| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF WELDING EXPORT , eine App
|
Autor
|
Thema: Gewinde in einer Zeichnung darstellen (5270 mal gelesen)
|
Seidens Mitglied Diplomand

 Beiträge: 33 Registriert: 02.12.2008 Pro-E Wildfire 2.0 (Bald 4.0)
|
erstellt am: 28. Jan. 2009 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen,, bin gerade auf der Suche wie man ein Gewindesackloch in einer ProE-Zeichnung darstellt, hab aber bisher noch nichts gefunden. Wie sie aussehen soll weiß ich natürlich, aber wie ich das in ProE hinbekomme leider nicht. Kann mir da jemand helfen? (Falls interessant, es soll ein M4x6 Gewinde sein) Gruß, Simon Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 28. Jan. 2009 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Seidens
Zitat: Original erstellt von Seidens: Hallo zusammen,,bin gerade auf der Suche wie man ein Gewindesackloch in einer ProE-Zeichnung darstellt, hab aber bisher noch nichts gefunden. Gruß, Simon
Hallo Simon, im 3D-Modell modellieren und in der Zeichnung zeigen lassen (Du merkst an meinem Sarkasmus, dass ich nicht ganz verstanden habe, worauf Du hinaus willst! Vielleicht beschreibst Du Dein Pro_Blem etwas genauer. Woran scheiterts denn? Bei welchem Schritt?) ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Seidens Mitglied Diplomand

 Beiträge: 33 Registriert: 02.12.2008 Pro-E Wildfire 2.0 (Bald 4.0)
|
erstellt am: 28. Jan. 2009 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es ist eigentlich ganz einfach. Wie in dem Bild zu sehen ist, ist da nur ein ganz normales Loch dargestellt (ich hab auch nur ein solches im 3d-Modell erzeugt. Das Loch sollte aber ein M4 Gewinde sein und so dargstellt werden wie im zweiten Bild. Da ich das bisher noch nie gemacht habe würd ich gerne wissen wie man solche Gewinde in der Zeichnung darstellt. Ich weiß auch gar nicht wie man ein Gewinde im 3d-Modell erstellt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Seidens Mitglied Diplomand

 Beiträge: 33 Registriert: 02.12.2008 Pro-E Wildfire 2.0 (Bald 4.0)
|
erstellt am: 28. Jan. 2009 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 28. Jan. 2009 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Seidens
Da werden sie zuerst im Modell ein Gewinde erzeugen müssen. Mit dem Bohrungswerkzeug (Einstellungen für das Gewinde). Händisch, indem sie einen rotierten Materialschnitt erzeugen und mit Kosmetik die Gewindefläche hinzugügen, das ist aber ein Bauchaufzug. ------------------ mfg HP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Seidens Mitglied Diplomand

 Beiträge: 33 Registriert: 02.12.2008 Pro-E Wildfire 2.0 (Bald 4.0)
|
erstellt am: 28. Jan. 2009 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|