Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Keine Schnitt mit Ansicht Darstellung in Zeichnungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
IIoT Trainings mit ThingWorx, ein Webinar am 22.09.2025
Autor Thema:  Keine Schnitt mit Ansicht Darstellung in Zeichnungen (1442 mal gelesen)
Kawaoke
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Kawaoke an!   Senden Sie eine Private Message an Kawaoke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kawaoke

Beiträge: 38
Registriert: 04.05.2006

Creo 2 / Startup tools
Dell M4800 16GB RAM, I7 4910MQ
Win 7 64bit Prof.

erstellt am: 04. Sep. 2008 19:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

habe mal wieder ein ProE-WF2 Problem.
Habe ein Baugruppenmodell (mit Skelettmodell) so ziehmlich zu 80% aus Flächenaufgebaut (komplizierte 3D- Geometrien)und muß nun Zeichnungen ableiten.
Ist ja sonnst kein Problem, aber diesmal habe ich das Problem, dass ich nur die Schraffur zu sehen bekomme, wenn ich eine Schnittdarstellung in egal welcher Ansicht (egal welcher Schnitt) erstellen will.
Habe schon so ziehmlich alle Ebenen umdefiniert und verschiedene Schnittebenen versucht, leider aber ohne Erfolg.
Das Problem gilt für alle 5 Einzelteilzeichnungen und die beiden Baugruppenzeichnungen.
Das Modell (Hauptbaugruppe) enthält eine Familientabelle über die ich den offenen und geschlossenen Zustand definiert habe.
Generisches und Variantemodell funktionieren einwandfrei im 3D.
Wenn ich aber in der Hauptbaugruppenzeichnung eine Basisansicht (basierend auf dem Variantenmodell - wie man das halt so erzeugt) des geöffneten Zustandes erzeuge, bekomme ich im Ergebnis nur den geschlossenen Zustand wie der Rest der Ansichten in der Zeichnung.
Hat sich evtl. ein Parameter in den Zeichnungsoptionen versälbsttsändigt? Vielleicht habt ihr ja eine Ahnung was ich noch machen kann.

Viele Dank im Vorraus!

------------------
Ciao
Kawaoke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 04. Sep. 2008 20:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kawaoke 10 Unities + Antwort hilfreich


08_09_04_1.jpg


08_09_04_2.jpg

 
Hallo Kawaoke,
zu 80% aus Flächen aufgebaut. Wie soll ich mir das Vorstellen? 80% der Teile sind Flächenmodelle? Die Teile bestehen zu 80% aus Flächen und sind (oder sind nicht) "solidified"?
Meines Wissens lassen sich nur Volumenmodelle geschnitten darstellen. Die beschriebene Darstellung klingt für mich wie der Effekt wenn man im Schnitt die Modellkantensichtbarkeit von Gesamt auf Bereich umstellt (Bilder). Ob man das über config / setup voreinstellen kann weiß ich nicht (tendenziell eher nein).

Zum Erzeugen der Basisansicht:

1. Die gewünschte Variante wurde der Zeichnung noch nicht als Modell zugewiesen:
RMT ohne markiertes Element-Eigenschaften-Zeichnungsmodelle-Modell hinzufügen.
Jetzt das gewünscht Modell (Variante) auswählen. Normalerweise ist diese Variante jetzt das aktive Modell und die nächste Basisansicht wird davon erzeugt.
2. Bei dir hört sich das so an als wären die Zeichnungsmodelle schon korrekt zugewiesen aber das falsche ist noch aktiviert:
RMT ohne markiertes Element-Eigenschaften-Zeichnungsmodelle-Modell einstellen.
Das gewünschte Modell auswählen, Basisansicht platzieren.

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kawaoke
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Kawaoke an!   Senden Sie eine Private Message an Kawaoke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kawaoke

Beiträge: 38
Registriert: 04.05.2006

Creo 2 / Startup tools
Dell M4800 16GB RAM, I7 4910MQ
Win 7 64bit Prof.

erstellt am: 05. Sep. 2008 08:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Danke für deine Antwort.
mit 80% Fläche meine ich das die Grundkonstruktion aus Flächen besteht, und daraus ein Volumenmodell gemacht wurde. Weiter Detail habe ich dann normal per Solids ankonstruiert.
Das mit der Basisansicht des Variantenmodells habe ich so gemacht wie du beschrieben hast. Die Zuordnung der Varianten zu den einzelnen Basisansichten stimmt auch lt. Ausgabe ProE unten in der Leiste (Zeichnungsbildschirm).

Mein Hauptproblem ist aber die Darstellung von Schnitten mit Ansicht wie du so schön in deinen 2. Bild dargestellt hast.
Bei mir sehe ich da nur die Schraffur und nichts weiter. Normale 2D- Schnitte erzeugt ProE (wie dein Bild 1).
Weis nicht was ich noch versuchen soll um normgerechte, sinnvolle technische Zeichnungen dieser Baugruppen und Einzelteile zu erstellen.

------------------
Ciao
Kawaoke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz