Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Referenzmodell (Familientabelle) in Pro/Program steuern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Referenzmodell (Familientabelle) in Pro/Program steuern (1817 mal gelesen)
rainerlein
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rainerlein an!   Senden Sie eine Private Message an rainerlein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rainerlein

Beiträge: 12
Registriert: 18.09.2008

Pro/Engineer Wildfire IV

erstellt am: 12. Feb. 2009 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo @ all,
ich glaube ich hatte den Beitrag im falschen Forum eingestellt.
Ich habe folgendes problem. Ich habe ein blechteil welches durch querschnittsfläche mittels ext_copy_geom und aufdicken erzeugt wird. So weit so gut. Das referenzmodell das die queschnittsfäche bereitstellt enthällt eine familientabelle mit vereschieden querschnittshöhen. Jetzt möchte ich die varianten mittels pro/program (höhenangabe) austauschen. Ein austauschen über die familientabelle scheidet meiner meinung nach aus, das würde die Familientabelle nur unnötig aufblähen, denn ich habe fünf ext_copy_geom querschnittsflächen mit den entschprechenden aufdickungen im modell. Welche querschnittsfäche gezogen wird ist auch über pro/programm gesteuert. Kann mir einer von euch sagen wie ich dass problem mit pro/program lösen kann?
Vielen dank schon mal im vorraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 12. Feb. 2009 11:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rainerlein 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich verstehe nur Bahnhof!

Wenn die gewünschte Querschnittsfläche schon jetzt über Pro/Program gesteuert wird,
was möchtest Du denn dann noch steuern???

Wenn das Referenzmodell eine Familientabelle besitzt, kann man im Blechteil die externe Kopiegeometrie in eine Familientabelle aufnehmen mittels #einfügen #Referenzmodell
und dann in einer Spalte bei den Varianten den dementsprechenden Namen der Referenzmodellvariante eintragen.

Gruß
Arni


Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rainerlein
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rainerlein an!   Senden Sie eine Private Message an rainerlein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rainerlein

Beiträge: 12
Registriert: 18.09.2008

Pro/Engineer Wildfire IV

erstellt am: 12. Feb. 2009 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@ Arni

Beispiel:
KE 1    EXT_COY_GEOM (fläche) aus REF_PART x
KE 2    Aufdicken
KE 3    EXT_COY_GEOM (fläche) aus REF_PART y
KE 4    Aufdicken
... usw
Teil x und y enthalten Familie4ntabellen mit 5 varianten.
Frage:
Wie schaffe ich es jetzt die Varianten über Pro/Program anzusprechen?

In meinem Fall würde die Familientabelle so aussehen.
raf_part1    ref_part2    ref_part3    ref_part4    ref_part5
  *            *            *            *            Var1
  *            *            *            *            Var2
  *            *            *            *            Var3
  *            *            *            *            Var4
  *            *            *            *            Var5
  *            *            *            Var1            *
  *            *            *            Var2            *
  *            *            *            Var3            *
  *            *            *            Var4            *
  *            *            *            Var5            *
  *            *            Var1            *            *
  *            *            Var2            *            *
  *            *            Var3            *            *
  *            *            Var4            *            *
  *            *            Var5            *            *
usw, usw.

dass will ich vermeiden.
Und da fehlen mir noch die Parameter die die Länge, Höhe und das Aussehen steuern.
Gruß rainerlein

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 12. Feb. 2009 12:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rainerlein 10 Unities + Antwort hilfreich

Aha, jetzt ist es klar.

Gute Frage, vielleicht über die LOOKUP_INST - Funktion in Pro/Program,
weis aber nicht, ob es damit funktionieren würde,
müßte man ausprobieren..

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rainerlein
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rainerlein an!   Senden Sie eine Private Message an rainerlein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rainerlein

Beiträge: 12
Registriert: 18.09.2008

Pro/Engineer Wildfire IV

erstellt am: 12. Feb. 2009 12:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@ Arni,

habe ich auch schon versucht. Leider wird die Anweisung einfach von Pro/Engineer gelöscht.
Trozdem danke für den Tip.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz