| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Blechspirale für Ventilator (2396 mal gelesen)
|
matej124 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 05.11.2008 Acer Aspire 5530 4gb Ram Radeon Mobility HD 3650
|
erstellt am: 05. Nov. 2008 19:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo erstmal! Ich muss für die Schule eine Spirale als Gehäuse für einen Radialventilator(siehe Bild) konstruieren. Leider habe ich keine Ahunng wie ich das anstellen soll. Ich habe schon probiert bezugspunkte zu erstellen(siehe Bild 2) und habe durch diese Punkte eine Kurve gelegt(siehe Bild 3). Nun wollte ich diese Kurve als Referenz für einen Spline wählen und danach Extrudieren. Ich schaffe es aber nicht einen Spline, oder sonst eine Kurve, so über die Referenzkurve zu legen, dass sie sich überall decken. Gibt es eine andere Möglichkeit die Bezugspunkte zu verbinden, oder ist der Ansatz über die Bezugspunkte schon falsch. Welche anderen Möglichkeiten gibt es um eine 2D-Spirale zu erzeugen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 05. Nov. 2008 19:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matej124
Hallo, Die Kurve könnte man mit Kurve erzeugen mit Gleichung machen. Du brauchst je eine Gleichung in x-, y- und z-Richtung. Benutze die Suche und Du wirst die Gleichungen finden. Für z=0 ist die Kurve zweidimensional. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matej124 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 05.11.2008 Acer Aspire 5530 4gb Ram Radeon Mobility HD 3650
|
erstellt am: 05. Nov. 2008 20:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für deine Antwort, jedoch finde ich durch suchen nach "Kurve erzeugen" und "Kurve erzeugen mit Gleichung" nichts, dass mich weiter bringt. Könntest du mir vielleicht beschreiben wie ich eine Kurve mit einer Gleichung erzeuge. Am besten wäre es, wenn das Koordinatensystem dabei zylindrisch wäre. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 05. Nov. 2008 21:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matej124
Hallo, Du hast in der Regel rechts eine Symbolleiste für die Erzeugung von Kurven. Auf der Schaltfläche ist eine braune, sinusförmige Wellenlinie. Nach Auswahl der Schaltfläche öffnet sich rechts oben ein kleines Menü, der Menü-Manager. Dort gibt es vier Möglichkeiten. Die unterste ist Aus Gleichung. Die wählst Du und bestätigst die Auswahl mit "Fertig" (darunter).Als nächstes musst Du den Typ des Koordinatensystems wählen, wenn ich mich noch richtig erinnere (Kartesich, Zylindrich oder Kubisch). Dann wählst Du das Koordinatensystem. In der Regel hat jedes Teil ein Standdardkoordinatensystem (csys), schau im Modellbaum ganz oben. Dann öffnet sich ein Editor, wo Du die Gleichungen eingeben musst. Ein Beispiel steht oben im Kommentar. Darunter die Gleichungen eingeben. Nach viel mal bestätigen bekommst Du Deine Kurve. Habe leider kein Pro/E zur Hand, daher alles aus dem Gedächtnis. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matej124 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 05.11.2008 Acer Aspire 5530 4gb Ram Radeon Mobility HD 3650
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für deine Antwort! Das Problem hat sich heute in der Schule schon fast von selbst gelöst.Ich hab einfach beim skizzieren die Bezugskurve mittels dem Icon "Verwenden" ausgewählt und schon war die Spirale skizziert. Trotzdem Danke für deine Hilfe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |