Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Spline für Ausbruch glätten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Spline für Ausbruch glätten (2321 mal gelesen)
Joerg24
Mitglied
Ingenieur Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Joerg24 an!   Senden Sie eine Private Message an Joerg24  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Joerg24

Beiträge: 35
Registriert: 13.01.2009

Proe2001
WF2
WF3
WF4
WF5 Pre
M6300Dell

erstellt am: 13. Jan. 2009 08:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo CAD.DE'ler

Soeben hat sich eine Frage aufgetan. Gibt es eine Möglichkeit den Spline eines Ausbruches zu glätten?
Ähnlich der Funktion im Skizzierer.
Das heist den Spline nachträglich an seinen Punkten zu greifen, anstatt Ihn komplett neu zeichnen zu müssen.
Ein Kollege hat mir gerade erzählt, dass er dass in einer Detallierungsschulung gesehen hat. Leider weiss er selbst nicht mehr wie es genau gemacht wurde.

Kennt hier jemand eine Lösung ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Aurelius
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Markus Aurelius an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Aurelius  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Aurelius

Beiträge: 115
Registriert: 13.07.2007

Wildfire 3.0 M100
Intralink 3.4 M020
CT-3dEvolution 2006.447
Intel Core2 Duo
nVidia Quadro FX 1500
Windows XP64

erstellt am: 13. Jan. 2009 13:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Joerg24 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Joerg,

Bin mir zwar nicht ganz sicher, ob ich weiß was du meinst, aber wenn du die Spline glätten möchtest, musst du einfach mehrere Punkte setzten. ProE setzt zwischen den von dir gesetzten Splinepunkten 4 oder 5 weitere Splinepunkte, die es dann durch Geraden verbindet.

Die definierten Punkte kann man meines Wissens nachträglich nicht mehr verschieben, so wie dass in ner Skizze möglich ist...

------------------
Gruß

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Joerg24
Mitglied
Ingenieur Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Joerg24 an!   Senden Sie eine Private Message an Joerg24  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Joerg24

Beiträge: 35
Registriert: 13.01.2009

Proe2001
WF2
WF3
WF4
WF5 Pre
M6300Dell

erstellt am: 13. Jan. 2009 13:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

hm genau das hatte ich nicht gemeint. Sorry. Ich meine tatsächlich eine nachträgliche Veränderung des Splines. Ich selbst hab auch noch keine Möglichkeit gefunden, aber der Kollege schwört darauf dass schonmal gesehen zu haben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 13. Jan. 2009 17:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Joerg24 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Joerg24,
der Spline läßt sich nachträglich außerhalb des Skizziermodus an allen in der Skizze mit Maßen versehenen Stützpunkten zurechtzupfen. Es reicht eventuell einen Punkt zu bemaßen. Die Bemaßung der Stützpunkte ist normalerweise nicht notwendig. Einmal bemaßte Punkte bleiben bemaßt, wenn man die Maße löschen will werden sie durch automatische Bemaßung neu bemaßt.

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 13. Jan. 2009 18:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Joerg24 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Ford P.:
... der Spline läßt sich nachträglich außerhalb des Skizziermodus an allen in der Skizze mit Maßen versehenen Stützpunkten zurechtzupfen. Es reicht eventuell einen Punkt zu bemaßen. ...
Da würde mich interessieren, wie das geht.

Die normalen Skizziererwerkzeuge können doch für den Ausbruch gar nicht genutzt werden. Mit dem Moment, wo man im Dialog {Zeichnungsansicht} die "Berandung" aktiviert, wird der Spline aus den nachfolgend angeklickten, unbemaßten Bildschirmpunkten erstellt und durch MMT geschlossen. Wählt man hier irgendwelche Skizziererwerkzeuge aus, wird sofort der Berandungsmodus verlassen und der Dialog {Zeichnungsansicht} unverrichteter Dinge geschlossen.

Könnten Sie Ihre Vorgehensweise bitte etwas detaillierter beschreiben? Ich bring's nämlich nicht hin!
Danke.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 14. Jan. 2009 01:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Joerg24 10 Unities + Antwort hilfreich

Ahhh, Asche auf mein Haupt. Da hab ich doch glatt den Ausbruch als Matschnitt mißinterpretiert. Hier wäre dies möglich.
Im Zeichnungsmodus in einer Ansicht einen Ausbruch auf einen Querschnitt durch "zurechtzupfen" zu bearbeiten ist meiner Meinung nach nicht möglich.
Sorry für die Unaufmerksamkeit.

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Joerg24
Mitglied
Ingenieur Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Joerg24 an!   Senden Sie eine Private Message an Joerg24  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Joerg24

Beiträge: 35
Registriert: 13.01.2009

Proe2001
WF2
WF3
WF4
WF5 Pre
M6300Dell

erstellt am: 14. Jan. 2009 08:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für eure Bemühungen,

dann scheints wohl doch keine Lösung zu geben. Der Kollege muss sich dann einfach geirrt haben. Ich habs jetzt auch von jeder Seite probiert und bin auch auf keine Lösung gekommen.
Hatte mir nur gedacht, wenn es einer weiss - dann hier 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PRO-biose
Mitglied
Konstrukteur und CADmin


Sehen Sie sich das Profil von PRO-biose an!   Senden Sie eine Private Message an PRO-biose  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PRO-biose

Beiträge: 54
Registriert: 14.08.2006

erstellt am: 14. Jan. 2009 16:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Joerg24 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

vielleicht hat er Folgendes gesehen/in Erinnerung:

Wenn Du einen Ausbruch gleichzeitig für ein Detailansicht benutzt, erhälst Du mehrere Berandungen, was unschön aussieht, da sie im ersten Anlauf nie aufeinander liegen. Sobald aber der Berandungstyp der Detailansicht (z.B. "Kreis") einmal gewählt ist, hat man eine Hilflinie, anhand der man den Begrenzungsspline sowohl für den Ausbruch als auch für das Detail nochmal neu basteln kann.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter),
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz