Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Körper aus DXF-Kontur erzeugen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Wichtige Änderung beim Bankdatenimport: Neues CAMT-Format ersetzt MT940, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Körper aus DXF-Kontur erzeugen (2599 mal gelesen)
wurstel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von wurstel an!   Senden Sie eine Private Message an wurstel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wurstel

Beiträge: 17
Registriert: 29.04.2005

WF4 M050, WinXP

erstellt am: 31. Mrz. 2009 19:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

nach dem was ich so bisher gefunden habe ist die Verwendung von DXF-Daten ja eine Selbstverständlichkeit (was ja auch zu erwarten ist ...). Mich bewegt nun die Frage: Welches ist der richtige Weg aus einer DXF-Zeichnung (Einzelteil oder Baugruppe aus der ich Einzelteile raushole) eine Skizze für meine Extrusion zu gewinnen.

Wenn ich die Zeichnung z.B. in den Skizzerer importiere kann ich die vielzahl der Linien teilweise nicht mehr sinnvoll verwenden. Ausserdem kann ich die Linien nach belieben verschieben. Also: nicht brauchbar!

Meine aktuelle Strategie ist es das DXF als import-KE einzubauen und dann "abzupausen". So kann ich z.B. verdeckte Kanten schliessen. Ist natürlich auch nur eine Annäherung an das Bauteil.

Hat jemand einen Tip für mich wie es besser geht?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gstrauss
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von gstrauss an!   Senden Sie eine Private Message an gstrauss  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gstrauss

Beiträge: 16
Registriert: 25.08.2005

erstellt am: 01. Apr. 2009 08:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wurstel 10 Unities + Antwort hilfreich

Das geht ganz gut mit Autobuilz. Config- Option: autobuildz_enabled  yes
Anleitung ist in der ProE-Hilfe. ( Datenaustausch )

Gruß Günther

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hawk74
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Hawk74 an!   Senden Sie eine Private Message an Hawk74  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hawk74

Beiträge: 173
Registriert: 21.10.2004

ProE: V20 bis WF4 M130
SolidWorks: 2001-2003
CATIA V5
Intel Core 2 Duo 2,66GHz/3Gbyte RAM
Quadro FX 1700 (nicht für ProE zertifiziert)

erstellt am: 01. Apr. 2009 08:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wurstel 10 Unities + Antwort hilfreich

das dxf als *.prt öffnen und in *.asm einbauen ==> Nutze Kante

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wurstel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von wurstel an!   Senden Sie eine Private Message an wurstel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wurstel

Beiträge: 17
Registriert: 29.04.2005

WF4 M050, WinXP

erstellt am: 01. Apr. 2009 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Hawk74,

DXF als prt öffnen geht in dem Fall nicht ... Pro/e verabschiedet sich kommentarlos. Also nicht ganz, dxf-errs.log sagt:

the following unsupported items were encountered:

line number 2262:  Complex type data in line type DASHED have been ignored.
line number 2316:  Complex type data in line type HIDDEN have been ignored.
line number 2370:  Complex type data in line type PHANTOM have been ignored.
line number 2488:  Complex type data in line type CENTER have been ignored.
line number 2574:  Complex type data in line type DOT have been ignored.
line number 2574:  Dots in line type DOT have been replaced with short dashes.
line number 2628:  Complex type data in line type DASHDOT have been ignored.

Sagt Dir das irgendwas, oder was man da noch machen kann? (Die DXF-Zeichnung enthält einen Satz über nicht erlaubtes weitergeben ...)

Wenn ich neues Teil anfange und das DXF über "gemeinsam benutzte Daten" als "import KE" einfüge finde ich keine Möglichkeit den Masstab anzupassen. gibt es die?

Ansonsten danke für den Tip! Erzeugt ein Teil das fest und genau an der DXF-Kontur hängt (des masstäblich falschen import-KE)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 01. Apr. 2009 10:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wurstel 10 Unities + Antwort hilfreich

Anderer Ansatz:
    1.DXF als Zeichnung einlesen
    2. Wenn 1. nein DXF-Datei mit älterer Verion erzeugen oder erzeugen lassen
    3. Wenn 1. ja Zeichnung bereinigen gegebenfalls skalieren und nach links unten verschieben
    4. Zeichnung als IGES rausschreiben
    5. IGES-Datei in Ziel-Part einlesen
    6. Nutze Kante

Viel Erfolg

------------------
Servus    
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wurstel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von wurstel an!   Senden Sie eine Private Message an wurstel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wurstel

Beiträge: 17
Registriert: 29.04.2005

WF4 M050, WinXP

erstellt am: 01. Apr. 2009 12:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@anagl
... Wow ... hatte auch schon in diese Richtung gewurstelt es aber als zu abwegig verworfen ... Interessant dass das offenbar die gültigen würgumher's sind ...

@gstrauss
Also das autobuildz scheint ja eine mächtige Funktion zu sein. Allerdings ist es mit dem "auto" offenbar nicht so weit her (oder bedarf viel vorarbeit) ... Hast Du mir einen Tipp/Erfahrungswert was ich falsch mache wenn ich keine Schnittebenen Referenz wählen kann?

Möchte einen neue Ansicht erzeugen und habe ein paar Linien gewählt. Nun muss ich offenbar eine der bereits gewählten Linien als Schnittebenen Referenz wählen. Wie geht das?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz