| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Winkel von einzelnen Teilen in Baugruppe mittels Familientabelle steuern (1907 mal gelesen)
|
Dooominik Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 12 Registriert: 13.11.2007 Win XP-SP2 Pro Engineer Wildfire 2
|
erstellt am: 12. Jan. 2009 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein kleines Problem mit der Steuerung eines Winkels... Vielleicht denke ich im Moment auch nur zu wild und übersehe deswegen einfache Lösungen. Und zwar habe ich mehrere einzelne Teile in einer Baugruppe, deren Winkel einmal 0,84° und einmal 0° betragen muss um eine Konizität zu realisieren. Dafür dann die Familientabelle. Jedes Teil hat eine Skizze mit dem Winkel, auf den dann referenziert wird. Das Problem ist, dass ich in der Baugruppenfamilientabelle nicht auf die Einzelteilskizzen zugreifen kann. Also habe ich es zuerst mit einer Baugruppenskizze probiert, die dann über Relationen die Einzelteilskizzen steuert. Manuell funktioniert das wunderbar, nur in der Baugruppe nicht. (Schätze das liegt daran, dass die Relation noch auf das generische Teil zugreift?) Dann habe ich es mit einem Parameter versucht (also ohne Baugruppenskizze), aber auch das funktioniert in der Familientabelle nicht. (auch hier wird wohl der Wert aus dem generischen Teil genommen) Ich kenne mich mit Relationen leider nicht so gut aus, und vielleicht übersehe ich auch irgendwas bei der Familientabellenlogik. Hoffe, ich habe das Problem gut genug beschrieben, dass mir jemand einen Tip geben kann. Gruß Dominik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 12. Jan. 2009 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dooominik
Vorausgesetzt ich habe ihr Problem verstanden. Vorschlag: In ihre BG bauen sie ein Skelett ein / in diesem Skelett erzeugen sie einen Parameter WINKEL / und auf diesen Parameter können sie dann in all ihren Teilen und auch in der BG zugreifen. D58 = WINKEL:0 ------------------ mfg HP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dooominik Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 12 Registriert: 13.11.2007 Win XP-SP2 Pro Engineer Wildfire 2
|
erstellt am: 12. Jan. 2009 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mm also so funktioniert es leider noch nicht. In der Baugruppenfamilientabelle scheine ich keinen direkten Zugriff auf den Skelettparameter zu haben. Zumindest wird er, wenn ich über die Familientabelle einen Paramter zu Steuerung suche, nicht angezeigt. Dann habe ich noch versucht, die Einzelteilwinkel über den Skelettparameter zu steuern und diesen dann über einen Baugruppenparameter zu verändern, da ich diesen ja in der Familientabelle verändern kann. Aber das funktioniert auch wieder nicht. Die Einzelteile der Variante aus der Familientabelle übernehmen immer die Werte des generischen Teils. Selbst wenn ich in den Relationen der Variante die einzelnen Werte ausgeben lasse: D45:2=Winkel dann kommt: Winkel=0 D45:2=0,8482 Trotz Relationsvorgabe. irgendwie sehr verwirrend Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 12. Jan. 2009 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dooominik
Sie haben recht: irgendwie sehr verwirrend Frage: Ist ihr WINKEL in der BG entweder 0 oder 0,84 ? Wenn ja 1: Warum eine Baugruppenfamilientabelle? (vor BG-Familientabellen warne ich grundsätzlich, ich selbst verwende sie überhaupt nicht, da sie beim Kopieren mit Intralink Probleme machen) Wenn ja 2: Warum Teile-Familientabellen? Wenn ihr Winkel entweder den Wert 0 oder 0,84 hat, so können sie diesen Wert einem Parameter im Skelett zuweisen und dieser Parameter steuert dann über Beziehungen wiederum ihre Teile und die BG.
------------------ mfg HP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 12. Jan. 2009 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dooominik
So ganz verstanden habe ich das auch nicht. Ist dein Teil Variante einer Familientabelle mit dem Winkel als variablem Maß ? Hast du die Variante eingebaut ? Dann müsstest du mit einer Relation in der Baugruppe wie d58:55=winkel mit 55 als Session-ID der Komponente den Wert in die Variante transferieren können. Dies gilt dann allerdings für jede Instanz der Variante. Relationen von Komponente zu Komponente gehen nach meiner Erinnerung nicht. Ob das auch für ein Skelett gilt, kann ich dir nicht sagen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dooominik Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 12 Registriert: 13.11.2007 Win XP-SP2 Pro Engineer Wildfire 2
|
erstellt am: 12. Jan. 2009 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also ... ich habe eine Baugruppe mit mehreren Einzelteilen, die auf einen Winkel referenziert sind. Damit sie diesen WInkel als Referenz erhalten, hat jedes Einzelteil eine Skizze. Nun brauche ich von der Gruppe mehrere Zustände mit verschiedenen Winkeln, die ich über die Familientabelle steuern wollte. Ich kann aber in der Familientabelle nicht auf die Winkel der Einzelteile zugreifen, also habe ich mit einem Parameter gearbeitet. Die durch die Familientabelle erzeugten Baugruppen, bedienen sich aber nur vom ursprünglichen generischen Winkelparameter und nicht vom durch die Fam. Tabelle vorgegebenen. Hoffe dass es nun weniger konfus ist. Einzelteilfam.tabellen habe ich nicht. Den Winkel habe ich im Skelett als Parameter hinterlegt, aber ich kann diesen nicht in der Familientabelle auswählen. Wird einfach nicht angezeigt.(eigentlich wird überhaupt kein Skelettparameter angezeigt) Mm mich glaube auch langsam, ich lasse die Familientabellengeschichte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 12. Jan. 2009 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dooominik
Zitat: Original erstellt von Dooominik: ... Damit sie diesen WInkel als Referenz erhalten, hat jedes Einzelteil eine Skizze. ...
Klingt wirklich konfus! Schau Dir einmal hier das Layout-Beispiel an. Ich glaube, dass wäre eher das geeignetet Werkzeug. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dooominik Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 12 Registriert: 13.11.2007 Win XP-SP2 Pro Engineer Wildfire 2
|
erstellt am: 12. Jan. 2009 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|