Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Sheetmetal Teil? Kanns ProE?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
Autor Thema:  Sheetmetal Teil? Kanns ProE? (2274 mal gelesen)
Morkes
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Morkes an!   Senden Sie eine Private Message an Morkes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Morkes

Beiträge: 18
Registriert: 04.08.2004

WINXP 2003 SP2 64 BIT
Intel 4x2.33GHz 8GB RAM
NVIDIA Quadro FX 1700
PROE WF4 M130

erstellt am: 16. Mrz. 2009 14:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Snap1.jpg


Snap2.jpg


Snap3.jpg

 
Hallo Forum.

Folgender Sachverhalt: Wir bekommen ein Teil als Stanzbiegeteil (in Serie) von dem ich das ProE Modell gerade offen hab. Gestaltung siehe Bild1. Fakt ist, es ist eigentlich falsch modelliert, siehe Bild2, das Realteil sieht so aus wie der Körper daneben, also die aufgestellten Laschen sind flach und nicht in sich rund. Das bestehende Pro Modell ist zwar im Sheetmetal, jedoch als gedrehte erste Lasche und dann einfach mit Blechschnitt die Freimachungen, dadurch ist der Schnitt ja immer senkrecht zum Blech siehe Bild3.

Mein Problem: Ich brauch eine Abwicklung davon, um Prototypen davon mit einem grösseren Durchmesser des Konus zu bekommen.

Und nun zu meiner eigentlichen Frage: Kann ProE das eigentlich, denn das was auf dem Konus passiert, solange dort Vollmaterial ist, ist ja eigentlich ein Tiefziehen und kein Biegen, und Material wird gestaucht und müsste in der Realität ja irgendwo hin, soll heissen die Kante würde sich in Richtung des Konus wahrscheinlich nach aussen wölben.

Ist hier eine Abwicklung machbar?

P.S. Ich weiss nicht was los ist aber er zieht bei mir ne alte System info!
Meine aktuelle:
WINXP 2002 SP3
Intel 2x2.13GHz 3.25GB RAM
NVIDIA Quadro FX1500
PROE WF3 M140

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hawk74
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Hawk74 an!   Senden Sie eine Private Message an Hawk74  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hawk74

Beiträge: 173
Registriert: 21.10.2004

erstellt am: 16. Mrz. 2009 15:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Morkes 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Teil als Sicke/Tiefzieteil(Sheetm.) mit einem entsprechneden Stempel erzeugen.
("eckiger Stempel")
Dann den Rest wegschnitzen, da könnte ich mir vorstellen, dass es funzt.


[Diese Nachricht wurde von Hawk74 am 16. Mrz. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

unterhaus
Mitglied
techn.Ang.


Sehen Sie sich das Profil von unterhaus an!   Senden Sie eine Private Message an unterhaus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für unterhaus

Beiträge: 292
Registriert: 15.02.2007

Creo 3.0 (M020)
Windows 7
HP Z420
Intel Xeon CPU E5-1620 3,6GHz, 16GB RAM
Grafikkarte: NVIDIA Quadro 2000

erstellt am: 16. Mrz. 2009 15:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Morkes 10 Unities + Antwort hilfreich


tiefzieh.jpg

 

Oder Du erzeugst das Teil zuerst über Flächen und konvertierst es erst dann ins Sheetmetal.
Obwohl eine reele Abwicklung wirst Du in beiden Fällen nicht bekommen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Morkes
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Morkes an!   Senden Sie eine Private Message an Morkes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Morkes

Beiträge: 18
Registriert: 04.08.2004

WINXP 2003 SP2 64 BIT
Intel 4x2.33GHz 8GB RAM
NVIDIA Quadro FX 1700
PROE WF4 M130

erstellt am: 16. Mrz. 2009 15:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Snap4.jpg

 
Das mit dem Stempel funktioniert, aus dem roten ersten Blech kann ich mit dem entsprechenden Stempel und abschnippeln das Teil erzeugen, aber Abwicklung lässt er mich trotzdem keine machen...
Eigentlich kanns ja auch gar net so wirklich gehn...
Danke für die Antworten, wer trotzdem noch was weiss...immer posten

Edit: Kann ja das erste Blech solang hinfriemeln bis das rauskommt was es soll  reverse engineering oder so ähnlich 

[Diese Nachricht wurde von Morkes am 16. Mrz. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz