| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Nutze Kante Aktualisierung (1774 mal gelesen)
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 16. Dez. 2008 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Bei einem komplexen Modell mit sehr vielen Beziehungen und Maßen (Zähler mittlerweile 4-stellig) werden auf einmal Skizzenreferenzen aus "Nutze Kante" nicht mehr aktualisiert, aber auch der dadurch nicht mehr gegebene Referenzbezug nicht als "Not Updated" gekennzeichnet. Im abgebildeten Kegelradbasisbeispiel wird die 3. Skizze Nr. 17: Geometriebasis) über Beziehungen gesteuert. Im konkreten Fall wird die Kontur des Kopfkreises (Außendurchmesser) je nach Bedarf für Konstantmodul (DIN 3971 Bild2, z. B. Gleason) bzw. Kegelmodul (DIN 3971 Bild 1, Normalkegelrad) gesteuert. Die nachfolgende 4. Skizze "Aussenkontur" refernziert auf die Geometriebasis zur Definition des Grundkörpers. Nach einer beziehungsgesteuerten Änderung der Basisskizze, wird diese einfach nicht mehr übernommen (siehe rote Refernzkontur vs. gelbe Skizzenkontur). Trotzdem gibt es keine Fehlermeldung "NOT_UPDATED". Bis vor einigen Änderungen weiter hinten im Modell hat diese Referenzierung anstandslos funktioniert. Jetzt funktioniert es auch nicht mehr, wenn der hintere Bereich unterdrückt wird, Kennt jemand diesen Effekt? Gibt es eventuell eine Maximalanzahl für Maße und Beziehungen?
------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 16. Dez. 2008 19:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wyndorps
Hallo Herr Wyndorps, was machen die beiden Ausrichtungsbedingungen oben rechts und unten rechts. Gibt es da weitere Skizzenelemente (Punkt) oder widersprechen sich hier die Bedingungen, was eigentlich nicht möglich sein sollte. Ähnliche Effekte kenne ich auch noch von annodamals, ausgelöst von nicht sortierten Beziehungen. Weitere Möglichkeiten: mit Modellplayer regenerieren Pro/E Neustart schon probiert? Maximum für Beziehungen ist mir nicht bekannt. Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wyndorps
Wie sieht es aus wenn man das betroffene KE einblendet oder und den Folienstatus der Eltern auf sichtbar setzt (Ich hatte so einen Effekt bei PreProduction von WF2, aber seitdem nicht mehr) Wenn die Zwangs-Regenerierung mit dem Modellplayer nichts gebracht hat dann evtl die Regernerierung mit Modelcheck anstoßenHTH ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Herzlichen Dank für die Rückmeldung. Die beiden Ausrichtungsbedingungen verweisen noch auf einen Skizzenpunkt, der rechts außerhalb des Bildschirmausschnitts liegt. Pro/E-Neustart hat zunächste keine Änderung gebracht. Modellplayer lieferte auch keine Erkenntnisse. In diesem Modell funktionieren leider alle "Nutze-Kante"-Anwendungen nicht mehr. Das gilt auch für neu erstellte. Nach XP64-Neustart (nur Pro/E-Start hat nicht gereicht) funktionieren neu erstellte "Nutze-Kante"-Referenzen wieder, die alten bleiben aber fehlerhaft. Allem Anschein nach ist das Modell irgendwo kaputt. Was muss ich mir unter "nicht sortierten Beziehungen" vorstellen? So etwas wie im anhängenden Beispiel? DTM1 hat einen Maßabstand zu YZ_T_Rechts als Maß mit dem symbolischen Namen "xx". In der KE-Beziehung von Profil 1 wird das Maß xx als Verdopplung des Zylinderdurchmessers neu definiert. Gleichzeitig wird die Länge von Profil 1 zwischen den beiden Ebenen YZ_T_Rechts und DTM1 definiert Ich vermeide derartige nachgeschaltete Beziehungsdefinitionen, habe aber bisher immer festgestellt, dass Pro/E damit keine Schwierigkeiten hat. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005 Creo 10 Genius Tools 10.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Regenerierung mit Modellcheck bringt jetzt tatsächlich einen eindeutigen Fehler, der beim normalen Regenerieren und mit dem Modellplayer nicht auftritt. Spannend! Ich muss jetzt aber leider ein paar Studenten "quälen" und kann das Ergebnis erst später weiter analysieren. Danke und 10Üs. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jensenmann Mitglied Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion
  
 Beiträge: 533 Registriert: 14.08.2007 Pro/e WII Beta Pro/e WF3 M150 Pro/e WF4 M050 Pro/e Nintendo DS EMX 5.0 M060
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wyndorps
"Nutze Kante" in der Skizze ist aus meiner Erfahrung auch ein ganz grosser Schwachpunkt in der "Regenerierungskette". Meistens (daraus liest man, dass das öfter vorkommt...) genügt es in die Skizze zu gehen und sich zu wundern. Skizze schliessen und gut ist  ... Naja, wenns hilft.. Ich versuche "Nutze Kante" mittlerweile völlig zu umgehen, bestenfalls als "Schleife" oder als "Kette". Mein Workaround: Zwischenschritt mit "Füllen". Klingt komisch, ist aber so: Skizze erstellen (7er-Regel ), Skizze "Füllen", die hiermit erzeugte Fläche in der folgenden Skizze als "Schleife" nutzen. Hierzu nur die FLÄCHE anwählen, keine Kanten. Dieses Prozedere ist absolut schmerzfrei, will meinen die Ursprungsskizze ist abgekoppelt. Da geht man rein, schmeisst alle Linien raus und malt ein Kreis, Dreieck, aus der 7er-Regel eine 70er-Regel machen, wasauch immer... das regeneriert... Edit: auch im Baugruppenmodus lassen sich die "gefüllten Skizzen" prima per Publiziergeometrie weitergeben.. ------------------ Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann
[Diese Nachricht wurde von Jensenmann am 17. Dez. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wyndorps
Zitat: Original erstellt von Wyndorps:Was muss ich mir unter "nicht sortierten Beziehungen" vorstellen?
Ah, das ist schon lang her und war eventuell auch ein Versions-Bug. Es gibt im Beziehungseditor einen Button "Beziehungen sortieren". Was der genau anstellt weiß ich nicht, ich denke aber er wäre nicht da wenn es keinen Effekt hätte. Anmerkungen: Ich glaube die Kommentarzeilen werden mit umgeordnet. Wie sich Leerzeilen verhalten kann ich nicht sagen. Meines Wissens werden nur die Beziehungen auf Teilebene sortiert, um die Skizzenbeziehungen zu sortieren muß man in die Skizze wechseln und dort sortieren. Das Teil konnte ich mir aus Zeitmangel leider nicht anschauen. Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |