Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Teil aus Schnitt ausschließen!

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Teil aus Schnitt ausschließen! (10855 mal gelesen)
nenadko
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von nenadko an!   Senden Sie eine Private Message an nenadko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nenadko

Beiträge: 12
Registriert: 25.11.2008

ProE WF5 M010

erstellt am: 26. Jan. 2009 19:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Schnittdarstellung.JPG

 
hi,

wie kann ich aus diesem schnitt (siehe Anhang)ein Teil ausschließen?

Z. B.: die Wellen nicht schneiden.

thx
nenadko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 26. Jan. 2009 19:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nenadko 10 Unities + Antwort hilfreich

  • Ausschließen (Schraffur) aus Querschnitt:
      #Ansichtmanager, #Querschnitt wählen, #RMT Umdefineiren, #Schraffur, #mit Nächster/Vorheriger QSchnitt wählen, #Ausschliessen

    Das ausgeschlossene Bauteil wird aber im 3D-Querschnitt trotzdem geschnitten (Schraffurausschluß), in der 2D-Ansicht werden jedoch die umlaufenden Körperkanten dargestellt.

  • Ausschließen aus 3D-Baugruppen-Materialschnitt:
      Im Schaltpult des BG-Materialschnitts das Register "Schneiden" wählen, den Haken bei "automatisch aktualisieren" entfernen, geschnittenes Modell entfernen.

    Wie hast Du die Schweißnähte erstellt? Das sieht ja nach einer ausmodellierten Schweißraupe mit Rastlinien aus?
    Krass! Student?
    "Sys-Info unvollständig"

    ------------------
    ----------------
    "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

  • nenadko
    Mitglied



    Sehen Sie sich das Profil von nenadko an!   Senden Sie eine Private Message an nenadko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nenadko

    Beiträge: 12
    Registriert: 25.11.2008

    ProE WF5 M010

    erstellt am: 26. Jan. 2009 20:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    hi,

    danke für die schnelle antwort, jedoch kapiere ich sie nicht:

    den Schnitt hab ich im ansichtsmanager erstellt Qschnitt und einfach die horitzontale ebene als referenz genommen, fertig.
    wo ist da ein schaltpult usw.??


    -----------
    jep, isn projekt fürd uni
    schweißnähte als vollkörper mit ausnehmungen 

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Wyndorps
    Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
    Ingenieur



    Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

    Beiträge: 4586
    Registriert: 21.07.2005

    erstellt am: 26. Jan. 2009 21:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nenadko 10 Unities + Antwort hilfreich

    Zitat:
    Original erstellt von nenadko:
    ...ansichtsmanager erstellt Qschnitt [...] wo ist da ein schaltpult usw.??

    Da ist keines, weil Sie dann offensichtlich die (richtige) Variante, also das Ausschließen aus der Schraffur verwendet haben.

    Die unter dem 2. Anstrich aufgeführte (davon abweichende) Variante verwendet einen Baugruppenmaterialschnitt, schneidet also das Material wirklich weg und sollte hier eher nicht verwendet werden.

    Aus der Frage war aber nicht klar ersichtlich, ob nun die Welle aus einem 3D-Materialschnitt oder einem Querschnitt entfernt werden sollte.
    Daher hatte ich beide möglichen Verfahren aufgelistet.

    ------------------
    ----------------
    "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    nenadko
    Mitglied



    Sehen Sie sich das Profil von nenadko an!   Senden Sie eine Private Message an nenadko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nenadko

    Beiträge: 12
    Registriert: 25.11.2008

    ProE WF5 M010

    erstellt am: 26. Jan. 2009 21:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


    Kewl.JPG

     
    hehe,

    danke kollege, habs jez.

    hab nur ne coole ansicht fürs deckblatt gebraucht. siehe anhang 

    mit materialschnitt gehts super.

    thx

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Anzeige.:

    Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

    Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

    nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
    Antwort erstellen


    Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

    Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

    Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

    (c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz