| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Muster erzeugen klappt nicht (3113 mal gelesen)
|
Peter-Hamburg Mitglied Elektromeister
 Beiträge: 7 Registriert: 15.02.2009 Pro-e 3.edu
|
erstellt am: 15. Feb. 2009 00:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ,ich bin neu hier. Ich habe mir pro-e 3.0 edu gekauft und erarbeite mir den Umgang damit. Dateien die ich zeichne will ich auch selber fräsen. Ich habe mehrfach ohne Probleme Muster erzeugt. Bei dieser KE will es nicht klappen. Aussen am Umfang des Diffusor befinden sich Aussparungen.die Kanten sollen Verrundet werden.Einmal hat es geklappt.Wenn ich Muster erzeugen will sind die Referenzen nicht klar. Über Eure Hilfe würde ich mich freuen. Ich habe gerade festgestellt ,daß ich die Datei.prt nicht hochladen kann. Wie kann ich das sonst rüberbringen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 15. Feb. 2009 01:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter-Hamburg
Ich kann zwar das Part nicht öffnen, da ich kein WF3 habe aber... ...damit Du Dein Part hochladen kannst, beachte einfach die Hinweise, die gaaaanz unten im Downloadfenster stehen. Dann funzt das auch. nächtliche Grüsse mbh ------------------ A Journey into Darkness, a Journey into Mystery, a Journey into ProEngineer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arossbach Mitglied Ingenieur Masch.bau
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001 CREO 4 simufact.forming 13 Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit Dell Precision WorkStation T3500 32 GB RAM Grafik: NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 15. Feb. 2009 01:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter-Hamburg
Hallo Peter-Hamburg ! Zum Hochladen: Um die .prt hochzuladen, könntest Du das prt durch ein txt ersetzen, oder die Datei in ein Zip Archiv packen. Ist die Datei zu groß, so könntest Du vor dem speichern alle KE´s unterdrücken. Zum Problem: Zunächst solltest Du immer darauf achten, dass Du auf das erste Element in Deinem Muster aufbaust. Im Baugruppenmodus funktioniert das zwar inzwischen auch mit den anderen Elementen aber beim prt gibt´s immer noch Probleme. Vielleicht erzeugtst Du alle Museter erst ganz am Ende, dann ergeben sich einige Probleme erst gar nicht. Muster haben auch immer dann Probleme wenn sie sich selbst schneiden. Für Dein Problem würde ich nur ein Segment komplett modellieren. Meine Empfehlung: Auch wenn man so ein Verdichterteil zunächst für trivial halten könnte: Es scheint bei Dir ziemlich komplexe Geometrien zu geben (ich werde aber nicht ganz schlau aus dem Bild bzgl. der Pro/E Konstruktion), daher würde ich zunächst alles (1 Segment, dh. 1 "Zahn" mit Nachbargeometrie) als Fläche zusammenbauen und anschließend diese Fläche durch "Rotation" transformieren. Diese Transformation kannst Du dann mustern(Du hast dann 1 Musterelement weniger als jetzt durch die Transformation, ok ?). Das sind dann doofe Fächen. Die können sich gegen das Mustern nicht wehren. Am Ende alles zusammenschmelzen und einen Volumenkörper daraus machen. Das ist zwar etwas aufwendig am Anfang, am Ende hast Du dann aber diese Probleme -die Du momentan hast- nicht. Das Schaufelelement ist das komplexeste an Deinem Rad. Daher sollte das am Anfang Deiner Konstruktion stehen. Alles Rotationssymetrische ist dann ein Heimspiel. Viel Erfolg !
Gruß ------------------ -Axel- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter-Hamburg Mitglied Elektromeister
 Beiträge: 7 Registriert: 15.02.2009 Pro-e 3.edu
|
erstellt am: 15. Feb. 2009 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe gerade .prt gegen .txt getauscht,dennoch wurde das Hochladen verweigert. Axel deine Aussage ist aufschlussreich für mich,ich werde das gleich einmal abarbeiten.Ich habe den Zuasammenhang vorher nicht erkannt. Gruß Peterjavascript:InsertSMI(' %20'); Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter-Hamburg Mitglied Elektromeister
 Beiträge: 7 Registriert: 15.02.2009 Pro-e 3.edu
|
erstellt am: 15. Feb. 2009 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle, Axel,ich habe noch einmal alle Rundungen am selben Element vorgenommen,konnte aber dennoch nicht mustern. Dann habe ich das gesmmte Teil neu gezeichnet,musste aber die Keilschaufeln vorher muster,weil die Aussparung im Zwischenraum liegt.Auch hier wird nach dem Runden eines Elementes,das Muster nicht angeboten. Kannst du die Datei nun öffnen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 15. Feb. 2009 19:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter-Hamburg
Sie versuchen zwei von einander abhängige Radien ( der 2. Radius rundet das Ergebnis des ersten ab) in einem Rutsch zu mustern.  Also schön brav eins nach dem anderen und "schee is". ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |