Hallo an alle,
ich habe folgendes Problem.
Seit einer Weile kümere ich mich in unserer Firma um das automatisierte erstellen von Stücklisten.Dazu habe ich neue Stücklistenvorlagetabellen erstellt und die INNEO Startuptools konfiguriert.
Wir haben seit dem folgendes Vorgehen:
1. Teile erstellen
2. Parameter über den INNEO Parametermanager füllen, und dabei bei den Teilen unter anderem einen Parameter Namens "Teileart" setzen.
Dieser Parameter kann aus einer Liste ausgewählt werden. z.B. "1 - Einzelteil", "2 - Baugruppe", "3 - Kaufteil",.."7 - sonstige"
3. Bei der Erstellung einer Baugruppenzeichnung wird nun eine von mir erstellte Tabelle verwendet, welche nach sortiert und gefiltert wird.
Sortiert nach dem "Teiletyp" und dem Dateinamen, und gefiltert so das keine sonstigen Teile erscheinen.
4. Im Anschluss wird die Tabelle als Exceldatei exportiert und gespeichert.
5. Zum Schluss wird die erzeugte Exceltabelle durch ein von mir geschriebenes VB Programm in eine Firmenkonforme Stückliste gewandelt.
6. Beim Übergang einer Baugruppe in den Zustand Fertigung habe ich veranlasst das die Tabellen über Wiederholbereich\Index koppeln gesperrt
werden und sich die Indexe bestehender Teile somit nicht mehr ändern.
So, und nun zu meinem Problem.
Habe ich zum Beispiel mehrere Einzelteile und will aber ein Teil löschen und dafür ein neues Teil einbauen passiert folgendes:
Das ausgebaute Teil verschwindet natürlich aus der Liste und durch das Index koppeln bleibt auch mit den Positionsnummern alles beim alten.
Alles soweit o.k. Baue ich aber ein neues Teil danach ein wird das unter Umständen in die entstandene Lücke eingesetzt.
Unser Einkauf hätte es aber gerne so das die gelöschte Positionsnummer nicht neu vergeben werden kann.
Das neue Teile sollte nun also am Ende auftauchen und die gelöschte Positionsnummer darf nie wieder vergeben werden.
Sollte also gesperrt werden.
Da die Änderungenzeitlich versetzt vorkommen könnten kann ich auch nicht sagen lass das alte Teil drin, baus neue ein, koppel die Tabelle und dann schmeiss das alte raus.
Hab mir bereits folgendes überlegt, unter dem Parameter Teileart nen neuen Wert anlegen, "8 - Entfernt" oder so, dann alle Parameter löschen über ne Beziehung, da hab ich eh schon einige drin z.B.
if TEILEART == "8 - Entfernt"
TECHNISCHEINFO=" - "
NORM=" - "
endif
Was mir da jetzt noch fehlt wäre etwas wie Teil ausblenden dem Motto:
if TEILEART == "8 - Entfernt"
asm.mbr.visible=false :-)
endif
Es würde dann in der Tabelle bleiben, ist unsichtbar, man braucht keine Verknüpfungen reparieren wie manchmal beim entfernen von Teilen, der Platz bleibt gesperrt und das Teil ist unsichtbar, und das alles mit einem Klick im Parametermanager nur über die Änderung der Teileart.
Aber ich bin ertsmal auf der Suche nach der optimalen Lösung, kann alles machen, neue Tabellen erstellen, den Parametermanager umbauen, den Leuten neue Mapkeys verpassen welche ich denen dann über erstellte Buttons einfüge. sämtliche Konfigs, Bibliotheken und Vorlagen liegen in meiner Hand.
Bin für alles offen es sollte nur später im Handling (nicht bei der Vorbereitung) möglichst praktikabel sein, was für mich bedeutet das es mit möglichst wenig verschieden Aktionen für die späteren Anwender verbunden ist.
Ich danke im vorraus und bin ja mal gespannt auf die Reaktionen auf meinen ersten Beitrag.
Doc_Schneider
------------------
Doc Schneider
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
Henry Ford
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP