Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Schraubenfeder gebogen mit Endwindungen und variabler Steigung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Schraubenfeder gebogen mit Endwindungen und variabler Steigung (3785 mal gelesen)
Ampere
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Ampere an!   Senden Sie eine Private Message an Ampere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ampere

Beiträge: 6
Registriert: 05.09.2008

Wildfire 2.0
M280

erstellt am: 05. Sep. 2008 08:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Feder1.jpg


Feder2.jpg

 
Hallo zusammen,

ich habe ein mehr oder weniger großes Problem mit der Erstellung einer gebogenen Schraubenfeder mit anliegenden Endwindungen. Eigentlich bin ich schon sehr weit - siehe Bild, aber wie man auf dem zweiten Bild sehen kann wird mir die Feder deformiert. Außen gezogen und innen gestaucht. Das will ich aber nicht haben.

Im Moment hab ich die Feder so modelliert, dass ich eine gerade Feder mit spiralf. Zug-KE erstellt habe und anschließend eine Ringbiegung gemacht habe. Die Ringbiegung allerdings verformt mir den Drahtquerschnitt und damit kann ich nicht leben. Also meine Feder soll so aussehen wie auf dem Bild1. Dabei möchte ich gerne die Steigungen einstellen können, also in den verschiedenen Bereichen der Feder (am liebsten so wie mit dem Steigungsgraphen wie mit dem spiralförmigen Zug-KE).
Habe auch schon eine Kurve auf einen geraden Zylinder gewickelt aber dann beim Biegen der Spirale werden die anliegenden Endwindungen auch gestaucht und somit überschneiden sich dann an der Innenseite die Windungen und an der Außenseite liegen sie nicht mehr aneinander an.

Hat vielleicht von Euch jemand eine Idee wie ich entweder die gerade Feder so biegen kann, damit mir der Drahtquerschnitt nicht deformiert wird oder wie ich direkt eine gebogene Feder mit variabler Steigung erzeugen kann?

Für Hilfe oder eine Anregung wäre ich euch wirklich dankbar.

Viele Grüße
Alexander

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 05. Sep. 2008 09:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ampere 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich glaube, das geht mit einem normalen spiralförmigen Zugelement nicht, aber sicher mit einem Zug-KE - die Leitkurve dann evtl. aus Gleichung!?

HTH,
Baste

------------------

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ampere
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Ampere an!   Senden Sie eine Private Message an Ampere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ampere

Beiträge: 6
Registriert: 05.09.2008

Wildfire 2.0
M280

erstellt am: 05. Sep. 2008 10:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,
also ich denke die Leitkurve aus Gleichung wird wohl kaum realisierbar sein. Wegen der Steigungsänderung wird sich da wohl eine sehr komplexe Formel ergeben.
Gruß
Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kreyenkamp
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Kreyenkamp an!   Senden Sie eine Private Message an Kreyenkamp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kreyenkamp

Beiträge: 135
Registriert: 30.03.2001

Betriebssystem: XP
CAD: Creo 4
EDM/PDM: PRO.FILE
ANSYS

erstellt am: 06. Sep. 2008 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ampere 10 Unities + Antwort hilfreich


feder.pdf


feder.zip

 
Hallo

1. Einfügen; Siralförmiges Zug KE (aber als Fläche)
2. Einfügen; Krümmen (aber nicht den Anliegenden Federbereich)
3. Einfügen; Var. Zug KE (Auf einer Kante der Fläche ziehen lassen (Kante vorher auswählen ist leichter))

Im angehängten Teil sind die KE's unterdrückt wegen der Dateigröße.

Gruss Krey

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ampere
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Ampere an!   Senden Sie eine Private Message an Ampere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ampere

Beiträge: 6
Registriert: 05.09.2008

Wildfire 2.0
M280

erstellt am: 08. Sep. 2008 11:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Krey,

besten dank für deinen Vorschlag. Das funktioniert wirklich wunderbar. Hatte bisher noch nix mit dem Krümmen-Tool gemacht, is aber ne feine Sache.
Danke.
Gruß,
Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz