| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF WELDING EXPORT , eine App
|
Autor
|
Thema: Varianten- Stückliste (2322 mal gelesen)
|
crazyone Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 10 Registriert: 21.11.2008 HP Z4 G4 WKS 32GB RAM Intel XeonW-2123 3.6 4C NVIDIA Quadro K5000 8GB Windows 10 Creo 4.0 M130 Windchill 10.2 M030-CPS27
|
erstellt am: 21. Nov. 2008 18:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Abend werte ProE- Experten, nachdem ich nun vergeblich verschiedene "offizielle" Quellen (Support, Hilfe, usw.) angezapft habe versuche ich mein Problem auf diesem Weg zu lösen (oder besser lösen zu lassen). Hier die Beschreibung von dem was ich gerne definiere würde: Ich möchte auf einer Zeichnung eine Tabelle erstellen die via Wiederholbereich verschiedene Informationen aus einer Baugruppen- Familientabelle anzeigen soll. Das spezielle daran ist die Darstellungsart. Ich möchte diese Informationen so darstellen wie man es früher auf einer sogenannten Varianten- Stückliste machte. Das heisst: In der horizontalen Achse der Tabelle die eigentlichen Varianten aus der Baugruppen- Familientabelle In der vertikalen Achse der Tabelle die verschiedenen Bestandteile der Baugruppe (Einzelteile oder Unterbaugruppen aus Familientabellen) Auf der "Schnittfläche" der beiden Achsen die Stückzahlen der jeweiligen Bestandteile der Baugruppe Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt (ich bin ein Forumsneuling). Bestend Dank schon im Voraus für alle die sich die Mühe nehmen mich zu unterstützen. Greets crazyone Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 22. Nov. 2008 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für crazyone
Ich kenn auch dieses Format (Bild). Vielleicht hat dazu jemand was. (Bei uns sind keine Tabellen auf den Montagezeichungen, so kann ich leider nicht helfen mit Wiederholbereich etc.  ) ------------------ A Journey into Darkness, a Journey into Mystery, a Journey into ProEngineer [Diese Nachricht wurde von maschinenbauheit am 22. Nov. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 22. Nov. 2008 19:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für crazyone
|
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0 SolidWorks Enterprise PDM Intel® Xeon® W3565 8 GB RAM NVIDEA Quadro 4000 Windows 7 Professional
|
erstellt am: 22. Nov. 2008 20:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für crazyone
|
crazyone Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 10 Registriert: 21.11.2008 HP Z4 G4 WKS 32GB RAM Intel XeonW-2123 3.6 4C NVIDIA Quadro K5000 8GB Windows 10 Creo 4.0 M130 Windchill 10.2 M030-CPS27
|
erstellt am: 24. Nov. 2008 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christian vielen Dank für Dein Feedback. Frage: Ist das jpg (Anhang 2) das Resultat einer Tabellen- Definition in ProE oder nur eine Darstellungs- Hilfe bezüglich meiner Problemstellung. Falls es eine Tabellen- Definition ab ProE ist müsste ich nur noch einen kleinen Hinweis dazu bekommen wie Du sie erstellt hast. Vielen Dank, crazyone Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0 SolidWorks Enterprise PDM Intel® Xeon® W3565 8 GB RAM NVIDEA Quadro 4000 Windows 7 Professional
|
erstellt am: 24. Nov. 2008 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für crazyone
Zitat: Original erstellt von crazyone: Hallo Christianvielen Dank für Dein Feedback. Frage: Ist das jpg (Anhang 2) das Resultat einer Tabellen- Definition in ProE oder nur eine Darstellungs- Hilfe bezüglich meiner Problemstellung. Falls es eine Tabellen- Definition ab ProE ist müsste ich nur noch einen kleinen Hinweis dazu bekommen wie Du sie erstellt hast. Vielen Dank, crazyone
Hallo, ich habe mich eigentlich nur auf den Beitrag von j.sailer bezogen und die Anhänge von deinem und dem Beitrag von maschinenbauheit so verlinkt, dass sie direkt zu öffnen sind (auch mit dem IE). Also ist das JPG auch von maschinenbauheit. Ich selbst wüsste keine Lösung für das Problem. ------------------ Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
crazyone Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 10 Registriert: 21.11.2008 HP Z4 G4 WKS 32GB RAM Intel XeonW-2123 3.6 4C NVIDIA Quadro K5000 8GB Windows 10 Creo 4.0 M130 Windchill 10.2 M030-CPS27
|
erstellt am: 24. Nov. 2008 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Danke für Dein Feedback. Zitat: Original erstellt von maschinenbauheit: Ich kenn auch dieses Format (Bild
Was bedeutet "Ich kenn auch dieses Format" Ist das jpg eine Abbildung einer Tabellen- Definition ab ProE? Wenn ja wüsste ich zumindest dass es einen Weg geben muss um mein Problem zu lösen. Diese Tabelle würde alles beeinhalten was ich brauche (agbesehen von der Orientierung der Wiederholbereiche. Gruss crazyone
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 24. Nov. 2008 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für crazyone
Hallo, Grundsätzlich könnte es gehen, da ja Pro/E seit WF2 die unterschiedlichen Stückzahlen, der Varianten einer Baugruppe darstellen kann. PTC hat selbst ein entsprechendes Beispiel in der Updateschulung. Weiter müssen die entsprechenden Parameter in den Teilen vorhanden sein. Dann wird man wahrscheinlich mit Filtern spielen müssen und den Textausrichtungen usw. Das nur als ein paar Stichworte. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 29. Nov. 2008 21:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für crazyone
Diese Tabelle hab ich in Urzeiten so auf Montagezeichnungen selbst gemalt. Somit: Nein, stammt nicht aus ProE sondern hab ich schnell mit Excel gemalt. Mehr so als Hinweis wenn der andere Typ jemanden nicht so bekannt ist. Bisher hab ich in den von mir heimgesuchten Firmen nur mit dem von mir vorgestellten Typus gearbeitet. ------------------ A Journey into Darkness, a Journey into Mystery, a Journey into ProEngineer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
crazyone Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 10 Registriert: 21.11.2008 HP Z4 G4 WKS 32GB RAM Intel XeonW-2123 3.6 4C NVIDIA Quadro K5000 8GB Windows 10 Creo 4.0 M130 Windchill 10.2 M030-CPS27
|
erstellt am: 01. Dez. 2008 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|