Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Gussradien

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Gussradien (4670 mal gelesen)
caddave
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von caddave an!   Senden Sie eine Private Message an caddave  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für caddave

Beiträge: 70
Registriert: 25.09.2008

ProE WF3 & Intralink

erstellt am: 23. Jan. 2009 15:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
Wie geht ihr bei einem Guss mit den nicht vermassten Radien vor?
Modelliert ihr sie?

Gibt es einen Trick, wie man in einem Schritt bei alle Kanten einen Radius erzeugt?

mfg caddave

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

solmaz
Mitglied
Design/Simulant


Sehen Sie sich das Profil von solmaz an!   Senden Sie eine Private Message an solmaz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für solmaz

Beiträge: 278
Registriert: 04.10.2005

erstellt am: 23. Jan. 2009 15:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für caddave 10 Unities + Antwort hilfreich

Also bei Wildfire 4 gibt es die Möglichkeit "Autoround" glaube ich. mit dem man unter einem Mal
alle Rundungen erzeugen kann.

sonst muss du wie gewohnt mit STRG allen Kanten auswählen !

Schöne Grüße

------------------
Schöne Grüße liebe Simulanten ...

Zum Erfolg gibt es keinen Lift man muss die Treppe nehmen !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maschinenbauheit
Mitglied
Techniker Maschinenbau Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von maschinenbauheit an!   Senden Sie eine Private Message an maschinenbauheit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maschinenbauheit

Beiträge: 600
Registriert: 13.02.2007

Windows 10 Enterprise
Creo 10.0.3.0 (privat Creo 9 Edu)
Lenovo ThinkPad P53
- Intel Core i7 2,6GHz
- RAM 16GB
- NVidia Quadro T1000
Evoluent VerticalMouse VM4L
SpacePilot Pro 3DConnexion

erstellt am: 23. Jan. 2009 15:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für caddave 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir modellieren an Gußteile die Radien mit dran. Warum?
1. erleben wir beim "echten" Zusammenbau keine Überraschungen mit Radien als Störkontur.
2. wird der 3D-Datensatz für unsere Alu-Druckgußteile zur Elektrodenherstellung verwendet (Erodieren).
Speziell bei Alu-Druckguß ist darauf zu achten, auch mit den Radien eine möglichst konstante Wanddicke einzuhalten.
Beispiel: genereller Innenradius R2, Wanddicke 3mm, ergibt an den Aussenkanten einen Radius R5!

(Bei Kunstoffteilen aus der "weissen Ware" (=Bsp.) wird anscheinend kein Radius modelliert. Dort ergibt er sich en miniature beim Erodieren der Form.)

Autoround hab ich mal bei einer Vorführung von WF4 gesehen. Bei so Vorführungen habens aber in der Regel keine komplexen Geometrien. Wo da die Grenze liegt für Autoround, keine Ahnung.

------------------
A Journey into Darkness, a Journey into Mystery, a Journey into ProEngineer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAMicro
Mitglied
CAD -Systembetreuer


Sehen Sie sich das Profil von CAMicro an!   Senden Sie eine Private Message an CAMicro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAMicro

Beiträge: 11
Registriert: 12.09.2008

Windows XP Professioal x64 SP2, NVIDIA Quadro FX 1600M.
Wildfire 2 M250 (32 bit)

erstellt am: 23. Jan. 2009 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für caddave 10 Unities + Antwort hilfreich

Man kann auch in Wildfire2 alle Kanten verrunden.
Mit der Hidden-Option:
"allow_round_all YES" kann man im Rundungstool alle konvexen und/oder alle konkaven Kanten selektieren. (Im Schaltpult unter Sätze)

Grüsse

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 23. Jan. 2009 16:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für caddave 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von caddave:
Gibt es einen Trick, wie man in einem Schritt bei alle Kanten einen Radius erzeugt?

mfg caddave


Hallo   

Was alle gedacht haben, aber keiner geschrieben hat, ist:
Es ist eines der Grundprinzipien von ProE die Skizzen möglichst einfach zu halten (7er-Regel) und Rundungen und Fasen in eigenen KEs zu realisieren, die vornehmlich am Ende des Modellbaums zu finden sind.
Ansonsten bin ich Fan der "kleinen" Autoroundfunktion in WF3, wo man alle konkaven bzw. alle konvexen Radien in ein KE zusammenfassen kann (nachdem man abweichende/besondere Radien vorher in eigenen Rundungs-KEs festgelegt hat). Bei Wildfire4 freut mich die Neuerung, dass man beim Auto-Runden einzelne Kanten ausschließen kann (    ) - vgl. Formtrennung.

Baste

------------------
   

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maschinenbauheit
Mitglied
Techniker Maschinenbau Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von maschinenbauheit an!   Senden Sie eine Private Message an maschinenbauheit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maschinenbauheit

Beiträge: 600
Registriert: 13.02.2007

erstellt am: 23. Jan. 2009 20:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für caddave 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Pro_Blem:
Was alle gedacht haben, aber keiner geschrieben hat, ist:
Es ist eines der Grundprinzipien von ProE die Skizzen möglichst einfach zu halten (7er-Regel) und Rundungen und Fasen in eigenen KEs zu realisieren, die vornehmlich am Ende des Modellbaums zu finden sind.

Widersprech!

Ich bin strikter Verfechter der These, die Formschräge UND den Radius in die Skizze zu integrieren. Vorteil: Das ergibt in der Regel einfachere "Schnitt"kanten der einzelnen KEs, die sich auch besser verrunden lassen.
(Es gibt aber auch bei mir Ausnahmen.)

Ebenso bin ich Verfechter der These, die Formschräge UND den Radius nicht ans Ende des Modellbaums zu verfrachten, sondern direkt bzw. so bald wie möglich nach einem KE zu erzeugen. Vorteil: Wenn bei Änderungen Formschräge- und Radien-KEs ihre Referenzen verlieren, findet man leichter die "Eltern"-Elemente wieder.

------------------
A Journey into Darkness, a Journey into Mystery, a Journey into ProEngineer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz