Hallo,
anbei die zwei Formate in Ihrer Dedinition. Der Austausch beschränkt sich größtenteils auf Geometriedaten!
_______________________________________________________-
STEP Dateien
STandard for the Exchange of Product model data
Bei STEP handelt es sich um eine von der ISO intitiierte Schnittstellennorm (ISO 10303), die über den
reinen Geometriedatenaustausch (wie über DXF oder IGES) hinausgeht. Mit STEP sollen möglichst alle Produktdaten, die während der Produktlebensdauer anfallen, dargestellt und zwischen unterschiedlichen CAx-Systemen übertragen werden können. Dazu zählen sämtliche Informationen eines Produktes- vom Erstentwurf bis zur Stillegung. Daten fallen in der Konstruktion, Berechnung,
Fertigung, Montage, Qualtitätssicherung, Wartung und Betrieb an. Das Produktmodellkonzept von STEP beruht auf der Erzeugung eines Gesamtmodells, das sich in Paritalmodelle mit bestimmten,
abgegrenzten Informationsinhalten gliedert, die miteinander verknüpft sind und so in Beziehung zueinander stehen. STEP beinhaltet demnach mehrere Standards, die über eine spezielle Sprache definiert werden und die aus sogenannten Parts, Application Protocols und Conformance Classes bestehen. In der Geometriebeschreibung können sämtliche Formen (Draht-, Flächen-, Volumenmodelle) von CAD-Datenmodellen integriert werden. Das Application Protocol AP 203 Class 2
beschreibt Draht- und Flächenmodelle, Class 4 definiert Flächenmodelle mit Topologie und Class 6 ist für Volumenmodelle zuständig. AP 214 ist speziell für die Automobilindustrie gedacht und kann z. B. Strukturinformationen (Farben, Ebenen, Gruppen) übertragen. Mit STEP besteht die Möglichkeit bei
Zusammenbauten Informationen über die hierarchische Struktur weiterzugeben.
Der Verein ProSTEP wurde gegründet, um die Umsetzung des Standards STEP in marktgängige Produkte und Dienstleistungen zu fördern.
__________________________________________________________________
IGES Dateien
Initial Graphics Exchange Specification(IGES)
IGES ist ein ANSI-kompatibles, nicht herstellergebundenes Public Domain-Dateiformat, das als internationaler Standard zum Austausch von Produktdefinitionsdaten zwischen verschiedenen CAD/CAM-Systemen dient.
Im Einsatz sind überwiegend die Versionen: 4 und 5 - aktuell ist zur Zeit Version 5.3 IGES wurde vorwiegend für die Übertragung von Geometriedaten entwickelt. Dies betrifft 2D- und 3DFlächenmodelle
(inklusive Bezier- und NURBS-Flächen)
Ab der Version 5.3 verfügt IGES auch Volumenelemente und rund 40 weitere Geometrieelemente und 35 nicht-geometrische Elemente.
------------------
Computer sind das bis heute genialste Produkt menschlicher Faulheit 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP