| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ins VDA Format konvertieren (1827 mal gelesen)
|
deepspeed Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 28.06.2004
|
erstellt am: 16. Jan. 2009 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und ein Frohes Neues Jahr, ich habe mitbekommen, dass ProE Daten ins VDA Format konvertieren kann? Welches Ausgangsformat ist hier das richtige um sauber konvertieren zu können?
------------------ Gruß DEEPSPEED ------------------------------------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erich Z Mitglied ProE und Catia System und Anwenderbetreuer
 
 Beiträge: 280 Registriert: 26.10.2000 WF5 M190 - Win7-64
|
erstellt am: 16. Jan. 2009 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deepspeed
|
Joerg24 Mitglied Ingenieur Maschinenbau

 Beiträge: 35 Registriert: 13.01.2009 Proe2001 WF2 WF3 WF4 WF5 Pre M6300Dell
|
erstellt am: 16. Jan. 2009 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deepspeed
.vda (Verband deutscher Automobilindustrie) ist ja auch eine allgemeines Format, das in der Hauptsache für Messmaschinen geeignet ist. Eine Konvertierung im eigentlichen Sinn ist da sowieso nicht möglich. Nicht dass du da was verwechselst. Ich würde es eher als Datenexport / Datenbereitstellung analog der .igs .stp sehen. Von der Anwendung her würde ich meinem Vorredner zustimmen. ProE bringt da im Gegensatz zu Catia die Schnittstelle gleich mit. ------------------ "Die Rechenautomaten haben etwas von den Zauberern im Märchen. Sie geben einem wohl, was man sich wünscht, doch sagen sie einem nicht, was man sich wünschen soll." Norbert Wiener (1894-1964), amerik. Mathematiker Jörg - www.joerg24.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deepspeed Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 28.06.2004
|
erstellt am: 16. Jan. 2009 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
VDA ist also eigentlich nen Format, was man einließt als was man rausschreibt? Wie haben einen Lieferanten der Gießformen aus Vollmaterial fräsen soll und meinte er benötigt für sein Programm das VDA Format. Wir arbeiten mit Inventor nicht mit ProE, also einfach [Speichern Unter] ist nicht  ------------------ Gruß DEEPSPEED ------------------------------------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joerg24 Mitglied Ingenieur Maschinenbau

 Beiträge: 35 Registriert: 13.01.2009 Proe2001 WF2 WF3 WF4 WF5 Pre M6300Dell
|
erstellt am: 16. Jan. 2009 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deepspeed
Ist das dann nicht das falsche Forum ? Ich meine wenn du das als .vda brauchst kannst dus mir natürlich als stp. iges etc schicken und ich speicher dir das schnell als .vda ab. Ich kann aber nicht garantieren was da qualitativ rauskommt. Für Inventor muss man die Schnittstelle sicher auch seperat dazukaufen. ------------------ "Die Rechenautomaten haben etwas von den Zauberern im Märchen. Sie geben einem wohl, was man sich wünscht, doch sagen sie einem nicht, was man sich wünschen soll." Norbert Wiener (1894-1964), amerik. Mathematiker Jörg - www.joerg24.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 16. Jan. 2009 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deepspeed
Zitat: Original erstellt von deepspeed: VDA ist also eigentlich nen Format, was man einließt als was man rausschreibt?
Beides. Zitat:
Wir arbeiten mit Inventor nicht mit ProE, also einfach [Speichern Unter] ist nicht
Dann bist Du hier falsch. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |