Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  KE-Parameter in Tabellen oder Symbolen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF DRAWING , eine App
Autor Thema:  KE-Parameter in Tabellen oder Symbolen (5704 mal gelesen)
Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 25. Feb. 2009 21:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


tabelleneintrag.jpg

 
Mit Tabellen, Mapkeys und Pro/Prgram in der Zeichnung habe ich mih bisher noch nicht auseinandersetzen müssen oder dürfen. (Schäm)

Im abgebildeten Beispiel sind 2 Aussenverzahnungen, die über dasselbe Desingtools-UDF, aber mit unterschiedlichen Daten erzeugt worden sind. Pro/E hängt dann automatisch an den UDF-Namen einen Zähler zur Unterscheidung an.
Nun würde ich gerne einen Verzahnungsstempel als Tabelle oder Symbol definieren, den man aus Datei in die Zeichnung läd, auf das zugehörige UDF verweist und der dann die Daten zielgerichtet ausliest.

Mit dem Systemparameter &<param_name>:FID_<KE_NAME> kommt man wunderbar an die KE-Parameter der UDFs heran, also im vorliegenden Fall:

  • &z:FID_UDF_105_3D_ZAHNRAD_EVOL an die Zähnezahl der 1. Verzahnung
  • &z:FID_UDF_105_3D_ZAHNRAD_EVOL_1 an die Zähnezahl der 2. Verzahnung

    In dem Moment, wenn diese Daten in die Tabelle eingetragen sind, werden aber automatisch die UDF-Namen durch die KE-ID ersetzt, also

  • &z:FID_2593 für die Zähnezahl der 1. Verzahnung
  • &z:FID_5041 für die Zähnezahl der 2. Verzahnung

    Hätte jemand eine Idee, wie man es hinbekommt, dass beim Einladen oder Anwenden der Tabelle jeweils das KE abgefragt wird und z. B. durch Anklicken zugeordnet werden kann? Kann man so etwas per Mapkey lösen, oder ist das eher etwas für ein Zeichnungs-Pro/program?

    ------------------
    ----------------
    "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

  • Stahl
    Mitglied
    unbeschreiblich


    Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

    Beiträge: 1475
    Registriert: 30.01.2001

    Proe 18 bis Creo 3
    Intralink 1 bis 3.4
    Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2

    erstellt am: 25. Feb. 2009 22:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wyndorps 10 Unities + Antwort hilfreich

    Keine Chance.
    Mit Mapkeys sowieso nicht.
    Pro/Program in Zeichnungen ist ganz was anderes. Damit kann man zB aufgrund von Paramteränderung Folienzustände steuern oder Ansichten ausblenden/verschieben.
    Du brauchst JLink, WebLink oder Toolkit, da ist das kein Problem.

    Muss es eine Tabelle sein? Alternativ könnte ich eine Notiz anbieten. Mit Hinweislinie. Der Notiztext wäre:
    &<param_name>:att_feat

    Könnte man schön zu jedem Feature dazuklatschen und es steht dann der KE Parameter drin.

    ------------------
    Stahl.

    Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Wyndorps
    Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
    Ingenieur



    Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

    Beiträge: 4586
    Registriert: 21.07.2005

    erstellt am: 26. Feb. 2009 09:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Die Lösung über Notiz habe ich bereits realisiert (siehe hier). Der Kunde wünscht aber ausdrücklich die Tabellenversion.

    Da muss ich mich scheinbar wohl oder übel vertieft mit weblink einlassen.

    ------------------
    ----------------
    "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Anzeige.:

    Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

    Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

    nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
    Antwort erstellen


    Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

    Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

    Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

    (c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz