| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Koordinatentabelle aus dxf in Editor auslesen (3176 mal gelesen)
|
cadmin79 Mitglied

 Beiträge: 28 Registriert: 25.11.2008 Creo 2.0 (M200), Windchill 11
|
erstellt am: 09. Jun. 2009 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CAD-Spezies Ich habe eine dxf-Datei ins Pro/E importiert. Auf dieser Zeichnung hat es nun eine Tabelle mit den Koordinaten der Bohrung für eine Spanplatte. Gibt es eine Möglichkeit, diese Koordinaten in ein Editor auszulesen? Eine einzelne Zeile kann ich auslesen, doch bei mehreren Zeilen funktioniert das nicht. Besten Dank für Eure Antworten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
puemie Mitglied CAx-Admin für alles ;-)

 Beiträge: 59 Registriert: 28.12.2006 WIN XP prof. Pro/ENGINEER Wildfire2 (M280) Pro/ENGINEER Wildfire4 (M080) Pro/INTRALINK 3.4 (M011) StartUpTools2006 iVault CADENAS 8.1.06 CoCreate OSD 2009
|
erstellt am: 09. Jun. 2009 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmin79
Hi, funktioniert nur wenns ne Pro/E-Tabelle ist. DXF sind aber leider nur "Striche" - sollte somit nicht so einfach zu verarbeiten sein. Probiers mal ins AutoCAD einzulesen. ------------------ Computer sind das bis heute genialste Produkt menschlicher Faulheit  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadmin79 Mitglied

 Beiträge: 28 Registriert: 25.11.2008 Creo 2.0 (M200), Windchill 11
|
erstellt am: 09. Jun. 2009 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für deine Antwort. Das dxf habe ich von einer externen Firma bekommen. Und sollte nun diese Koordinaten für die Fertigung weiterverwenden. Habe leider kein AutoCAD zur Verfügung nur Pro/E. Visi hätten wir noch im Hause Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hawk74 Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 173 Registriert: 21.10.2004
|
erstellt am: 09. Jun. 2009 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmin79
evtl. scannen und dann mit Texterkennungssoftware sich ein einen Plaintext erschaffen. Ist aber auch maximal heikel!!!!  (fast so unsicher wie abschreiben/abtippen) Frag doch einfach nochmal bei der externen Firma nach, ob sie dir auch noch andere Daten zukommen lassen können(evtl. EXCELL) Noch so eine Idee: Das *.dxf in ProE als Teil importieren, dann in eine Baugruppe einbauen, dazu noch ein leeres Bauteil einbauen ==> die Geometrien auf das leere Bauteil übertragen ==> mit diesem Bauteil die Daten an die CAD-CAM-Schnittstelle übergeben. [Diese Nachricht wurde von Hawk74 am 09. Jun. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmueller22 Mitglied Geschäftsführer und Einzelkämpfer
 
 Beiträge: 404 Registriert: 07.05.2009 PTC Creo 7 Mastercam 2024 Core i7 - 7700K 32GB RAM Win10 pro/64 NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 09. Jun. 2009 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmin79
Zitat: Original erstellt von puemie:
DXF sind aber leider nur "Striche" - sollte somit nicht so einfach zu verarbeiten sein.
Hallo, im DXF ist Text auch meistens Text, die Frage ist, was das Zielsystem draus macht. Wenn Du ein ASCII-DXF hast, kannst Du ja mal mit einem Editor nach dem gewünschten Text suchen lassen (müsste irgendwo in der [section entities] stehen. Grüße, Karsten
------------------ Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |