Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Beschnittproblem Kurve aus Datei (IBL liegt bei)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Beschnittproblem Kurve aus Datei (IBL liegt bei) (2944 mal gelesen)
capirex65
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von capirex65 an!   Senden Sie eine Private Message an capirex65  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für capirex65

Beiträge: 320
Registriert: 19.04.2006

Laptop: Lenovo R400
Desktop: Opteron 175, 4GB, Plait 8800GT 512MB
CATIA V5 R18, ProE 2.0/4.0 (SE)

erstellt am: 11. Feb. 2009 20:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Kurvenscheiben.zip

 
Hallo ich verzweifle gleich an ProE. Ich möchte einen Spline importieren und dann an seinem Schnittpunkt beschneiden. Ich weiss das es topologisch nicht so einfach ist, aber es muss doch irgendwie möglich sein die Kurve so zu trimmen, dass ich daraus eine Kurvenscheibe extrudieren kann.
Ach ja die ibl liegt im Anhang. Über "Kurve aus Datei" importieren und dann in ein Skizze projezieren und beschneiden!

Danke für eure Hilfe.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 11. Feb. 2009 22:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für capirex65 10 Unities + Antwort hilfreich


beschnitt.prt.1.txt

 
Bitte schön!
Ein Schnittpunkt funktioniert nur zwischen 2 Kurven, nicht bei einer.
Daher Aufteilen der Kurve in 2 Segmente.

Der Rest ist Spielerei.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

capirex65
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von capirex65 an!   Senden Sie eine Private Message an capirex65  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für capirex65

Beiträge: 320
Registriert: 19.04.2006

Laptop: Lenovo R400
Desktop: Opteron 175, 4GB, Plait 8800GT 512MB
CATIA V5 R18, ProE 2.0/4.0 (SE)

erstellt am: 12. Feb. 2009 09:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank aber das war nicht die Lösung die ich gesucht habe.    Denn jetzt habe ich immer mindestens ein C2 Unstetigkeit da wo die Kurven aufgeteilt wurden, wenn nicht sogar eine C1 Untstetigkeit (wobei diese sicherlich unterhalb der Systemtolleranzgrenze liegt).Diese Unstetigkeiten verursachen mir dann Analysefehler wenn ich die Kurvenscheibe laufen lasse (ruckfreier Lauf!). Im V5 gibt es ein Analyse-Tool welches sich Curve-Connect-Checker nennt damit könnte man das schön visualisieren. Mit der Krümmungsanalyse im ProE geht das nur mäßig.

Ich dachte eher das ich den Spline in einer Skizze zerlegen kann. Ich habs mit (Trimmen-->Aufteilen) versucht. Bin dann jedoch nicht in der Lage die Endpunkte über einander zu legen. 

Ach ja wer sich jetzt fragt warum ich den Schnittpunkt nicht gleich in Mathcad berechne? Dem sei gesagt, dass dies leider nicht so trivial ist wie es auf den ersten Blick scheint.

Ich hoffe es gibt noch einen Tipp!

P.S.
Wer zu dieser Veranstalltung erscheint: http://www.tu-chemnitz.de/mb/MHT/SAXSIM/Einladung.php
kann auch gern ein Belohungsbier einfordern 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
tolub
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von tolub an!   Senden Sie eine Private Message an tolub  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tolub

Beiträge: 49
Registriert: 28.06.2002

erstellt am: 12. Feb. 2009 14:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für capirex65 10 Unities + Antwort hilfreich


Kurvenscheiben-2.zip

 
Hallo capirex,

es ist mir nicht gelungen in ProE die Kurve zu trimen.
Ich habe die IBL-Datei so manipuliert, dass die Kurve an dem selben Punkt anfängt und endet.
Nach dem Import mit Analyse den Schnittpunkt ermitteln.
Anzahl der Punkte an der Kurve mit:
Edit Definition/Spline Pnts/Remove zählen.
Die Einträge in IBL-Datei löschen
Schnittpunkt wert am Anfang und Ende einfügen

Gruß

tolub

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

capirex65
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von capirex65 an!   Senden Sie eine Private Message an capirex65  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für capirex65

Beiträge: 320
Registriert: 19.04.2006

Laptop: Lenovo R400
Desktop: Opteron 175, 4GB, Plait 8800GT 512MB
CATIA V5 R18, ProE 2.0/4.0 (SE)

erstellt am: 12. Feb. 2009 15:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank erst mal für eure Hilfe. Ich werde mich wohl entscheiden müssen zwischen einer geteilten Kurve (siehe Wyndorps), oder der nummerischen Bestimmung des Schnittpunktes in Mathcad (sehr rechenintensiv     ). Gibt es eigentlich eine Möglichkeit in ProE Wildfire zwei Splines krümmungsstetig aneinander "anzuglätten". So nach dem Motto:
-selektiere zwei Kurven --> Ergebnis: C2 unstetig
-Häcken bei "glätten" setzen --> Ergebnis: Eine neue Kurve ohne Unstetigkeit
 
falls ja würde ich auf die zwei Kurven-Methode zurückgreifen. Da ich in Mathcad ohnehin mit zwei Kurven beginne und diese für die IBl zusammen schreibe. Als Ergbnis soll am Ende ein lauffähiges ebenes Kurvenschrittgetriebe stehen.
http://www.dmg-lib.org/dmglib/main/portal.jsp?mainNaviState=browsen.manim.viewer&id= 424022

[Diese Nachricht wurde von capirex65 am 12. Feb. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 12. Feb. 2009 15:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für capirex65 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich hatte schon eine Lösung ähnlich zum Vorschlag von c128 erstellt, aber weggeschmissen, als c128 mit seiner Antwort schneller war. Bei Anwendung der Krümmungsanalyse in Pro/E war das Ergebnis scheinbar krümmungsstetig.

Muss jetzt aber erst mal weg, vielleicht später.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 12. Feb. 2009 17:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für capirex65 10 Unities + Antwort hilfreich


kurvenbeschnitt.jpg


kurvenbeschnitt.prt.1.txt

 
Ich habe im Prinzip nur den Vorschlag von c128 ungesetzt und kann auch keinen Haken feststellen.
Anbei mein Lösungsweg.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

capirex65
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von capirex65 an!   Senden Sie eine Private Message an capirex65  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für capirex65

Beiträge: 320
Registriert: 19.04.2006

Laptop: Lenovo R400
Desktop: Opteron 175, 4GB, Plait 8800GT 512MB
CATIA V5 R18, ProE 2.0/4.0 (SE)

erstellt am: 12. Feb. 2009 18:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von c128:
Hallo capirex.
Nur damit auch ich es verstehe: Wo liegt der Haken bei meinem Vorschlag?

Gruß
Matthias.


Ich muss ganz ehrlich sein, ich hab deine Lösung noch nicht reproduzieren können  . Wenn ich alles richtig verstanden habe benötige ich keine Skizze für diese Variante. Ich habe die Kurve über zwei Trimmoperationen geteilt, also die Kopien, und den Schnittpunkt erzeugt. Ging super! Nur kann ich jetzt die Ausgangskurve nicht an diesem Punkt trimmen. Der erste Trimm läuft, nur beim zweiten klappt die Richtung um und ich bekomme entweder das selbe Ergebnis wie beim ersten mal oder meine Kurve verschwindet. Von daher hatte ich diese Variante ausgeschlossen.

Der Spline zeigt die gleichen Effekte, wie wenn ich ihn in einer Skizze auf trenne und dann die Endpunkte übereinander legen möchte das geht ja leider auch nicht. Zur Zeit zieht meine Lösung so aus, dass ich den Sprung in der Krümmung in Kauf nehme.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

capirex65
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von capirex65 an!   Senden Sie eine Private Message an capirex65  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für capirex65

Beiträge: 320
Registriert: 19.04.2006

Laptop: Lenovo R400
Desktop: Opteron 175, 4GB, Plait 8800GT 512MB
CATIA V5 R18, ProE 2.0/4.0 (SE)

erstellt am: 12. Feb. 2009 18:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

DANKE noch mal Herr Professor!

Ein Part sagt halt mehr als 1000 Worte  .

Ich kann auch gern mal die Mathcadfuntion posten die aus eine Matrix eine fertige IBL.Datei schreibt.
Ist ja lediglich eine formatierte Textdatei.

 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz