| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF DRAWING , eine App
|
Autor
|
Thema: Orientierung in 3D soll fix bleiben (1199 mal gelesen)
|
studizeichner Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 31.05.2008 ProE Wildfire 4 (M040)
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich erstelle gerade Screenshots von mehreren Schnitten per mapkey. Dazu ändere ich die Schnitthöhe über "Relations" Bei jedem Regenerate wird also der Schnitt in einer neue Höhe angezeigt. Ist ebenfalls im Mapkey gespeichert. Das Problem ist jetzt nur das sich zum Ende die Ansicht verschiebt. Das heisst das Modell bleibt nicht genau an der Stelle wo ich es hingeschoben habe. Der Zoom ändert sich leicht. Wie kann ich die Positionierung fixieren oder ProE sagen, dass es auch wenn sich die Schnittlage ändert, das Modell nicht selber neu positionieren soll. Speicher ich eine Ansicht ab und rufe diese auf, dann ist das Modell je nach Schnittlage auch anders positioniert. Funktioniert also nicht wenn ich jedesmal im Mapkey eine abgespeicherte Ansicht aufrufe. So wie ich das Modell einmal gedreht und gezoomt habe, so soll es auch bleiben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAMicro Mitglied CAD -Systembetreuer

 Beiträge: 11 Registriert: 12.09.2008 Windows XP Professioal x64 SP2, NVIDIA Quadro FX 1600M. Wildfire 2 M250 (32 bit)
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für studizeichner
Wenn sich die Ansichten verschieben dann erzeuge eine Dummy-Fläche(Würfel) um dein Bauteil herum und blende dies über Folie aus. Die Zoom sollte sich dann auch diese Fläche einstelle und nicht mehr ändern, egal was Du am Teil änderst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
studizeichner Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 31.05.2008 ProE Wildfire 4 (M040)
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke das klappt schon mal. Habe einen Flächenwürfel drumrum gebaut und den auf Hide gesetzt. Nur kann man sowas ProE nicht irgendwie per Config.pro sagen das er die View nicht allein ändern soll? Für den Sketcher gibts ja auch ein Eintrag das er das bleiben lässt. Den hab ich schon. Nur wäre es halt schön wenn er das im 3D auch sein lässt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Chris84 Mitglied Dipl. Ing. Maschinebau Konstrukteur

 Beiträge: 26 Registriert: 13.11.2004 Windows XP Pro SP1 1024 MB RAM Pro/E WF3.0 M120 Pro/E WF3.0 M060 (Studentenversion) Ansys 11.0
|
erstellt am: 07. Feb. 2009 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für studizeichner
Hallo Studizeichner, das von dir genannt Problem hatte ich auch schon, ich die einzige Lösung die ich herausgefunden habe, ist die schon beschriebene Flächenlösung. Meines Wissens nach gibt es keinen Config-Eintrag welcher die Positionierung/Zoomung steuert. Aber vielleicht weiß ja MEike von Inneo genaueres. Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 07. Feb. 2009 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für studizeichner
Hallo Christian, Pro/E passt die Modelle anhand der Modellgröße in Arbeitsfenster ein. Bei der Ermittlung der Modellgröße wird nicht nur die Geometrie sondern auch Flächen, Bezugsebenen ... herangezogen (überprüfbar unter Info-Modellgröße). Es kann daher schon eine entsprechend versetzte Bezugsebene ausreichen um das Springen zu unterbinden. Einen config-Eintrag kenn ich auch nicht. Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
studizeichner Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 31.05.2008 ProE Wildfire 4 (M040)
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke euch für die Tips Macht ja nichts das es keinen config-Eintrag gibt. Immerhin hat jetzt alles so geklappt wie es soll. So oft mach ich die Screenshots ja nicht. Da ist es zu verkraften mal einen Flächenwürfel aufzuziehen und den zu hiden. Dann macht das Ding eh die nächsten 1,5 Studen nur Bilder abspeichern. Nur wär ich allein nie auf die Idee mit dem Würfel gekommen. Also Danke! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für studizeichner
Als Ergänzung: In manchen Konstruktionen ist es nicht wünschenswert irgendwelche Dummy-Flächenobjekte zu haben. Alternativ kann eine der Startebenen so groß definiert werden, dass Sie größer als das gesamte nachfolgende Modell ist. Das Ergebnis ist dasselbe, aber ohne zusätzliche KEs. -> Ebene wählen #Definition editieren #Darstellen Ein weiterer Vorteil ist, dass man nach dem Erzeugen der Bilder einfach wieder den Schalter bei "Umriss anpassen" aktiviert und dann alles wieder wie vorher hat.
------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |