Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Mechanism Berechnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Mechanism Berechnung (1754 mal gelesen)
dasflinkep
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von dasflinkep an!   Senden Sie eine Private Message an dasflinkep  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dasflinkep

Beiträge: 1
Registriert: 19.09.2008

Pro/E Wildfire 3.0

erstellt am: 06. Okt. 2008 14:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


pa-afu-single-unten.jpg


pa-afu-single-unten2.jpg

 
Hallo zusammen,

ich möchte in Pro/Mechanism eine resultierende Kraft berechnen lassen.
Zur Konstruktion: 2 vorgespannte Druckfeder erzeugen eine Kraft auf den "Schwalbenschwanz", es soll eine Kraft am unteren Arm der Konstruktion angreifen, welche mir bereits bekannt ist. Mit Hilfe der Federn soll diese Kraft proportional ansteigen, da die Federn ja bei Krafteinwirkung und der damit verbundenen Rotation mittels des Schwalbenschwanzes komprimiert werden.
Meine Frage: wie kann ich mittels Pro/Mechanism dir Kraft berechnen, welche Analysedefintion muß ich dafür verwenden und was für ein Messergebnis muß zur Ermittlung der Kraft definiert werden. Weiterhin wäre es sehr hilfreich, wenn Pro/E mir die Geometrie/Kontur des Schwalbenschwanzes berechnen/generieren könnte, so daß ich einen linearen Kraftverlauf am unteren Hebelarm habe.

Vielen Dank im Voraus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

muadib3d
Mitglied
design engineer


Sehen Sie sich das Profil von muadib3d an!   Senden Sie eine Private Message an muadib3d  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für muadib3d

Beiträge: 18
Registriert: 07.07.2008

Intel Pentium 3GHz, 2GB RAM, Quadro FX 3400

erstellt am: 06. Okt. 2008 15:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dasflinkep 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo dasflinkep

Ich weiss nicht genau Antwort oder Worgehenwiese fur dein Problem.

Ich moechte nur dir informieren es gibt vile gute Hinweisen in PTC web page.

Pruff dieses link http://ptc.com/cs/cs_25/howto/apm11083/apm11083.html. 

Ich glaube es kann dir dein Problem losen unterstutzen

------------------
kein ISDX, kein AAX, kein BMX aber ich weiss was machen um Evaluating feature zu einschalten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Strahd
Mitglied
Diplomer :-)


Sehen Sie sich das Profil von Strahd an!   Senden Sie eine Private Message an Strahd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Strahd

Beiträge: 80
Registriert: 07.03.2006

MS Windows XP,Intel Core 2 Duo CPU, 2 GHz, 2 GB RAM, Service Pack 2, NVIDIA GeForce 8400M GS, Wildfire 3.0 M120

erstellt am: 08. Okt. 2008 14:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dasflinkep 10 Unities + Antwort hilfreich

Sieht irgendwie so aus, als würdest Du nach einer kompletten Problemlösung suchen. Ich glaube, da wird keiner Zeit für haben.

Kontur des Schwalbenschwanzes automatisch genereieren ?? Kann mir nicht vorstellen, das sowas mit MDO gehen soll.

Schau mal in diesem Beitrag nach :
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/015179.shtml

da stehen einige interessante Infos drin.

------------------
Hoffnung ist nicht der Glaube daran, das eine Modellierung mit ProE gut ausgeht, sondern die Gewissheit, das diese Sinn hat, egal wie es ausgeht !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 09. Okt. 2008 12:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Strahd:
...
Kontur des Schwalbenschwanzes automatisch genereieren ?? Kann mir nicht vorstellen, das sowas mit MDO gehen soll.

..



doch, doch... über Punkt und Spurkurve

------------------
Jetzt wieder im Norden

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz