Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Baugruppenexport von ProE WF3 nach Abaqus 6.71 EF

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
IIoT Trainings mit ThingWorx, ein Webinar am 22.09.2025
Autor Thema:  Baugruppenexport von ProE WF3 nach Abaqus 6.71 EF (2318 mal gelesen)
fapalo
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau / Konstruktion

Sehen Sie sich das Profil von fapalo an!   Senden Sie eine Private Message an fapalo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fapalo

Beiträge: 6
Registriert: 19.06.2008

ich hab auf allen Versionen ab 2000i2 gearbeitet. Zur Zeit ist die WF3 M180 installiert auf einem 32Bit Windows XP Pro Sp3

erstellt am: 15. Jun. 2009 18:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ProE-Freunde

Um es kurz und knapp zu machen, ich will von ProE WF3 eine Baugruppe exportieren und sie in Abaqus 6.71 EF einlesen. Abaqus bietet mir als Baugruppen-Import ein ProE Elysium Neutral (*.enf) Format an. Doch in meinen ProE ist dieses als Export nicht verfügbar.
Welches andere Möglichkeit gibt es die Baugruppe (komplett und sauber) in Abaqus einzulesen, bzw welches Lizensmodul fehlt mir in ProE.
Ein Baugruppen-STEP was von anderen CAD-System als Baugruppe erkannt wird, wird von Abaqus in seine Einzelteile zerlegt :-(

Abaqus ist für mich noch weitgehend Neuland, daher kann ich auch noch zu blöd für'n Import sein.

Danke für eure Hilfe
Falk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 16. Jun. 2009 09:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fapalo 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Frage dürfte im Abaqus-Forum deutlich besser aufgehoben sein, da hier der Hase auf Seiten des importierenden Programms im Pfeffer liegt. Wir importieren komplette Baugruppen aus Pro/E in Marc/Mentat und SimuFact Forminung über IGES oder STEP und haben damit überhaupt keine Probleme.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fapalo
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau / Konstruktion

Sehen Sie sich das Profil von fapalo an!   Senden Sie eine Private Message an fapalo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fapalo

Beiträge: 6
Registriert: 19.06.2008

ich hab auf allen Versionen ab 2000i2 gearbeitet. Zur Zeit ist die WF3 M180 installiert auf einem 32Bit Windows XP Pro Sp3

erstellt am: 16. Jun. 2009 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

... die Frage war hier schon richtig, denn ProE muß ja aus seinen Teilen und Baugruppen etwas exportieren, was für Abaqus verständlich ist. Hab jetzt aber selber die Lösung gefunden.
Es gibt ein Programm namens Elysium, was in ProE ein Abaqus Export Modul einbindet. Damit wird die Baugruppe in eine *.enf_abq Datei geschrieben, welche bei Abaqus mittels Import/Baugruppe eingelesen wird.
Funktioniert mit WF3 und Abaqus 6.71
Ein netter Effekt ist auch, das die Farbgebung der Teile mit Übernommen wird.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz