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
Es gibt jetzt 3 Modi im ImportDataDoctor Repariermodus Änderungsmodus KE-Erzeugungsmodus Einstellbar im Menü "IDD" den Eckpunkt zu bewegen geht im Änderungsmodus "eckpunkt bewegen" um die Spalten zu schließen: -in den Repariermodus gehen -dann auf Suchen: Kante Typ einseitig -alle anwählen -dann auf reparieren HTH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Redifiner Mitglied
 
 Beiträge: 341 Registriert: 01.10.2002 Creo 7.0.8
|
erstellt am: 06. Jul. 2009 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo rudi125, das ist ja super erklärt. Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe, jetzt habe ich ich nur noch eine Frage: Der Menüpunkt 2Eckpunkt bewegen" ist grau hinterlegt, was muss ich vorher machen, um diesen zu aktivieren? Habe mal vorher eine Fläche selektieren, aber leider war das der falsche Ansatz. [Diese Nachricht wurde von Redifiner am 06. Jul. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rudi125 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 31 Registriert: 24.05.2005
|
erstellt am: 06. Jul. 2009 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
|
Redifiner Mitglied
 
 Beiträge: 341 Registriert: 01.10.2002 Creo 7.0.8
|
erstellt am: 07. Jul. 2009 06:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo rudi125, jetzt hat es geklappt. Ich war im "Repariermodus" und nicht im "Änderungsmodus". Aber kann es sein, dass man nur Eckpunkte verschieben kann von Flächen mit einseitigen Kanten? Früher konnte mann doch x-beliebige Flächen anwählen und deren Punkte verschieben. [Diese Nachricht wurde von Redifiner am 07. Jul. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rudi125 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 31 Registriert: 24.05.2005
|
erstellt am: 07. Jul. 2009 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
das weiß ich auch nicht genau welche Eckpunkte man verschieben kann. Wir haben das Thema Importdatendoctor nur kurz bei der Updateschulung WF4 angeschnitten. Am besten wäre sicher einen Workshop zum Thema Import Daten Doctor zu besuchen. da erfährt man sicher einiges. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Redifiner Mitglied
 
 Beiträge: 341 Registriert: 01.10.2002 Creo 7.0.8
|
erstellt am: 07. Jul. 2009 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
S. Eck Mitglied Konstruktion

 Beiträge: 34 Registriert: 29.11.2005 Wildfire 2 M190
|
erstellt am: 30. Okt. 2009 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
Hallo, ich habe da mal eine Frage, ich versuche einen Spalt zu schließen,der sich durch erzeugen einer Fläche gebildet hat. Ich habe bis vor kurzen noch wf2 genutzt, da war die Lösung über manuell/Spalt schließen/kette/... . in wf4 will es mir einfach nicht gelingen den Spalt zu schließen (das Reparieren icon bleibt ausgegraut) hat jemand eine Lösung? MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rudi125 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 31 Registriert: 24.05.2005
|
erstellt am: 30. Okt. 2009 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
|
S. Eck Mitglied Konstruktion

 Beiträge: 34 Registriert: 29.11.2005 Wildfire 2 M190
|
erstellt am: 30. Okt. 2009 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
Danke für Deine schnelle Antwort, aber leider hat es nicht funktioniert. Beide Kanten manuell gewählt, aber Reparieren bleibt ausgegraut. Ist vielleicht der Spalt zu groß? oder liegt es an einer abgespeckten ProE version (Sparzwang der Firma? MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
S. Eck Mitglied Konstruktion

 Beiträge: 34 Registriert: 29.11.2005 Wildfire 2 M190
|
erstellt am: 03. Nov. 2009 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
Hallo, ich bin es nochmal. Ich werde mal das Problem mal detailieren. Es ist ein Zylinder (bzw. es soll am ende ein Zylinder werden). Vorhanden sind die beiden Mantelflächen und die obere Fläche. Ich erzeuge also eine Fläche von Mantelfläche 1 zu Mantelfläche 2, wobei ich bei der 2. Kurve einen Versatz der Eckpunkte von -0.05mm angeben muss, damit eine Fläche erzeugt werden kann. Nachdem ich also die entstandene Fläche mit dem Rest vereint habe , bleibt ein Spalt übrig, diesen Spand kann ich definieren, aber er wird nicht repariert (Feld ausgegraut). kennt Jemand vielleicht eine andere Lösung einen "kaputten" zu rebarieren bzw. eine Kreisfläche zu reparieren (z.B. Bohrung defekt)? MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |