| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: allgemeine Frage zum Modellieren (1074 mal gelesen)
|
hpb Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 04.06.2009 Windows XP; Wildfire 2
|
erstellt am: 04. Jun. 2009 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag, Folgendes Problem in Pro/Engineer. Wenn die Oberfläche eines Volumens durch einen Materialschnitt unterbrochen wird (Beispiel: Nut in einem Rechteckquerschnitt), entstehen zwei Restflächen. Selektiert man nun eine dieser Restflächen, so sind immer beide Flächen aktiv. Modelliert man diesen Rechteckquerschnitt mit der Nut als ein Linienzug im Skizzierer, kann man anschließend die beiden Restflächen einzeln selektieren. Kennt jemand eine Möglichkeit, auch beim Materialschnitt die Restflächen einzeln anzuwählen ohne umzumodellieren? Gruß HPB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andre.hofmann Mitglied Dipl.-Ing. MB
 
 Beiträge: 383 Registriert: 11.05.2005
|
erstellt am: 04. Jun. 2009 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hpb
Fällt mir gerade nicht ein. Es gibt aber je nach KE die Möglichkeit, bei der Wahl einer Fläche, wenn diese aus Einzelflächen besteht, Schleifen auszuschließen. D.h. ich teile eine Fläche durch einen Materialschnitt in vier Teile und möchte einen Flächenteil schrägen, dann kann man die anderen Flächenteile ausschließen. ------------------ Experience is what you get, when you don't get what you want. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005 Creo 10 Genius Tools 10.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 04. Jun. 2009 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hpb
Ich vermute, dass Du gar nicht die Fläche, sondern das KE gewählt hast! ( Smart-Filter: 1. Klick=KE, 2. Klick=Element auf KE) Alternativ: Filter auf Geoemtrie umstellen und die Flächen direkt wählen.
------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PFerdl Mitglied Konstrukteur / Maschinenbautechniker

 Beiträge: 20 Registriert: 07.07.2006 Wildfire 3.0 M110, INTRALINK 3.4 M040 Windoof XP SP2; IBM: 2xIntel Xenon CPU 3.06GHZ 3.0GB RAM; NVIDIA Ouadro FX1000;
|
erstellt am: 04. Jun. 2009 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hpb
Da ich nicht weis, was Du im Anschluss damit machen willst wird es schwierig Dir zu antworten. Ich gehe mal davon aus dass Du die Fläche weitervererben willst und Dich die zweite Fläche stört. Kopiere die Fläche und wähle dabei die ungewünschte(n) Fläche(n) ab. Gruß PFerdl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stingray9 Mitglied binärer Dompteur

 Beiträge: 91 Registriert: 03.05.2003 Wildfire 3 M200 Wildfire 4 M50 Pro/INTRALINK 3.4 PDMLink 8.0 PDMLink 9.0
|
erstellt am: 04. Jun. 2009 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hpb
Ich sehe hier keine Möglichkeit nur eine Teilfläche auszuwählen. Ein Materialschnitt teilt eine Fläche nicht in zwei einzelne Flächen, die Fläche bleibt bestehen und kann auch nur im Ganzen ausgewählt werden. Wofür brauchst du die einzelne Fläche? Wenn du wirklich nur eine einzelne Fläche brauchst kann ich mich nur PFerdl anschließen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |