| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | MAIT & Drexler - Starke Kooperation für HP Drucklösungen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: dynamische Analyse rechnet extrem langsam (601 mal gelesen)
|
renotelo Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 22.06.2007
|
erstellt am: 17. Okt. 2008 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
An alle MDX Experten, anbei ein Modell. Die kinematische Analyse funktioniert eineandfrei: ich kann meine Geometrie hinsichtlich des Verfahraumes schön optimieren. Nun möchte ich durch eine dynamische Analyse mir verschieden Meßwerte ausgeben lassen. Leider rechnet der Rechner plötzlich Tage ! Kann es sein, daß bei 15 Verbindungen ( 3x Drehgelenk und 12x Kugelgelenk plus 3 Motoren) das System am Ende ist ? Oder mache ich grundsätzlich was falsch ? Diverse Einstellungen habe ich schon versucht, ohne Erfolg. Im Forum war auch nichts zu finden. Ich bin über jeden Hinweis sehr dankbar. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
solmaz Mitglied Design/Simulant
 
 Beiträge: 278 Registriert: 04.10.2005 Z840-Win10
|
erstellt am: 17. Okt. 2008 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für renotelo
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 17. Okt. 2008 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für renotelo
Was soll die dynamische Analyse denn rechnen? Beim ersten Durchsehen habe ich weder Kraftmotoren noch Kräfte, Momente oder Schwerkrafteinfluß gefunden. Servomotoren sind reine Bewegungsmotoren (ohne Kraft) für kinematische (Bewegungs-) Analysen. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Strahd Mitglied Diplomer :-)

 Beiträge: 80 Registriert: 07.03.2006 MS Windows XP,Intel Core 2 Duo CPU, 2 GHz, 2 GB RAM, Service Pack 2, NVIDIA GeForce 8400M GS, Wildfire 3.0 M120
|
erstellt am: 17. Okt. 2008 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für renotelo
1. Bei einer dynamischen Analyse ist ein Min Intervall von 0.01 notwendig 2. Ich habe die charakteristische Länge auf "5" gesetzt 3. Ich habe die Gravitation deaktiviert Bei mir läuft es jetzt um einiges schneller. Für mehr hab ich gerade leider keine Zeit, da das Wochenende ruft ;-) ------------------ Hoffnung ist nicht der Glaube daran, das eine Modellierung mit ProE gut ausgeht, sondern die Gewissheit, das diese Sinn hat, egal wie es ausgeht ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
solmaz Mitglied Design/Simulant
 
 Beiträge: 278 Registriert: 04.10.2005
|
erstellt am: 17. Okt. 2008 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für renotelo
Ein schneller Tipp vielleicht die grafischen Einstellungen im Analysefenster verfeinern, soll heißen herumprobieren  )) ------------------ Selam Simulationsfreund Zum Erfolg gibt es keinen Lift man muss die Treppe nehmen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
renotelo Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 22.06.2007 Creo 2 M150 Windows7 64bit 16GB Intel Xeon ES-1650 Quadro K2000
|
erstellt am: 27. Okt. 2008 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke an Alle ! - Systeminfo nun aktuell - das Modell ist nur ein vereinfachtes Modell, also fehlen Meßwerte und z.b. noch der Kraftmotor. Erst wenn sich das Modell in vernünftiger Zeit rechnen läßt, macht es Sinn, es zu verfeinern. - werde mal mit charakteristischen Länge experimentieren - eine Info zu der Anzahl der Gelem´nke habe ich bekommen: die 15 Gelenke dürfte nicht die Ursache sein. Hat noch jemand eine Idee ??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
renotelo Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 22.06.2007
|
erstellt am: 27. Okt. 2008 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal, eine Präzisierung: mir sind die Anzahl der "Meßpunkte", wenn ich mir z.B. die Drehmomentkurve anzeigen lasse, einfach viel zu dicht. Deswegen rechnet die Analyse so lange. Kann ich die Dichte der zu brechnenden Punkte nur durch die "relative Toleranz" einstellen ??????? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |