Ich arbeitet mit WF2, habe aber zuhause schon länger eine WF3 Personal Edition. Um dir sagen zu können, ob du auf Probleme stösst, müsste man wissen, was du in deiner Prüfung so alles leisten musst.
Generelle und auffällige Änderungen:
Einbaumenü: Der Einbau von Teilen in die Baugruppe wurde von WF2 auf WF3 optisch stark verändert. Hauptgrund hierfür ist wohl, das die Gelenkeinstellung für gelenkige Baugruppenverbindungen jetzt im "Standard" verfügbar sind und nicht mehr über MDXU/MDO definiert werden müssen. Wenn du Baugruppe erzeugen musst, würde ich mir das auf alle Fälle im Vorfeld mal ansehen, vor allem dann, wenn sich die Baugruppe bewegen sollen.
Sheetmetall: Eine Menge neuer Funktion zur Erstellung von Laschen. Man kommt weiterhin mit den gewohnten Methoden ans Ziel, die WF2 Vorgehensweisen dauern aber deutlich länger.
In Sachen Zeichnungsmodus hab sich einige Umbenennungen eingeschlichen. Ich kann mich z.B. dunkel erinnern, das ich Anfangs beim Platzieren von Symbolen den Typ "mit Pfeil" gesucht habe. Es handelt sich nicht um Änderungen, die unlösbare Aufgaben stellen, wohl aber um Zeitfresser.
Vielleicht noch ein Tip. Du arbeitest in der Prüfung ja sicher unter Zeitdruck. Solltet ihr in deinem Ausbildungsbetrieb eine stark angepasste Installation verwenden (viele Mapkeys, benutzerdefinierte Symbole etc.), dann ist es ganz pfiffig mal ein paar Stunden an einem ProE zu arbeiten, dass mit der Config der Prüfung läuft. Du musst sonst gewohnte Arbeitsweisen vollkommen anderes durchführen. Das kostet eine Menge Zeit.
------------------
Gruß Marco
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP