Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Wiederholbereich - Index - sperren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Wichtige Änderung beim Bankdatenimport: Neues CAMT-Format ersetzt MT940, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Wiederholbereich - Index - sperren (1965 mal gelesen)
Doc- Schneider
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Doc- Schneider an!   Senden Sie eine Private Message an Doc- Schneider  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Doc- Schneider

Beiträge: 12
Registriert: 02.09.2008

XP Professinal SP3
Intel Xenon 3GHZ;3GB RAM
ProE Wildfire 2.0
INNEO Startup Tools 2007
AutoCAD LT
Solid Works 2006

erstellt am: 29. Sep. 2008 23:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo an alle,
ich habe folgendes Problem.
Seit einer Weile kümere ich mich in unserer Firma um das automatisierte erstellen von Stücklisten.Dazu habe ich neue Stücklistenvorlagetabellen erstellt und die INNEO Startuptools konfiguriert.
Wir haben seit dem folgendes Vorgehen:
1. Teile erstellen
2. Parameter über den INNEO Parametermanager füllen, und dabei bei den Teilen unter anderem einen Parameter Namens "Teileart" setzen.
  Dieser Parameter kann aus einer Liste ausgewählt werden. z.B. "1 - Einzelteil", "2 - Baugruppe", "3 - Kaufteil",.."7 - sonstige"
3. Bei der Erstellung einer Baugruppenzeichnung wird nun eine von mir erstellte Tabelle verwendet, welche nach sortiert und gefiltert wird.
  Sortiert nach dem "Teiletyp" und dem Dateinamen, und gefiltert so das keine sonstigen Teile erscheinen.
4. Im Anschluss wird die Tabelle als Exceldatei exportiert und gespeichert.
5. Zum Schluss wird die erzeugte Exceltabelle durch ein von mir geschriebenes VB Programm in eine Firmenkonforme Stückliste gewandelt.
6. Beim Übergang einer Baugruppe in den Zustand Fertigung habe ich veranlasst das die Tabellen über Wiederholbereich\Index koppeln gesperrt   
  werden und sich die Indexe bestehender Teile somit nicht mehr ändern.

So, und nun zu meinem Problem.
Habe ich zum Beispiel mehrere Einzelteile und will aber ein Teil löschen und dafür ein neues Teil einbauen passiert folgendes:
Das ausgebaute Teil verschwindet natürlich aus der Liste und durch das Index koppeln bleibt auch mit den Positionsnummern alles beim alten.
Alles soweit o.k. Baue ich aber ein neues Teil danach ein wird das unter Umständen in die entstandene Lücke eingesetzt.
Unser Einkauf hätte es aber gerne so das die gelöschte Positionsnummer nicht neu vergeben werden kann.
Das neue Teile sollte nun also am Ende auftauchen und die gelöschte Positionsnummer darf nie wieder vergeben werden.
Sollte also gesperrt werden.
Da die Änderungenzeitlich versetzt vorkommen könnten kann ich auch nicht sagen lass das alte Teil drin, baus neue ein, koppel die Tabelle und dann schmeiss das alte raus.

Hab mir bereits folgendes überlegt, unter dem Parameter Teileart nen neuen Wert anlegen, "8 - Entfernt" oder so, dann alle Parameter löschen über ne Beziehung, da hab ich eh schon einige drin z.B.

if TEILEART == "8 - Entfernt"
TECHNISCHEINFO=" - "
        NORM=" - "
endif

Was mir da jetzt noch fehlt wäre etwas wie Teil ausblenden dem Motto:
if TEILEART == "8 - Entfernt"
    asm.mbr.visible=false  :-)
endif
Es würde dann in der Tabelle bleiben, ist unsichtbar, man braucht keine Verknüpfungen reparieren wie manchmal beim entfernen von Teilen, der Platz bleibt gesperrt und das Teil ist unsichtbar, und das alles mit einem Klick im Parametermanager nur über die Änderung der Teileart.
Aber ich bin ertsmal auf der Suche nach der optimalen Lösung, kann alles machen, neue Tabellen erstellen, den Parametermanager umbauen, den Leuten neue Mapkeys verpassen welche ich denen dann über erstellte Buttons einfüge. sämtliche Konfigs, Bibliotheken und Vorlagen liegen in meiner Hand.
Bin für alles offen es sollte nur später im Handling (nicht bei der Vorbereitung) möglichst praktikabel sein, was für mich bedeutet das es mit möglichst wenig verschieden Aktionen für die späteren Anwender verbunden ist.

Ich danke im vorraus und bin ja mal gespannt auf die Reaktionen auf meinen ersten Beitrag.
Doc_Schneider

------------------
Doc Schneider

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
Henry Ford

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11980
Registriert: 28.05.2002

Trau keiner Diva unter SP2....

erstellt am: 29. Sep. 2008 23:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Doc- Schneider 10 Unities + Antwort hilfreich

Jetzt hast Du mich doch etwas durcheinander gebracht....

Es gibt da nämlich schon sehr lange einen "Doc Snyder" im Forum....
Vielleicht doch besser einen anderen Nick ? 

CUSee You und viel Spaß noch.

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc- Schneider
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Doc- Schneider an!   Senden Sie eine Private Message an Doc- Schneider  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Doc- Schneider

Beiträge: 12
Registriert: 02.09.2008

XP Professinal SP3
Intel Xenon 3GHZ;3GB RAM
ProE Wildfire 2.0
INNEO Startup Tools 2007
AutoCAD LT
Solid Works 2006

erstellt am: 30. Sep. 2008 00:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ne, hab den Namen schon sehr lange,
und ausserdem wird der auch noch ganz anders geschrieben.
Hab da noch ganz andere Sachen drunter laufen:
Brandenburg an der Havel in 3d
also werd ich den jetzt nicht wechseln.

------------------
Doc Schneider

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
Henry Ford

[Diese Nachricht wurde von Doc- Schneider am 30. Sep. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 30. Sep. 2008 10:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Doc- Schneider 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Doc,
Index koppeln muss gehen. Bist du sicher, dass in immer der Bereich und nicht ein Datensatz gekoppelt wurde ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc- Schneider
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Doc- Schneider an!   Senden Sie eine Private Message an Doc- Schneider  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Doc- Schneider

Beiträge: 12
Registriert: 02.09.2008

XP Professinal SP3
Intel Xenon 3GHZ;3GB RAM
ProE Wildfire 2.0
INNEO Startup Tools 2007
AutoCAD LT
Solid Works 2006

erstellt am: 30. Sep. 2008 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, Index koppeln geht auch, aber wenn ich aus einer Liste von 30 Komponenten 2 lösche, dann ist da auch eine Lücke.
Das heisst die Positionen werden nicht neu geordnet. Soweit alles super, aber wenn ich jetzt ein anderes Teil einbaue wird die entstandene Lücke genutzt und das neue Teil füllt dann diese Lücke.
Aber ich will schon einmal benutzte Positionsnummern nicht nochmals verwenden. Die Lücke sollte also dauerhaft gesperrt werden.

------------------
Doc Schneider

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
Henry Ford

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 30. Sep. 2008 12:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Doc- Schneider 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Verhalten kann ich bei mir nicht nachvollziehen (WF3 M110)
Ist der Bereich wirklich gekoppelt ? Wenn ja, wäre das ein Bug und für ein Fall für die Hotline.[b][/b]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 30. Sep. 2008 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Doc- Schneider 10 Unities + Antwort hilfreich

Meines Wissen wird eine Lücke nur dann wieder gefüllt,
wenn die Tabellenzeilen  explizit gekoppelt wurden,
wenn hingegen der ganze Wiederholbereich gekoppelt wird sollte sich der Index wie von Dir gewünscht verhalten.

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 30. Sep. 2008 13:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Doc- Schneider 10 Unities + Antwort hilfreich


index0.jpg


index1.jpg


index2.jpg

 
Hallo,
Ich glaube, hier wird aneinander vorbeigeredet:
Die Indexnummer wird nicht mehr vergeben, aber es bleibt auch kein leere Zeile -
und ich glaube, ebendiese Leerzeile wird gefordert, stimmt's?
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc- Schneider
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Doc- Schneider an!   Senden Sie eine Private Message an Doc- Schneider  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Doc- Schneider

Beiträge: 12
Registriert: 02.09.2008

XP Professinal SP3
Intel Xenon 3GHZ;3GB RAM
ProE Wildfire 2.0
INNEO Startup Tools 2007
AutoCAD LT
Solid Works 2006

erstellt am: 30. Sep. 2008 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Fehler_Tabelle.JPG

 
Hmm, hab das eben auch nochmal getestet, aber bei mir ist es anders.
Hab ne Baugruppe genommen, das erste Teil ausgebaut, alle anderen Positionsnummern waren an ihrer alten Stelle (Pos.1 fehlt), wenn ich nun aber ein anderes Teil einbaue, dann fügt er es aber in die Lücke ein. Denke ist zu erkennen. Da ich die Tabelle noch sortiere (nach Dateinamen und Teileart - letzte und erste Spalte) muss das neue Teil dann aber auch in die Lücke passen. In diesem Fall --et097, hätte ich ein anderes Teil genommen z.B. ...et150 dann hätte er es wahrscheinlich versucht nach der ..et140 einzubauen, da ist aber keine Lücke und er wirds wahrscheinlich ans Ende stellen. Werd ich demnächst mal testen.  Siehe Dateianhang

------------------
Doc Schneider

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
Henry Ford

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

webby01
Mitglied
MB- Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von webby01 an!   Senden Sie eine Private Message an webby01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für webby01

Beiträge: 257
Registriert: 23.09.2002

CREO 2.0
WF4 M140
WF5
Diverse HP Rechner

erstellt am: 30. Sep. 2008 20:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Doc- Schneider 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Doc

wir hatten ein ähnliches Problem und haben es etwas unkonventionell
gelöst.
Das "alte" Teil wird NICHT wirklich gelöscht, sondern in der asm per "ersetze durch Kopie" mit einem leerem Teil ohne Geoemtrie ersetzt.
Dieses Teil erhält nun als Parameterwert  "Ersetzt durch Teil XXX"
der dann entsprechend genau an der Stelle/Index erscheint, an der das alte Teil war.
Das neue Teil wird eingefügt erscheint als letztes Teil mit neuem Index.

Wäre das was für Euch ??

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc- Schneider
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Doc- Schneider an!   Senden Sie eine Private Message an Doc- Schneider  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Doc- Schneider

Beiträge: 12
Registriert: 02.09.2008

XP Professinal SP3
Intel Xenon 3GHZ;3GB RAM
ProE Wildfire 2.0
INNEO Startup Tools 2007
AutoCAD LT
Solid Works 2006

erstellt am: 30. Sep. 2008 22:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Naja, in die Richtung hab ich auch schon gedacht.
Aber es irgentwie ein rumgefrikel, suche immer nach sauberen Lösungen.
Die Frage die sich mir nun stellt, ist es anders wenn ich eine andere Version von ProE benutze?
Wenn ja, muss ich Wildfire 3.0 nehmen oder reicht schon eine andere Wochenversion von Wildfire 2.0?
Theoretisch verhält sich ProE ja richtig, der Index ist frei und wird neu vergeben, Index koppeln muss ja nicht zwangsläufig heißen freie Indexe nicht neu zu vergeben.

Und wenn ich es mit einem Dummyteil machen würde wäre mir folgende Lösung lieber:
if TEILEART == "8 - Entfernt"
    asm.mbr.visible=false  :-)
endif
gibts es so etwas als Beziehung? kann man sowas machen? wenn ja wie?

------------------
Doc Schneider

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
Henry Ford

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc- Schneider
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Doc- Schneider an!   Senden Sie eine Private Message an Doc- Schneider  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Doc- Schneider

Beiträge: 12
Registriert: 02.09.2008

XP Professinal SP3
Intel Xenon 3GHZ;3GB RAM
ProE Wildfire 2.0
INNEO Startup Tools 2007
AutoCAD LT
Solid Works 2006

erstellt am: 30. Sep. 2008 23:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich glaub ich habs jetzt,
der Schlüssel liegt scheinbar im löschen der Komponente.
Ich habe die Komponente jetzt mal nur unterdrückt und siehe da der Platz bleibt frei wenn ich ein neues Teil einfüge.
Werd das mal austesten, aber wenn so geht könnte ich damit leben.
Wie hast du es denn gemacht flavus? haste die Komponente gelöscht oder unterdrückt?
Sortiertst du deine Tabelle?

Das mit dem ausblenden über ne Beziehung würd mich trotzdem interessieren, wenn jemand weiß wies geht.

------------------
Doc Schneider

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
Henry Ford

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz