Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Problem mit tangentialen Kreisbögen ->Überdefiniert

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
Autor Thema:  Problem mit tangentialen Kreisbögen ->Überdefiniert (2309 mal gelesen)
OnkelBums
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von OnkelBums an!   Senden Sie eine Private Message an OnkelBums  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für OnkelBums

Beiträge: 47
Registriert: 06.07.2008

ProEngineer Wildfire 4.0

erstellt am: 18. Jun. 2009 12:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Ich muss ein Drehteil konstruieren, genaue Abmaße sind nicht nötig da es ein Testteil ist. Jedoch sollen an einer Stelle mehrere Kreisbögen hintereinander als Kontur fürs Drehen genutzt werden. Die Kreisbögen sollen tangential aneinander anschließen.

Für die Zeichnung sollen die Abmaße so gerade wie möglich sein , also keine Kommazahlen. Die Punkte an denen sich die kreisbögen tangential verbinden habe ich mit X- und Y-Werten definiert. Die Radien der Kreisbögen sind nicht definiert und haben Werte wie z.b. 4,978  . Wenn ich versuche einen Radius zu definieren zeigt er mir an das er überdefiniert wäre wenn ich das tue. Jedoch können bei konstanten Verbindungspunkten die Radien doch variieren, wenn sich der benachbarte Kreisbogen mit seinen Radius ändert. Doch dieser bleibt bei ProE konstant.

Gibt es eine Möglichkeit halbwegs gerade Radien zu bekommen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kmueller22
Mitglied
Geschäftsführer und Einzelkämpfer


Sehen Sie sich das Profil von kmueller22 an!   Senden Sie eine Private Message an kmueller22  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kmueller22

Beiträge: 404
Registriert: 07.05.2009

erstellt am: 18. Jun. 2009 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für OnkelBums 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

da hat ProE schon recht. Entweder die Übergangspunkte sind bemaßt und die Radien ergeben sich aufgrund der Zwangsbedingungen oder es werden geradzahlige Radien und ProE sucht sich dann die Übergangspunkte selber raus. Vielleicht hilft eine "Mischvariante", bei der man eine Koordinate des Übergangspunktes frei lässt.

Gruesze
Karsten

------------------
Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

OnkelBums
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von OnkelBums an!   Senden Sie eine Private Message an OnkelBums  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für OnkelBums

Beiträge: 47
Registriert: 06.07.2008

ProEngineer Wildfire 4.0

erstellt am: 18. Jun. 2009 13:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja du hast recht, es können für den Fall nur bestimmte Radien rauskommen, ich werd erst mal so lassen, mal sehen was die Fertigung sagt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz