Wenn das Einrasten für eine Präsentation benötigt wird, gibt es 2. Möglichkeiten:
a) sauber über eine dynmaische Analyse mit Kraftanregung -> Export als MPEG
b) unsauber mittels Animation von Schnappschuß zu Schnappschuß -> Export als MPEG.
Nur eben nicht regulär beim dynamischen Ziehen.
Eine "very dirty" Idee hätte ich aber auch dafür:
Man lasse einen Bolzen entlang des Drehstabes in einer Führungsbahn der Scheibe (Kurvenscheibenkopplung) laufen. Dabei muss der Bolzendurchmesser gleich dem Bahn-Rundungsdurchmesser in den Rastlagen sein. Kommt nun der Bolzen in die Rastlage, wird aus dem Berührpunkt eine Berührfläche. Pro/E rechnet dann unter Umständen eine ganze Zeit herum, bis der Ausgang wieder gefunden wird.
Aber ersten ist so eine Pro/E-Beschäftigungstherapie irgendwie schräg und außerdem dürfte es nur bei wenigen Zwischenrastungen funktionieren, da sonst die Bolzenumfassung durch die Fuührungsbahn zu klein wird.
------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP