Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  WF3 und neuer - PTC_MATERIAL_NAME

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF WALLCHECK , eine App
Autor Thema:  WF3 und neuer - PTC_MATERIAL_NAME (933 mal gelesen)
marcbau
Mitglied
Senior PLM Application Consultant


Sehen Sie sich das Profil von marcbau an!   Senden Sie eine Private Message an marcbau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marcbau

Beiträge: 181
Registriert: 03.12.2007

erstellt am: 11. Feb. 2009 12:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nun ist mir beim überarbeiten der Templates aufgefallen das in unserem WF4 automatisch ein neuer Parameter "PTC_MATERIAL_NAME" auftaucht.
Bis jetzt im WF2 haben wir das ja mit einer Beziehung gelöst um auf der Zeichnung abzubilden (MATERIAL = material_param("CONDITION")).
Nun stell ich mir die Frage, für was ist der neue Parameter "PTC_MATERIAL_NAME" gedacht, seine genaue Funktion und Möglichkeit und kann ich mein eigener MATERIAL und die Beziehung löschen?!
Danke für ausführliche Infos.

------------------
meine Erfahrung(seit 1996)
ProE WF2(seit97)/UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 2008
2D: ME-10/AutoCAD/Medusa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

webby01
Mitglied
MB- Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von webby01 an!   Senden Sie eine Private Message an webby01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für webby01

Beiträge: 257
Registriert: 23.09.2002

CREO 2.0
WF4 M140
WF5
Diverse HP Rechner

erstellt am: 11. Feb. 2009 19:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marcbau 10 Unities + Antwort hilfreich

MARCBAU:

Über die Materialzuweisung im Teil wird der  Parameter PTC_MATERIAL_NAME
mit dem Wert aus NAME in der Materialdefinitionsdatei versehen.

Du kannst also diesen neuen Parameter PTC_MATERIAL_NAME verwenden um
z.B. im Zeichnungsrahmen die Materialbezeichnung anzuzeigen.
ABER noch mehr:
in der Materialdefinitionsdatei (*-mtl) kann man unter dem Register BENUTZERDEFIENIERT auch EIGENE zusätzliche Werkstoffspezifische
Parameter hinzufügen zB Werkstopffnummer oder eine Werksnorm.
Auch diese Werte kannt du in Teil mit der Beziehung
WERKSTOFFNR [para im Teil]  = material_param("Werstoffnr[Para_in_mat_Datei]") wieder in Teil zuweisen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 12. Feb. 2009 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marcbau 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von marcbau:
Nun stell ich mir die Frage, für was ist der neue Parameter "PTC_MATERIAL_NAME" gedacht, seine genaue Funktion und Möglichkeit und kann ich mein eigener MATERIAL und die Beziehung löschen?!

Wie schon erwähnt beinhaltet PTC_MATERIAL_NAME das zugewissenne Material (Materialdatei)
Ich würde püfen ob man da auch Leerzeichen oder Sonderzeichen (Umlaute) damit verwalten kann. Die Gemeinschaft freut sich über deine Testergebnisse

------------------
Servus    
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marcbau
Mitglied
Senior PLM Application Consultant


Sehen Sie sich das Profil von marcbau an!   Senden Sie eine Private Message an marcbau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marcbau

Beiträge: 181
Registriert: 03.12.2007

erstellt am: 13. Feb. 2009 09:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Mat01.jpg

 
Da PTC_MATERIAL_NAME vom Name kommt und dies dem File-Namen der .mtl entspricht kann ich also weder Gross- und Kleinschreibung unterscheiden und im weiteren sind auch keine Leerzeichen, Sonderzeichen möglich.
D.h. für mich ist dies weiterhin nicht zu gebrauchen und ich behalte meine Beziehung und unter den Flächen Eigenschaften unter Bedingung fülle ich meine (Condition) aus.
Nur muss ich meinen PTC_MATERIAL_NAME lahm legen.

EDIT: mein Problem ist nun ich will in meinem templates nur 1 material zugewiesen (empty) und die anderen löschen, doch das will nicht funktionieren und da spielt der neue Parameter PTC_MATERIAL_NAME irgendeine komische Rolle, der wird ja immer automatisch neu erstellt vom System.
WIE LÖSE ICH DAS??

------------------
meine Erfahrung(seit 1996)
ProE WF2(seit97)/UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 2008
2D: ME-10/AutoCAD/Medusa

[Diese Nachricht wurde von marcbau am 13. Feb. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz