Hallo Forumsmitglieder,
ich melde mich mit folgender Frage, zu welcher man sich am ehesten noch das beigefügte Bild ansieht.
Ihr seht das Oberteil des Kolbens einer Verbrennungskraftmaschine.
Seitlich wird ein Endoskop in Nähe des Brennraums gebracht, um die Vorgänge während
der Verbrennung beocbachten zu können.
Als TEIL ist das Sichtfeld (=Kegel) des Endoskops modelliert.
Dieser Kegel schneidet nun erstmal einfach die Geometrie des Oberteiles des Kolbens,
und hilft mir dabei grob abzuschätzen, ich welche Bereiche man sehen kann.
Ich würde nun am liebsten genau definieren können, in welche Bereich man sehen kann, und welche in einem toten Winkel bzw. im Schatten liegen. Da so ein Lichtkegel unendlich viele Strahlen hat, mach ich mir nicht die Mühe und modelliere die alle.
Folgende Möglichkeiten habe ich probiert:
Lichtquelle einbringen:
a) Keine Möglichkeit gefunden, diese Lichtquelle auf einem Koordinatensytem zu platzieren.
b) Viel zu "weicher" Schatten
Analyse Schatten:
Im Prinzip ein geniales Analysetool, nur in diesem Anwendungsfall bringt es mir leider nichts,
weil immer nur eine Richtung angegeben werden kann, und das Licht breitet sich sphärisch aus.
Im Grunde bräuchte ich eine Mischung aus beiden Tools...
Vielleicht hatte jemand von Euch schon mal ein ähnliches Problem und/oder weiss die Lösung.
Viele Grüße,
phil.
------------------
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP