| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Ausformschräge (4359 mal gelesen)
|
renotelo Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 22.06.2007
|
erstellt am: 10. Okt. 2008 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es will mir nicht gelingen: Die Bohrung ist schräg ins Teil geschnitten. Die Entformungsrichtung ist senkrecht zur grünen Fläche. Die roten Mantelflächen sollen entformbar gemacht werden, so 3 °. Bedingung ist, daß der Bereich der roten Mantelfläche, der jetzt schon entformbar ist, nicht verändert werden darf und zur Fläche der Ausformschrräge tangential ineinander übergeht. Wie ist das zu machen ???? Wenn ja wie. Icvh habe schon mit Kurven und Berandungsverbund probiert. Aber da werden von der besagten Fläche immer nur Teilbereiche entformbar. Bin dankbar für jeden Hinweis Schönes Wochenende Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 10. Okt. 2008 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für renotelo
Hallo renotelo, so aus dem Bauch heraus müsste das mit einer variablen Schräge gehen. Erzeuge Punkte auf der vorderen Kante dort, wo die Fläche noch 3Grad hat und einen in der Mitte am hinterschnittigen Bereich und einen in der Mitte des nicht hinterschnittenen Bereichs. Dann erzeugst Du eine variable Schräge, gibst dreimal 0 Grad ein und einen Wert, mit dem Du die Fläche im hinterschnittenen bereich rausdrehst. Die Maße und Punktpositionen auf dem Bild sind nicht korrekt... ------------------ Gruß, cbernuth Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
renotelo Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 22.06.2007
|
erstellt am: 10. Okt. 2008 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 10. Okt. 2008 19:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für renotelo
Einfach ein Zug-Ke am Rand mit 3 Grad erzeugen Den Übergang zwischen dem Zug-Ke und dem schrägen Drehteil verrunden ------------------ Servus Alois Keine Mouseover-Werbung zwischen den Zeilen!!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
renotelo Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 22.06.2007
|
erstellt am: 13. Okt. 2008 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo cbernuth, hab es ausprobiert: es funktionier bedingt. a) Die Funktion "variable Schräge" ist ja seit der WF2 gut versteckt ;-)) b) wenn ich "Null" eingebe, wird auch der nicht zu verändernde Flächenbereich senkrecht gestellt. --> schlecht c) Aber ich kann punktweise unterschiedliche Schrägen eingeben --> gut d) da meinen Bohrung gegenüber der Entformungsrichtung um 33° gekippt ist ,komme ich mit max. 30° Ausformschräge verforme ich nicht zu ändernde Flächenbereiche um 3° --> schlecht Insofern ist das ein Teilerfolg Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jensenmann Mitglied Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion
  
 Beiträge: 533 Registriert: 14.08.2007 Pro/e WII Beta Pro/e WF3 M150 Pro/e WF4 M050 Pro/e Nintendo DS EMX 5.0 M060
|
erstellt am: 13. Okt. 2008 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für renotelo
... und wenn man das einfach über einen Rotationsschnitt macht ? Da kann man sich doch die Schrägstellung der Achse aussuchen und dementsprechend ausprobieren... ------------------ Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |