Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Flexibiltät in Unterbaugruppen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Wichtige Änderung bei Lizenzverlängerungen von PTC, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Flexibiltät in Unterbaugruppen (431 mal gelesen)
Mortemer
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Mortemer an!   Senden Sie eine Private Message an Mortemer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mortemer

Beiträge: 49
Registriert: 29.10.2001

ProE WF2.0 /M250
Windows XP

erstellt am: 11. Sep. 2008 15:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


baugruppe1.jpg


baugruppe2.jpg

 
Hallo,
folgendes Problem:
Ich habe einen DGO Zylinder als Bauruppe in dem der Schlitten auf eine Ebene referenziert ist. Das Maß der Ebene habe ich als felxibel gekennzeichnet. Der Zylinder ist in Baugruppe1 eingebaut. Soweit funktiniert die Flexibilität wie immer. Baugruppe1 wird jetzt in Baugruppe2 eingebaut. Wenn ich jetzt in Baugruppe2 den Zylinder flexibel mache (nachdem ich in der Baugruppe1 die Flexibilität entfernt habe) stürzt ProE während der Regenrierungsphase ab. Ich benötige aber Baugruppe1 mit unterschiedlichen Zylinderstellungen in anderen Baugruppen.

mfG

Mortemer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 11. Sep. 2008 16:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

wieso Flexibliltät in BG1 entfernen?
BG1 in BG 2 flexibel machen und entsprechendes Ebenenmaß ändern bzw BG1 gleich als flexibel definieren.

------------------
Jetzt wieder im Norden

Mortemer
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Mortemer an!   Senden Sie eine Private Message an Mortemer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mortemer

Beiträge: 49
Registriert: 29.10.2001

ProE WF2.0 /M250
Windows XP

erstellt am: 11. Sep. 2008 16:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wenn ich in Baugruppe1 während des Einbauens in Baugruppe2 das flexible Maß der Ebene ändere stürzt ProE sofort ab. Der Fehler ist reproduzierbar.

Gruß

Mortemer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 12. Sep. 2008 09:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

ohne Modell schwer nachzuvollziehen.
Kreisreferenzen?
Redundanzen?
nicht vollständig definiert?

Kannst Du das Modell hier reinstellen?
Eventuell bis auf die notwendigen Bezüge Geometrie löschen.

------------------
Jetzt wieder im Norden

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz