Hallo Gemeinde,
derzeit versuche ich mit einer WF4 M060 3D-pdfs zu erstellen,
zuerst war ich noch relativ begeistert, da sich der Drehpunkt des
Objektes nicht gänzlich im Nirvana befindet wie das in der M040
noch der Fall war. Die WF 5 soll da aber laut Hotline noch besser werden.
Alternativ habe ich diverse Tests mit dem Adobe Acrobat Pro Extended gemacht.
Für mich haben sich folgende Resultate und Fragen ergeben:
>>>PDF aus WF4 M060<<<
-Unkompliziertes Erstellen des Pdfs aus der Arbeitsoberfläche.
-Relativ schlechtes Bewegen des Modells gegenüber Erzeugung mit Acrobat.
-Skizzen werden nicht angezeigt. Ist dies steuerbar?
-Keine Probleme mit Komponenten aus Suchpfaden.
-Keine Probleme mit Familientabellen.
-Anmerkungs-KEs werden nicht dargestellt. Ist dies steuerbar?
-Die Grösse des ausgebenen PDFs liegt ist sehr groß (BG mit ca 300 unkomplizierten Teilen <> 70MB)
>>>PDF mit Acrobat Pro Extended<<<
-Umständliches navigieren in den Workspace notwendig.
-Bibliothekskomponenten nicht auffindbar (durchsucht nur Ordner indem die Datei von Interesse liegt).
-Gute Bewegbarkeit der PDF Komponente.
-Anmerkungs KEs werden dargestellt.
-Skizzen werden nicht dargestellt.
-Probleme mit Familientabellen.
-Probleme mit Komponenten aus Suchpfaden.
-relativ kleine Filegrösse (BG mit ca 300 unkomplizierten Teilen <> 14MB)
Die Vorteile des 3D-PDFs liegen auf der Hand, kostenlose Erzeugung,
kostenloser Viewer, generell einfach durch Firewalls zu transportieren,
wenn da nicht diese imense Dateigröße wäre, Format mit dem Jeder etwas
anfangen kann und welches mit weiteren Tools problemlos in Dokumentationen
Angebote etc. eingebunden werden kann.
Verwendet jemand 3D-Pdf aus ProE, gibt es Configs zum steuern (konnte nichts im
Fundamental Handbuch finden). Vielleicht gibt es weitere Möglichkeiten die Ausgabe
gemäß oben genannter Verhalten zu modifizieren.
In der WF5 soll sich IMHO
noch etwas geändert haben, konnte dies bislang nicht testen,
vielleicht hat jemand Erfahrung mit der preliminary.
mit besten Grüßen aus dem Süden
------------------
Es gibt Menschen mit einem Horizont vom Radius 0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt. (A.Einstein)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP