| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Blech abwickeln (2182 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 27. Mai. 2009 10:13 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, wir bekommen das anhängende Teil ums Verrecken nicht abgewickelt. Hat jemand vielleicht eine Idee, wie wir hier am besten vorgehen. Das Problem ist die Trennung im markierten Bereich bzw. der Stoß der angrenzenden Laschen. Ohne diese bzw. mit anderem Winkel der Laschen zueinander funktioniert's. ------------------ Jetzt wieder im Norden |
easytree Mitglied Ing
 
 Beiträge: 130 Registriert: 16.01.2004 WF2.0, WF3.0, WF4.0, WF5.0,
|
erstellt am: 27. Mai. 2009 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 27. Mai. 2009 11:17 <-- editieren / zitieren -->
ja, wenn ich wüßte wie. ------------------ Jetzt wieder im Norden |
easytree Mitglied Ing
 
 Beiträge: 130 Registriert: 16.01.2004 WF2.0, WF3.0, WF4.0, WF5.0,
|
erstellt am: 27. Mai. 2009 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Hannes-ProE Mitglied MB-Techniker Konstrukteur

 Beiträge: 98 Registriert: 31.01.2002 WF 4.0 Windows 7 Pro
|
erstellt am: 27. Mai. 2009 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 27. Mai. 2009 11:41 <-- editieren / zitieren -->
also ich find es ja gut, dass Du es geschafft hast. Das Modell oder eine detaillierte Beschreibung würden mir allerdings hilfreicher sein. Die Eckentlastung zu definieren ist nämlich genau mein Problem. Die alten Menüs zur Konvertierung in ProE sind da nicht sehr komfortabel. Auch die Onlinehilfe ist nicht sehr hilfreich. ------------------ Jetzt wieder im Norden |
easytree Mitglied Ing
 
 Beiträge: 130 Registriert: 16.01.2004 WF2.0, WF3.0, WF4.0, WF5.0,
|
erstellt am: 27. Mai. 2009 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
easytree Mitglied Ing
 
 Beiträge: 130 Registriert: 16.01.2004 WF2.0, WF3.0, WF4.0, WF5.0,
|
erstellt am: 27. Mai. 2009 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 27. Mai. 2009 12:03 <-- editieren / zitieren -->
Danke für das Modell. Eine Frage bleibt: warum kann ich das nicht während der Blechkonvertierung definieren? Selbstgebastelte Entlastungen will ich möglichst vermeiden. ------------------ Jetzt wieder im Norden |
Hannes-ProE Mitglied MB-Techniker Konstrukteur

 Beiträge: 98 Registriert: 31.01.2002 WF 4.0 Windows 7 Pro
|
erstellt am: 27. Mai. 2009 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von easytree: du must nach dem speichern den suffix .txt natürlich entfernen...
habe den suffix.txt entfernt und in .prt.1 umbenannt, beim öffnen in ProE kommt leider die Fehlermeldung " Datei Fehlerhaft. Bitte um deine Hilfe
------------------ Danke Hannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
easytree Mitglied Ing
 
 Beiträge: 130 Registriert: 16.01.2004 WF2.0, WF3.0, WF4.0, WF5.0,
|
erstellt am: 27. Mai. 2009 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
easytree Mitglied Ing
 
 Beiträge: 130 Registriert: 16.01.2004 WF2.0, WF3.0, WF4.0, WF5.0,
|
erstellt am: 27. Mai. 2009 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Hannes-ProE Mitglied MB-Techniker Konstrukteur

 Beiträge: 98 Registriert: 31.01.2002 WF 4.0 Windows 7 Pro
|
erstellt am: 27. Mai. 2009 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|