Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Sichtbare Kanten verdecken

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
MAIT & Drexler - Starke Kooperation für HP Drucklösungen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Sichtbare Kanten verdecken (2467 mal gelesen)
halab
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von halab an!   Senden Sie eine Private Message an halab  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für halab

Beiträge: 4
Registriert: 22.12.2008

Pro Engineer Wildfire 3.0, Windows XP

erstellt am: 22. Dez. 2008 20:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

bin leider noch Anfänger mit Pro Engineer und hab dann auch gleich ein Problem mit pro e, bei dem mir keiner meiner Kommilitonen helfen könnte. aber auch hier im forum hab ich nichts passendes gefunden.

ich habe eine Baugruppe erstellt, die ein Getriebe werden soll. Diese soll als Schweißkonstruktion ausgeführt werden, weswegen ich z.b um das Getriebegehäuse noch ein vierkant angeheftet habe, was den flansch ergeben soll.

nun zu meinem problem: wenn ich die Zeichnung ableite, erscheint die Kante von beiden bauteilen,die aneinander stossen in der Draufsicht. finde aber keine möglichkeit, die Kanten irgendwie raus zu löschen.

Möglichkeit 1: Ist es möglich, in zusammenbau-modus die kante zu verdecken????

Möglichkeit 2: ich muss be******en und ein kleines Blech konstruieren, welches die kante überdeckt und genauso breit wie die beiden Teile sind. Dies ist wollte ich aber nicht machen, wenn es eine andere Möglichkeit gibt.

Ich bedanke mich für eure Aufmerksamkeit und freue mich auf eure Antworten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 22. Dez. 2008 20:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

und willkommen im Forum.
Ich hoffe Du hast die Tips für Neueinsteiger gelesen.
Deine Angaben sind etwas zu sparsam um Dir helfen zu können.
-welche WF-Version?
-kannst Du ein Bild hier reinstellen?

Grundsätzlich lassen sich vorhandene Körperkanten natürlich nicht manipulieren.
Verdeckte Kanten und Tangenten können hingegen in ihrer Darstellung angepasst werden.

------------------
Jetzt wieder im Norden

halab
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von halab an!   Senden Sie eine Private Message an halab  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für halab

Beiträge: 4
Registriert: 22.12.2008

Pro Engineer Wildfire 3.0, Windows XP

erstellt am: 22. Dez. 2008 22:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, habe Wildfire 3.0. das problem ist aber, dass es in der FH ist und ich es leider daheim noch nicht habe. Natürlich habe ich Tips für Neueinsteiger gelesen. Habe aber leider nichts im Forum über dieses Problem gefunden.

Zum Problem: Es ist eine sichtbare Körperkante von zwei Körper, die aneinander gefügt sind(Durch Ausrichten zweier Flächen ohne Versatz). Dachte, durch das aneinanderfügen würde ein ganz neuer Körper entstehen, sozusagen eine Verschmelzung beider Körper.
Das habe ich aber erst in der Zeichnungsableitung gemerkt, sonst hätte ich ganz anders angefangen.

So wie sie das schildern, lässt sich da wohl mit "verdecken" nix machen.Oder????

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 22. Dez. 2008 22:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für halab 10 Unities + Antwort hilfreich

Könnte es sein, dass sich die beiden Körper durchdringen?
  • Ausschneideoperation an einem Körper mit dem zweiten oder
  • beide Körper verschmelzen oder
  • Konstruktion so gestalten, dass es keine Durchfringung gibt

    ------------------
    Servus    
    Alois

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

  • halab
    Mitglied
    student

    Sehen Sie sich das Profil von halab an!   Senden Sie eine Private Message an halab  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für halab

    Beiträge: 4
    Registriert: 22.12.2008

    Pro Engineer Wildfire 3.0, Windows XP

    erstellt am: 22. Dez. 2008 22:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    servus, danke für die schnelle antwort

    nein durchdringen sich nicht, wie gesagt sind gegengerichtet(hab ich vielleicht vergessen zu sagen) und eben an den anderen kanten ausgerichtet ohne versatz.

    aber wenn ihr mir sagen könnt, wie verschmelzen geht, wenn es so ein modul gibt, dann wäre mir schon sehr geholfen.

    servus

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Nobody333
    Mitglied
    Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)


    Sehen Sie sich das Profil von Nobody333 an!   Senden Sie eine Private Message an Nobody333  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nobody333

    Beiträge: 593
    Registriert: 06.07.2007

    HP Workstation Z400
    Intel Xeon W3565 4x3,20GHz
    12GB RAM
    Nvidia Quadro FX1800
    Windows 7 x64 Prof. SP1
    Creo Parametric 2 (M100)
    FoundationAdv bzw. Flex3C
    Startup Tools 2013
    MathCad Prime 3

    erstellt am: 23. Dez. 2008 07:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für halab 10 Unities + Antwort hilfreich

    Editieren#Komponentenoperationen#Verschmelzen
    Zielteil der Verschmelzung wählen.
    Teile wählen, die zum Zielteil hinzugefügt werden sollen.
    Abhängig/unabhängig wählen und entscheiden, ob die Bezüge mitgenommen werden sollen.
    Fertig.

    Soviel zur Frage, nun noch was Generelles.
    Du willst eine Schweissbaugruppe zeichnen. Wenn man das halbwegs normgerecht machen will, muss man alle zu verschweissenden Einzelteile auch als Einzelteile in ProE abbilden. Andersfalls ist es nicht möglich, den Einzelteilen eine unterschiedliche Schraffur zuzuordnen. Dass man dabei die Nahtstellen sieht, die verschweisst werden sollen, ist sogar nötig, um die Schweissymbole dort dranzuhängen. Was willst du mit dem verdecken der Kante erreichen? Eventuell reichst du mal einen Screenshot nach, um uns zu zeigen, was da störend bzw deiner Meinung nach nicht richtig ist.

    ------------------
    Gruß Marco

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Undertaker
    Mitglied
    Dipl. Ing. Maschinenbau, Konstrukteur, CAD Support, PDM Administration,


    Sehen Sie sich das Profil von Undertaker an!   Senden Sie eine Private Message an Undertaker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Undertaker

    Beiträge: 588
    Registriert: 31.10.2003

    erstellt am: 23. Dez. 2008 08:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für halab 10 Unities + Antwort hilfreich

    Hallo,

    ich vermute das du beim Aufbau der Schweißbaugruppe grundsätzliche Fehler gemacht hast.

    So wie ich dein Problem verstehe hast du einen Flanschkragen als Einzelteil modelliert und diesen in deine Baugruppe eingebaut, wodurch in der Zeichnung die Kanten (bzw. gegengerichteten Flächen) nun als Kanten sichtbar sind!

    1. Wenn du eine Schweißbaugruppe erstellst mußt du natürlich die Einzelteile die verschweißt werden einzeln modellieren und dann in einer Baurguppe zusammenbauen.

    2. Entscheide ob du z,b, Schweißnähte modellierst oder nicht! Dies hängt davon ab was du mit deiner Baugruppe machen willst! (FEM, normgerechte Darstellung auf der Zeichnung.

    3. Generell "verschmelzt" ProE Einzelteile in Baugruppen nicht automatisch miteinander.

    4. Möchtest du nach dem "Verschweißen" die Baugurppe als "Einzelteil" betrachtwen mußt du die Komponenten wie beschrieben verschmelzen, dann hast du aber in der Zeichnung auch nur noch eine Schrauffur zur Verfügung!

    5. Frohe Feiertage!

    mfg
    Undertaker

    ------------------
    bisschen Pfeffer???

     

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    halab
    Mitglied
    student

    Sehen Sie sich das Profil von halab an!   Senden Sie eine Private Message an halab  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für halab

    Beiträge: 4
    Registriert: 22.12.2008

    Pro Engineer Wildfire 3.0, Windows XP

    erstellt am: 23. Dez. 2008 18:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Danke für die schnellen antworten.

    Leider hat es nicht so geklappt, wie beschrieben wurde. musst mir die zeichnung dann so hin "pfuschen", dass es dann auf der zeichnung richtig aussieht.

    Aber trotzdem danke für die Hilfen. Euch kann man echt nur weiterempfehlen

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    flavus
    Mitglied
    Techniker+Familienerhalter


    Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

    Beiträge: 1378
    Registriert: 09.04.2005

    ATI 3450
    Win7/64
    Creo2.0 produktiv
    Windchill 10.0 nimmermehr :-(

    erstellt am: 23. Dez. 2008 18:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für halab 10 Unities + Antwort hilfreich

    Oje,
    so geht's nicht!   Ein 3D-CAD-Programm ist nichts, wo "herumgepfuscht" wird - gewöhn' Dir das gar nicht erst an!!
    Lies am besten nochmal den Beitrag von undertaker durch - genau da liegt m.E. Dein Problem (auch, weil Du geschrieben hast "gegengerichtet", was nur mit zwei Körpern geht), und ändere das Gehäuse entsprechend um (Flansch löschen).
    Denk' einmal ein bißchen an Deine Zukunft- solltest Du jemals in die Verlegenheit kommen, mit ProE beruflich zu tun zu haben, wirst Du mit Deiner (bisherigen) Vorgehensweise gaaanz schnell wieder auf der Straße stehen. 

    Peter

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Anzeige.:

    Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

    Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

    nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
    Antwort erstellen


    Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

    Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

    Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

    (c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz