Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Fehler bei Rundungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Fehler bei Rundungen (2953 mal gelesen)
Georg-Ferdinand
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Georg-Ferdinand an!   Senden Sie eine Private Message an Georg-Ferdinand  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Georg-Ferdinand

Beiträge: 45
Registriert: 27.09.2008

Pro/Engineer Wildfire 3.0

erstellt am: 07. Okt. 2008 22:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Rundungen1.jpg


Rundungen2.jpg

 
Hallo

Kann mir bitte einer mal sagen, warum ich hier keine Rundung erstellen kann? (siehe die Bilder)

Als Fehlerhinweis steht folgendes:

"Wegen letzter Änderungen gingen benutzerdefinierte Übergangsreferenzen verloren.
Änderungen an Geometrie des aktuellen KE oder einem anderen KE haben
den Verlust von Referenzen des benutzerdefinierten Übergangs (Nr. 1)
verursacht. Die Referenzen der betroffenen Übergänge müssen umdefiniert werden."

Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markau
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Markau an!   Senden Sie eine Private Message an Markau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markau

Beiträge: 114
Registriert: 05.02.2007

Windows XP Professional - SP2, 2.13 GHz, 3,25 GB RAM, NVidia Quadro FX 3500, Pro Engineer WF2

erstellt am: 08. Okt. 2008 07:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Georg-Ferdinand 10 Unities + Antwort hilfreich

Na eigentlich steht es doch da!
Du hast vorher einen Übergang definiert. Dann wahrscheinlich Dein Teil so geändert, dass dieser Üergang nicht mehr zu realisieren ist. Deswegen kannst Du nun die Rundung nicht mehr erzeugen, da sie nach diesen Übergang sucht.
Also mal den Übergang wieder löschen, bzw. die Rundung noch mal neu...

------------------
Mit freundlichen Grüßen

Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tommyboy
Mitglied
CAD-Konstrukteur, Trainer, Consultant, CAD-Administrator...


Sehen Sie sich das Profil von tommyboy an!   Senden Sie eine Private Message an tommyboy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tommyboy

Beiträge: 140
Registriert: 27.02.2002

erstellt am: 08. Okt. 2008 09:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Georg-Ferdinand 10 Unities + Antwort hilfreich


rundungs_auslauf.gif

 
Pro/E findet keine Begrenzung für Deine Rundung. Du hast zwischen der horizontalen Fläche und der umlaufenden Ruundung keinen tangentialen Übergang. Daher bleibt die Rundung auf die gewählte Kante beschränkt. Wie soll er jetzt ein "Deckelchen" (Stirnfläche) auf Deine Rundung bekommen. Die Fläche der umlaufenden Rundung kann er nicht soweit noch oben ziehen, dass Sie den Abschluss bilden könnte. Die senkrechte Fläche kann er auch nicht als Abschluss nehmen, weil er dazu die kleine Kante als zusätzliche Referenz bräuchte. Du solltest Deine Absicht noch mal überdenken ...

Gruß

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ffabian1
Mitglied
Industriedesigner


Sehen Sie sich das Profil von ffabian1 an!   Senden Sie eine Private Message an ffabian1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ffabian1

Beiträge: 786
Registriert: 21.10.2002

HP ZBook Fury 17 G7, i7-10750H,
32GB,256GB SSD + 1TB SSD, Quadro RTX3000,
Win 10/64bit
ProE WF2 bis CREO8 (Commercial)
SUT 2017
KeyShot + Network Rendering
SWX 2010-2014
ACAD 2007
und: HIRN 48.0
sowie: GLÜCK 56/19/17

erstellt am: 08. Okt. 2008 10:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Georg-Ferdinand 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Georg-F.

probiere doch mal, das kleine Teilstück per STRG mit in den aktuellen
Rundungssatz aufzunehmen. Dann könnte es klappen.

Schöne Grüße!

Felix

------------------

-->   X   <-- Hier Bohren für neuen Monitor

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nobody333
Mitglied
Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von Nobody333 an!   Senden Sie eine Private Message an Nobody333  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nobody333

Beiträge: 593
Registriert: 06.07.2007

HP Workstation Z400
Intel Xeon W3565 4x3,20GHz
12GB RAM
Nvidia Quadro FX1800
Windows 7 x64 Prof. SP1
Creo Parametric 2 (M100)
FoundationAdv bzw. Flex3C
Startup Tools 2013
MathCad Prime 3

erstellt am: 08. Okt. 2008 10:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Georg-Ferdinand 10 Unities + Antwort hilfreich

Alternativ den Übergang definieren. Dazu im Rundungsdashboard mit dem 2ten Knopf auf Übergang schalten. Die kritische Stelle wird dann im Modell weis dargestellt. Diese Stelle anklicken und im Dashboard den gewünschten Auslauf wählen. Mit "Ende an Referenz" und dem Wählen des Endpunktes der selektierten Kante sollte der Radius sich nur auf die Kante beschränken. Inwieweit das Fertigungstechnisch sinnvoll ist, bleibt angesichts der entstehenden scharfen Ecke dahingestellt.

------------------
Gruß Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Onkel Ben
Mitglied
Dipl.-Ing.(FH) für Feinwerktechnik


Sehen Sie sich das Profil von Onkel Ben an!   Senden Sie eine Private Message an Onkel Ben  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Onkel Ben

Beiträge: 194
Registriert: 21.03.2007

irgendein Pentium Dual
2x2GB RAM
GeForce 8600 GT
Win XP SP3
Pro/E WF3 M190
Startup Tools 2007

erstellt am: 08. Okt. 2008 10:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Georg-Ferdinand 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

mal abgesehen von den bisherigen Antworten, schaut das für mich wie ein Frästeil aus. Wenn es ein solches ist, würde ich den Kopf einziehen. Der Radius 0,2 bedingt das entweder der Fertiger oder euer Buchhalter, dir die Zeichnung um die Ohren haut. So wie es jetzt ausschaut, ist das nur mit erodieren möglich. Also wenn du den Radius hinbekommst, mach ihn gleich größer.
Ich lass mich da aber gerne anderweitig belehren.

MfG, Ben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz