Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Vergleich WF2 und WF3

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Vergleich WF2 und WF3 (528 mal gelesen)
Timmy Turner
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Timmy Turner an!   Senden Sie eine Private Message an Timmy Turner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Timmy Turner

Beiträge: 30
Registriert: 08.08.2008

Pro Engineer WF4/M130
Pro Intralink 3.4

erstellt am: 09. Okt. 2008 08:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich habe im Januar 2009 meine Abschlussprüfung zum Technischen Zeichner.
In der Ausbildung arbeite ich mit WF2 aber ich werde meine Abschlussprüfung mit WF3 ausführen.
Fragt bitte nicht warum, ist ein bisschen umständlich zu erklären.

Meine Frage ist: Kann mir jemand genaue Unterschiede zwischen WF2 und WF3 nennen bzw. wird es für mich ein kleiner oder großer Nachteil sein?
Besteht auch die Möglichkeit, dass man eine Testversion von WF3 downloaden kann?

Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
Danke im voraus.

------------------
MfG Timmy Turner

Chuck Norris kann ein 5eck zeichnen,
mit 4 Strichen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 09. Okt. 2008 09:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Timmy Turner 10 Unities + Antwort hilfreich

Nobody333
Mitglied
Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von Nobody333 an!   Senden Sie eine Private Message an Nobody333  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nobody333

Beiträge: 593
Registriert: 06.07.2007

HP Workstation Z400
Intel Xeon W3565 4x3,20GHz
12GB RAM
Nvidia Quadro FX1800
Windows 7 x64 Prof. SP1
Creo Parametric 2 (M100)
FoundationAdv bzw. Flex3C
Startup Tools 2013
MathCad Prime 3

erstellt am: 09. Okt. 2008 09:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Timmy Turner 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich arbeitet mit WF2, habe aber zuhause schon länger eine WF3 Personal Edition. Um dir sagen zu können, ob du auf Probleme stösst, müsste man wissen, was du in deiner Prüfung so alles leisten musst.
Generelle und auffällige Änderungen:

Einbaumenü: Der Einbau von Teilen in die Baugruppe wurde von WF2 auf WF3 optisch stark verändert. Hauptgrund hierfür ist wohl, das die Gelenkeinstellung für gelenkige Baugruppenverbindungen jetzt im "Standard" verfügbar sind und nicht mehr über MDXU/MDO definiert werden müssen. Wenn du Baugruppe erzeugen musst, würde ich mir das auf alle Fälle im Vorfeld mal ansehen, vor allem dann, wenn sich die Baugruppe bewegen sollen.

Sheetmetall: Eine Menge neuer Funktion zur Erstellung von Laschen. Man kommt weiterhin mit den gewohnten Methoden ans Ziel, die WF2 Vorgehensweisen dauern aber deutlich länger.

In Sachen Zeichnungsmodus hab sich einige Umbenennungen eingeschlichen. Ich kann mich z.B. dunkel erinnern, das ich Anfangs beim Platzieren von Symbolen den Typ "mit Pfeil" gesucht habe. Es handelt sich nicht um Änderungen, die unlösbare Aufgaben stellen, wohl aber um Zeitfresser.

Vielleicht noch ein Tip. Du arbeitest in der Prüfung ja sicher unter Zeitdruck. Solltet ihr in deinem Ausbildungsbetrieb eine stark angepasste Installation verwenden (viele Mapkeys, benutzerdefinierte Symbole etc.), dann ist es ganz pfiffig mal ein paar Stunden an einem ProE zu arbeiten, dass mit der Config der Prüfung läuft. Du musst sonst gewohnte Arbeitsweisen vollkommen anderes durchführen. Das kostet eine Menge Zeit.

------------------
Gruß Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Timmy Turner
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Timmy Turner an!   Senden Sie eine Private Message an Timmy Turner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Timmy Turner

Beiträge: 30
Registriert: 08.08.2008

Pro Engineer WF4/M130
Pro Intralink 3.4

erstellt am: 13. Okt. 2008 09:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

danke für eure Beiträge.
Ihr habt mir sehr weitergeholfen.

------------------
MfG Timmy Turner

Chuck Norris kann ein 5eck zeichnen,
mit 4 Strichen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz