Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Notiz Zeichnung: den Teil bis zum Knick ausblenden in der Zeichnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Wichtige Änderung beim Bankdatenimport: Neues CAMT-Format ersetzt MT940, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Notiz Zeichnung: den Teil bis zum Knick ausblenden in der Zeichnung (1028 mal gelesen)
Tabula
Mitglied
ProE Anwender/Poweruser


Sehen Sie sich das Profil von Tabula an!   Senden Sie eine Private Message an Tabula  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tabula

Beiträge: 284
Registriert: 01.02.2005

produktiv: Creo 8.0.4.0 mit PDM LINK 11.1 M020-CPS22

erstellt am: 08. Mai. 2009 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo
trete ein wenig auf der Stelle.
Folgendes habe ich schon Mal gesehen das es Funktioniert bekomme es aber nicht mehr hin !

Eine Notiz erzeugt diese zeigt einen Baugruppenkomponentenparameter.
Die Notiz muss aber auf das Koordinatensystem zeigen da sonst die Info weg ist!
Die Noiz soll aber trotzdem so aussehen als ob sie auf eine Fläche zeigt.
Dazu habe ich einen Knick eingefügt und auf das Bauteil/Fläche verschoben.
jetzt stört nur noch das Teil der Notiz welches auf das Koordinatensystem weiter zeigt.
Wie bekomme ich das Weg???

vielleicht hat einer auch noch eine andere Idee?

Danke für eure Hilfe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 08. Mai. 2009 13:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tabula 10 Unities + Antwort hilfreich

Erst den Knick einfügen
dann eine Unterbrechung vom Knick bis zum Nullpunkt (evtl. Pfeil ausschalten)

------------------
Servus    
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tabula
Mitglied
ProE Anwender/Poweruser


Sehen Sie sich das Profil von Tabula an!   Senden Sie eine Private Message an Tabula  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tabula

Beiträge: 284
Registriert: 01.02.2005

produktiv: Creo 8.0.4.0 mit PDM LINK 11.1 M020-CPS22

erstellt am: 08. Mai. 2009 14:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

ja super   jetzt hat's auch bei mir wieder hingehauen!

Mein Fehler war, dass ich die Notiz markiert hatte, dann ist unter Einfügen/Unterbrechung ausgegraut.

Danke
Gruß Tabula

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 08. Mai. 2009 18:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tabula 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tabula,
so kann man das schon machen aber optimal ist das nicht. Wenn sich der Maßstab ändert, oder die Ansichtsberandung durch hinzufügen von Komponenten kann es da Verschiebungen geben die nicht so einfach zu erkennen sind und dadurch Fehlerpotentiel enthalten (Hinweislinie endet plötzlich auf falscher Fläche).
Versuch mal folgendes, vielleicht ist es für dich interessant.
Baugruppe geöffnet, markier die Fläche des Einzelteils auf die du deine Notiz beziehen willst, kopier sie ab und füge sie wieder ein. Jetzt hast du ein BG-Ke.
Geh über Tools-Parameter-suchen in: KE, und wähle deine kopierte Fläche. Jetzt unten auf das "+" und einen KE-Parameter erzeugen (ich nenn ihn mal INFO), Typ Zeichenkette, Wert "Test" (oder irgendwas, das überschreiben wir gleich mit einer Beziehung).
Jetzt Tools-Beziehungen unter dem Menü "Einfügen" des Beziehungsfensters "aus Liste" wählen, suchen in: KE, die kop-Fläche wählen, "Info" wählen, gewählte einfügen.
Jetzt steht dein KE-Parameter im Beziehungsfenster. Wähle "=" und dann wieder "Einfügen", "aus Liste", jetzt Teil oder Baugruppe je machdem wo dein Parameter herkommt, entspechende Auswahl treffen, gewählte einfügen.
Jetzt hast du dem Parameter "INFO" aus der kopierten Fläche den Wert eines Parameters aus der Baugruppe oder eines Teiles zugewiesen.
In der Zeichnung eine Notiz mit Hinweislinie erzeugen, den Bezug auf die kop-Fläche setzen und folgendes eingeben:
&"Parametername":att_feat (in meinem Beispiel &INFO:att_feat).
Jetzt hast du das sicher angebunden.
Prinzipiell muß man die Fläche nicht abkopieren, man könnte den Parameter "INFO" auch irgendeinem Teil-KE oder einer Teil-Fläche direkt zuweisen. Dann stellt man allerdings eine Beziehung zwischen dem Teil und dem Parameterspender her (asm oder prt), was nicht immer gewünscht und praktisch ist.
Das alles hört sich erstmal kopliziert an ist aber gar nicht so aufwändig und kann mit Mapkeys sicher beschleunigt werden.
So kannst du auch den Pfeil oder Punkt eingeblendet lassen.

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tabula
Mitglied
ProE Anwender/Poweruser


Sehen Sie sich das Profil von Tabula an!   Senden Sie eine Private Message an Tabula  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tabula

Beiträge: 284
Registriert: 01.02.2005

produktiv: Creo 8.0.4.0 mit PDM LINK 11.1 M020-CPS22

erstellt am: 09. Mai. 2009 21:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo
Danke für die Mühe!
werde es mal ausprobieren mit der Fläche.

Gruß Tabula

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz