Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Instance Name mit weblink

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
Autor Thema:  Instance Name mit weblink (577 mal gelesen)
homi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von homi an!   Senden Sie eine Private Message an homi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für homi

Beiträge: 202
Registriert: 16.07.2001

WinXP SP3 32bit
WF3 M160
HP Compaq 8710w
Quadro FX 1600m

erstellt am: 04. Nov. 2008 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich brauch mal wieder Hilfe bei weblink.
Ich möchte bei einem Part welches eine Variante besitzt den Variantennamen auslesen.

mit:
Instances = document.pwl.pwlFamtabInstancesGet("Teil.prt");

mit Hilfe von NumInstances bekomme ich die Anzahl der Varianten ausgegeben, jedoch mit InstanceNames[0] bekomme ich nur undefined ausgegeben.
Ich nehme an das InstanceNames[] ein Array sein soll, also sollte an erster Stelle im Array auch der erste Variantenname stehen.
Wo ist der Haken?

Zitat:
in der Hilfe steht dazu
  pwlFamtabInstancesGet (
      string  MdlNameExt      // The full name of the
                                model
  );
  Additional return fields:
      integer NumInstances;    // The number of instances
      string  InstanceNames[]; // The names of the
                              // instances

------------------
Uwe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DirkWK
Mitglied
Mschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von DirkWK an!   Senden Sie eine Private Message an DirkWK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DirkWK

Beiträge: 47
Registriert: 20.10.2008

IBM Thinkpad T61P
WinXP-Prof.
Proe/E 2001 (M440)
Wildfire 2 (M100)
Wildfire 4 (M080)
STools 2009

erstellt am: 04. Nov. 2008 16:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für homi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Uwe,

lt. API-Wizzard:
pfcFamtabInstancesGetReturn pwlFamtabInstancesGet (string MdlNameExt)

Im Typ pfcFamtabInstancesGetReturn ist u.a. folgendes definiert:
/* readonly */ stringseq InstanceNames

Im Typ stringseq ist entsprechend festgelegt:
string Item (integer Index)

D.h. Folgendermaßen solltest Du auf die Instanznamen zugreifen können:

Instances.InstanceNames.Item(i) // mit i = 0 bis Instances.InstanceNames.Count -1

Ich hab's nicht getestet - probiers mal aus...

Mich würde allerdins mal interessieren, ob Du den API-Wizzard (im weblink-Verzeichnis) nicht verfügbar hast. Hier steht, zumindest was die Datentypen betrifft, einiges drin.

------------------
Viele Grüße
Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

homi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von homi an!   Senden Sie eine Private Message an homi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für homi

Beiträge: 202
Registriert: 16.07.2001

WinXP SP3 32bit
WF3 M160
HP Compaq 8710w
Quadro FX 1600m

erstellt am: 05. Nov. 2008 11:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke. Hat geklappt.

Zu deiner Frage, ich hatte immer nur im api Ordner geschaut, sprich die html Seiten von Hand durchsucht, was logischerweise dazu führte einiges zu überlesen.

Jetzt nach dem ich noch mal nachgeschaut habe, nutze ich auch den schönen API Wizard welcher das Suchen und vor allem Finden sehr verbessert.

Danke noch Mal.

------------------
Uwe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz