Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Testen einer neuen WF Version

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Testen einer neuen WF Version (1213 mal gelesen)
adga
Mitglied
CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)


Sehen Sie sich das Profil von adga an!   Senden Sie eine Private Message an adga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adga

Beiträge: 314
Registriert: 24.01.2008

Windows XP, 32-Bit, SP2
2GB Ram
WF4 m060, PDMLink 8 m050

erstellt am: 24. Aug. 2008 20:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen

Mich würde es wundernehmen, wie ihr bei euch im Betrieb die Funktionalität einer neuen WF Version prüft, bevor sie scharf geschalten wird?
Habt ihr eine Keyuser-Organisation, die dann als erstes mit der Software arbeitet bzw. allgemeine Test machen bevor die Software an alle User dann verteilt wird. Und falls es so in diese Richtung läuft - was machen die Testuser? Ein spezielles Teil modellieren, allgemeine Tests nach einer Checkliste, an einem kleinen Projekt arbeiten,...

Bin auf eure Antworten gespannt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 24. Aug. 2008 20:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für adga 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

also die großen Firmen arbeiten so. Die testen erst und wenn sie eine akzeptable Version gefunden haben, wird es freigegeben, sieh VW, BMW usw.

Für kleinere Firmen könnte man empfehlen sich nicht gleich auf die ersten Wochenversionen zu stürzen, sondern erst einmal abzuwarten. Nach so ca. 6 Monaten nach Einführung gibt es dann Wochenversionen, mit denen man arbeiten kann. Viele Reseller geben auch Auskunft, welche Wochenversionen brauchbar und von welchen man die Finger lassen soll. Ein Anruf dort und man bekommt in der Regel die Auskunft, ob man umsteigen kann und auf welche Wochenversion.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

adga
Mitglied
CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)


Sehen Sie sich das Profil von adga an!   Senden Sie eine Private Message an adga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adga

Beiträge: 314
Registriert: 24.01.2008

Windows XP, 32-Bit, SP2
2GB Ram
WF4 m060, PDMLink 8 m050

erstellt am: 25. Aug. 2008 07:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen

Danke j.sailer für dein Beitrag. Was mich nun noch genauer interessieren würde ist, wie dann eine "akzeptable" Version getestet wird.

Kleine autonome Projekte, Durcharbeiten von Checklisten, Übungsteile,...

Wobei bei den Projekten immer das Risiko besteht, dass gewisse gemeinsam benutzten Teil ebenfalls in der neuen WF Version gespeichert werden --> und dann für die "alten" User nicht mehr lesbar sind.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 25. Aug. 2008 08:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für adga 10 Unities + Antwort hilfreich

Bei umfangreichen, bedeutsamen Versionssprüngen (Pro/E 2001 -> Wildfire 3.0, Intralink 3.4 -> PDMLink) setzen wir mehrere Keyuser ein, die über mehrere Wochen, teilweise Monate, mit unseren eigenen Daten unsere eigenen Abläufe testen. Beim Wechsel von einer Wochenversion zur nächsten teste ich alleine.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

adga
Mitglied
CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)


Sehen Sie sich das Profil von adga an!   Senden Sie eine Private Message an adga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adga

Beiträge: 314
Registriert: 24.01.2008

Windows XP, 32-Bit, SP2
2GB Ram
WF4 m060, PDMLink 8 m050

erstellt am: 25. Aug. 2008 08:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke JPietsch für deinen Eintrag

Ich stehe eigentlich nun genau vor der Umstellung von WF2 auf WF4 - somit eine bedeutsamerer Wechsel.

Was bedeutet bei euch die eigenen Abläufe testen? Wie wird dies protokoliert? an was für Daten arbeiten die Keyuser dann (Parallel Datenbank)? Gibst du gewisse Tests/Übungen vor die alle Keyuser dann durchführen sollen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2131
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 25. Aug. 2008 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für adga 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Adga,
den Wechsel von WF2 auf WF4 an sich halte ich nicht für soooo drastisch. Viel interessanter wäre es zu wissen, was sich bei eurer Datenverwaltung ändert?! Was ist da geplant?

------------------
Gruß,
cbernuth

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

adga
Mitglied
CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)


Sehen Sie sich das Profil von adga an!   Senden Sie eine Private Message an adga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adga

Beiträge: 314
Registriert: 24.01.2008

Windows XP, 32-Bit, SP2
2GB Ram
WF4 m060, PDMLink 8 m050

erstellt am: 25. Aug. 2008 10:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo cbernuth

Wir arbeiten mit Agile PLM e6. Mit Xplm zusammen haben wir bereits die entsprechende Kopplung für WF4 eingeführt. Diese Kopplung ins PLM wird sogar schon in einer Version mit reduzierten Funktionen von allen Usern genutzt.
Ich habe aber tatsächlich ein Problem, dass zum Beispiel das Verändern des Folienstatus in einer BG mit nicht reservierten WF2 Teilen beim Speichern dazu führt, dass diese nicht wirklich angefassten Teile in WF4 gespeichert werden -- Abklärungen laufen direkt mit XPLM.

Nebenfrage: gibt es eigentlich nun DENC noch oder eben nicht?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 25. Aug. 2008 11:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für adga 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von adga:

Was bedeutet bei euch die eigenen Abläufe testen?

Eigene Abläufe heißt größtenteils: Eigene Standardbaugruppen kopieren und anpassen, eigene Layoutsteuerungen testen, eigene Familientabellen testen, Kopieren von Teilen und Baugruppen mit externen Referenzen testen etc. pp.

By the way: Was die Layouts betrifft, sind wir beim Testen von PDMLink 9.0 auf Abgründe gestoßen, die man sich kaum vorstellen kann...schreibe ich demnächst mal was im Windchill-Forum drüber.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

adga
Mitglied
CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)


Sehen Sie sich das Profil von adga an!   Senden Sie eine Private Message an adga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adga

Beiträge: 314
Registriert: 24.01.2008

Windows XP, 32-Bit, SP2
2GB Ram
WF4 m060, PDMLink 8 m050

erstellt am: 25. Aug. 2008 11:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

An JPietsch:
All diese Test macht ihr im aktiven System oder in einer kpl. von der produktiven Umgebung losgekoppelten Umgebung? Habt ihr je nachdem keine Probleme, dass ungewollt gewisse Dokumente von der neuen  WF Version überschrieben wird.

Von diesen Tiefen bei PDMLink habe ich auch schon gehört - und recht froh, dass dies gaaaaaanz weit an uns vorbei geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 25. Aug. 2008 12:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für adga 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von adga:
All diese Test macht ihr im aktiven System oder in einer kpl. von der produktiven Umgebung losgekoppelten Umgebung?

Komplett gespiegelte Produktivumgebung (Metadaten und Filevaults). Darf jederzeit kaputtgespielt werden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tvd
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von tvd an!   Senden Sie eine Private Message an tvd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tvd

Beiträge: 960
Registriert: 15.09.2005

Creo 4.0 ... was ein Schrott...

erstellt am: 25. Aug. 2008 12:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für adga 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Wir arbeiten mit Agile PLM e6

Da brauchste nichts zu testen, weil da definitiv jedes CAD-System besser funktioniert als die Datenbank in ihren besten Zeiten...ich spreche aus Erfahrung 

------------------
  Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tommyboy
Mitglied
CAD-Konstrukteur, Trainer, Consultant, CAD-Administrator...


Sehen Sie sich das Profil von tommyboy an!   Senden Sie eine Private Message an tommyboy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tommyboy

Beiträge: 140
Registriert: 27.02.2002

erstellt am: 25. Aug. 2008 12:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für adga 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von cbernuth@DENC:
Hallo Adga,
den Wechsel von WF2 auf WF4 an sich halte ich nicht für soooo drastisch. Viel interessanter wäre es zu wissen, was sich bei eurer Datenverwaltung ändert?! Was ist da geplant?


Die Einführung einer neuen Version ist immer drastisch(!!!). Wenn ich sehe welche Bugs noch in der WF4 drinstecken. So hat es die WF4 bis zur Wochenversion M040 nicht geschafft, beim Umreferenzieren alle alten Referenzen zu highlighten. Da fragt man sich manchmal, ob bei PTC noch menschliche Wesen testen oder ob da nur noch irgendwelche Trailfiles abgespielt werden und der Test als erfolgreich abgeschlossen gilt, wenn ProE nicht abgestürzt ist. Egal wie das Ergebnis aussieht.
Ohne Not würde ich der Automobilindustrie nie vorauseilen. Es sei denn ich habe die notwendigen Ressourcen und kann selber ausführlich testen.
Die Software wird numal von Release zu Release komplexer und trotz aller netten Powerpointfolien auf Usertreffen oder PTC-Welten über gesteigerte Quälitätsprüfungen wird es wohl so bleiben, dass eine neue ProE-Version Zeit zum Reifen braucht.

Gruß

Thomas


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2131
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 25. Aug. 2008 15:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für adga 10 Unities + Antwort hilfreich

@tommyboy
ich gebe Die schon Recht, das jeder Releasewechsel ein Haufen Arbeit bedeutet. Es ging mir aber um die Relation. Und da ist WF2->WF4 nicht zu vergleichen mit 2001->WF3... Datenverwaltung mal ganz außen vor gelassen.

------------------
Gruß,
cbernuth

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz