Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Modelle in Zeichnung austauschen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Modelle in Zeichnung austauschen (14625 mal gelesen)
ricki72
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ricki72 an!   Senden Sie eine Private Message an ricki72  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ricki72

Beiträge: 22
Registriert: 17.04.2008

Windows XP, Intralink 3.4, ProE WF3

erstellt am: 02. Jul. 2009 09:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
mit der Suche komme ich hier nicht wirklich zurecht.
Folgendes:
Ein Kollege hat eine Zeichnung mit mehreren Ansichten, Notizen, Bemassungen, usw.
Jetzt ist ihm aufgefallen, daß er eigentlich ein anderes, identisches Modell in den Ansichten haben will, also Modell ersetzen. Daß natürlich wenn möglich ohne die Ansichten zu löschen und neu zu erzeugen.

Ich habe ihm gesagt "keine Problem! Mache ich doch fast täglich"
Aber bei ihm geht´s nicht, weil die Modelle unabhängig sind, nicht über eine Familientabelle verknüpft.

Wisst ihr ob und wie das trotzdem gehen kann?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

call4help
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von call4help an!   Senden Sie eine Private Message an call4help  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für call4help

Beiträge: 790
Registriert: 24.07.2005

Intel(R) Xeon(R) CPU
W3565 3.20GHz
7,99 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
PDMLink
Pro/E WF 4.0 /M210

erstellt am: 02. Jul. 2009 10:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ricki72 10 Unities + Antwort hilfreich

Sie haben INTRALINK
Mit einem Bauchaufzug müsste es gehen.
In einem eigenen Workspace benennen sie das NEUE-Modell auf den Namen des alten um.
In diesem Workspace #Objekt exportieren nach Workspace # - Ziel ist der Workspace in dem das zu ersetzende Modell mit gleichem Namen liegt.
Warnmeldung (Modell vorhanden) übergehen.
Dadurch wird das alte Modell vom neuen überschrieben.

Voraussetzung dafür ist, dass die Umbenennung mit der Namenskonvention möglich ist.
Der Vorteil dabei (vorausgesetzt die IDs sind identisch), dass auch die aus dem Modell heraus publizierte Geometrie funktioniert.

------------------
mfg HP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ricki72
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ricki72 an!   Senden Sie eine Private Message an ricki72  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ricki72

Beiträge: 22
Registriert: 17.04.2008

Windows XP, Intralink 3.4, ProE WF3

erstellt am: 02. Jul. 2009 10:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke!
wir haben uns das überlegt, aber der Kollege will schließlich doch die Ansichten neu machen (so aufwendig ist die Zeichnung nicht).
Aber gut zu wissen, daß es möglich ist.

Schönen Tag! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 02. Jul. 2009 16:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ricki72 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ricki72,
3 Möglichkeiten:
1. Das gewünschte Zeichnungsmodell befindet sich nicht im Workspace:
Dann altes Modell auf den Namen des gewünschten duplizieren mit Elternteil aktualisieren "ja". -> Meldung: gleichnamiges Teil im Commonspace vorhanden. Danach Teil aus dem Commonspace aktualisieren
2. Das gewünschte Modell befindet sich im WS
Dann das Teil löschen und weiter wie unter 1
3. Das gewünschte Modell befindet sich im WS und kann nicht gelöscht werden (weil z.B. in Baugruppe verwendet).
Dann Zeichnung in Pro/E öffnen. Zeichnungsmodell öffnen und auf den Namen des gewünschten Teils "in Sitzung unbenennen", Datei-aktualisieren-aktuell, wieder zur Zeichnung wechseln und Zeichnung speichern. Hierzu ist die config.pro-Option let_proe_rename_pdm_objects "yes" notwendig.


Alles andere ist kein Bauchaufzug sondern ein Bauchkrampf

Und nein, let_proe_rename_pdm_objects "yes" ist nicht des Teufels und 3x böse sondern eine unschlagbar gute Funktion.

Die Qualität des Ergebnisses hängt davon ab wie ähnlich die Teile wirklich sind, also nicht gleich ausehen sondern in ihrer Modellierungshistorie übereinstimmen. Also idealerweise das eine eine Kopie des anderen ist.

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tek2
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tek2 an!   Senden Sie eine Private Message an tek2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tek2

Beiträge: 28
Registriert: 23.09.2008

erstellt am: 10. Aug. 2010 10:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ricki72 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

bei mir ist aus betriebstechnischen Gründen gerade das selbe Problem aufgetreten, allerdings komm ich mit den Erklärungen hier nicht so ganz zurecht.. Vielleicht kann mir das jemand nochmal kurz erklären?

Hier zur Ausgangssituation:
Workspace 1: Hier befinden sich alle alten .prt Dateien und die dazugehörigen Zeichnungen.
Workspace 2: Hier befinden sich alle neuen .prt Dateien OHNE Zeichnungen.

Dabei sind die neuen .prt Dateien Kopien der alten, nur mit neuem Namen.

Wie kann ich jetzt die Zeichnungen aus Workspace 1 nach Workspace 2 kopieren und die Modelle in den Zeichnungen "ersetzen" (bzw. neu zu weisen) und die Zeichnungen auf die neuen Namen umbenennen?

Danke für eure Hilfe!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 10. Aug. 2010 11:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ricki72 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von tek2:
Workspace 1: Hier befinden sich alle alten .prt Dateien und die dazugehörigen Zeichnungen.
Workspace 2: Hier befinden sich alle neuen .prt Dateien OHNE Zeichnungen.

Dabei sind die neuen .prt Dateien Kopien der alten, nur mit neuem Namen.



Vermutlich sind beim Duplizieren die Zeichnungen vergessen worden!.
Also ich würde nochmals die Zeichnungen in einer ganz neue Workspace kopieren und dann die Zeichnung und das Part in einem Vorgang nochmals Duplizieren

------------------
Servus    
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tek2
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tek2 an!   Senden Sie eine Private Message an tek2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tek2

Beiträge: 28
Registriert: 23.09.2008

erstellt am: 10. Aug. 2010 11:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ricki72 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja, daran hatte ich auch schon gedacht.

Am besten geht das wohl mit der Funktion rename_drawings_with_object -> part

Seh ich das richtig?

/*Update:
Zu meinem Glück habe ich grade erfahren, dass meine Kollegen ein paar der Teile schon geändert haben (ohne Zeichnungen). Muss ich jetzt doch die entsprechenden Zeichnungen neu erstellen?

[Diese Nachricht wurde von tek2 am 10. Aug. 2010 editiert.]

/*Update2:
Auch auf die Gefahr hin das es langweilig wird. Folgende Vorgehensweise hat sich bewährt:
Teile kopieren und mit neuem Namen versehen (mit assoziierter Zeichnung). Versionsnummer der Datei auf 1 setzen, Zeichnung und Teil physisch rüber kopieren, Zeichnung öffnen und freuen das die neuste Version geladen wird. : )

[Diese Nachricht wurde von tek2 am 10. Aug. 2010 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von tek2 am 10. Aug. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz