Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Pro/E WF3 automatisch mit Intralink 3.4 verbinden

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Behalten Sie Ihre IT-Sicherheit im Überblick, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Pro/E WF3 automatisch mit Intralink 3.4 verbinden (1205 mal gelesen)
AchimSchoen
Mitglied
PLM PDX, SmartAssembly, SmartDesignServer


Sehen Sie sich das Profil von AchimSchoen an!   Senden Sie eine Private Message an AchimSchoen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AchimSchoen

Beiträge: 14
Registriert: 03.03.2009

erstellt am: 03. Mrz. 2009 09:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ist jemand schon mal vor dem Problem gestanden Pro/ENGINGEER WF3 so zu starten, dass es sich automatisch mit dem installierten Intralink Client 3.4 verbindet?

Hintergrund ist eine Anwendung bei der Pro/ENGINEER ohne grafische Oberfläche gestartet wird (-g:no_graphics -i:rpc_input) und trotzdem auf Intralink zugegriffen werden soll.

Gibt es eigentlich irgendwo ein vollständige Auflistung aller Pro/ENGINEER Kommandozeilen Optionen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 03. Mrz. 2009 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AchimSchoen 10 Unities + Antwort hilfreich

Nein, aber ich weiß wo man's einstellt

Was willst Du eigentlich? Mit oder ohne???

...Beim Setup von ProE wird -so Intralink installiert ist- automatisch die Pfadangabe unter "erweiterte Produktinteroperabilität" übernommen.
Also einfach nochmal die ptcsetup.bat aus dem bin-Verzeichnis starten und die erweiterten Optionen bearbeiten!

Bei Bedarf einfach den Pfad zum ILink rauslöschen und die Konfiguration drüberlaufen lassen...

HTH,
Baste

------------------

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AchimSchoen
Mitglied
PLM PDX, SmartAssembly, SmartDesignServer


Sehen Sie sich das Profil von AchimSchoen an!   Senden Sie eine Private Message an AchimSchoen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AchimSchoen

Beiträge: 14
Registriert: 03.03.2009

erstellt am: 03. Mrz. 2009 09:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sorry, da hatte ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Es geht darum dass die Verbindung zum Client hergestellt wird, ohne dass man login und passwort manuell eingeben muss. Also sollten diese Informationen über Kommandzeile oder Umgebungsvariablen bereitgestellt werden.

Der Client ist natürlich bei der Pro/E Installation eingetragen und umgekehrt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz