Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Ebenengröße ändern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
IIoT Trainings mit ThingWorx, ein Webinar am 22.09.2025
Autor Thema:  Ebenengröße ändern (2595 mal gelesen)
Redox
Mitglied
Konstrukteur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Redox an!   Senden Sie eine Private Message an Redox  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Redox

Beiträge: 180
Registriert: 26.08.2005

Windows 10 64
Creo 3.0

erstellt am: 23. Aug. 2008 08:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

ich bin auf der suche nach einer Möglichkeit die Ebenengröße von allen Ebenen einer Baugruppe (inkl unterbaugruppen) per Knopfdruck auf bestimmte Größen umzuschalten, weiß da wer Rat?

Mapkey direkt geht nicht, da man mehrere Ebenen nicht gleichzeitig ändern kann

Hat da wer vielleicht eine Lösung?

mfg
Sebastian

------------------
mfg
Redox

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Teddy
Mitglied
CAD-Trainer und Geschäftsführer bei der ARINDA GmbH


Sehen Sie sich das Profil von Teddy an!   Senden Sie eine Private Message an Teddy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teddy

Beiträge: 338
Registriert: 27.02.2002

Creo2-Creo9 div. WV
Win11
Dell M7760

erstellt am: 23. Aug. 2008 20:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Redox 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Sebastian,

vergiß es einfach, es gibt eine solche Möglichkeit nicht. Wie groß soll das Programm die Ebenen denn machen?

LG Teddy

------------------
Gruß

Teddy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maschinenbauheit
Mitglied
Techniker Maschinenbau Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von maschinenbauheit an!   Senden Sie eine Private Message an maschinenbauheit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maschinenbauheit

Beiträge: 600
Registriert: 13.02.2007

erstellt am: 23. Aug. 2008 20:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Redox 10 Unities + Antwort hilfreich

Alle oder mehrere Ebenen gleichzeitig ändern, das kann ProE nicht. Hier bleibt Dir nur übrig, einen Mapkey zu erzeugen.
Bei Catia hab ich gesehen, daß es da Ebenen in "Briefmarkengröße" gibt. Wenn die im Part drin steckt sieht man sie nicht. Davon halte ich nichts. Kannst Du uns Deine Absicht, die dahinter steckt, näher beschreiben?

------------------
A Journey into Darkness, a Journey into Mystery, a Journey into ProEngineer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Redox
Mitglied
Konstrukteur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Redox an!   Senden Sie eine Private Message an Redox  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Redox

Beiträge: 180
Registriert: 26.08.2005

Windows 10 64
Creo 3.0

erstellt am: 24. Aug. 2008 09:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich muss für eine andere Firma zur Zeit mit Solid Edge arbeiten und dort haben die Ebenen immer eine Größe. Für das arbeiten in der Baugruppe finde ich das eine gute Lösung, da man in einer normalen Baugruppe sonst leicht die Übersicht verliert und aufpassen muss nicht die falschen Referenzen zu erwischen..

Wegen der Größe: man muss halt einmal die richtige Größe für sein unternehmen finden ich finde es dann nicht unpraktisch, am idealsten wäre natürlich zum umschalten. Haupthintergedanke davon ist das arbeiten in einer größeren Baugruppe in einem aktivierten Teil

mfg
Sebastian

p.s.
arbeite zwar normalerweise lieber mit Proe aber der Blechmodus und das Bemaßen in Solid Edge ist idiotensicher und ich hab nach 2 Tagen mit Solid Edge arbeiten können, möchte sehen wer ohne Proe erfahrung das kann, da hat PTC noch was aufzuholen

------------------
mfg
Redox

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CadKD
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von CadKD an!   Senden Sie eine Private Message an CadKD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CadKD

Beiträge: 1752
Registriert: 14.08.2002

SWX 2020 SP5
ProE WF IV, M120

erstellt am: 24. Aug. 2008 12:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Redox 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich arbeite auch teilweise mit beiden Programmen (Solid Edge und ProE).

Bei SE ist es eher lästig wenn man ständig die Ebenengrösse ändert, bzw. anpassen muss.

ProE macht da mit seiner autom. Grösse meiner Meinung nach einen guten Kompromiss der normalerweise nie geändert werden muss, Zumindest habe ich noch keine Ebene in der Grösse bei meiner Arbeit anpassen müssen.

Aber das ist natürlich Ansichtssache.

Eine Einstellung aber entsprechend deiner Frage ist nur einzeln möglich. Wenn ich richtig informiert bin ändern sich diese Ebenen nachher auch nicht mehr wenn sich das Teil in den Abmessungen vergrössert. Also lieber mal nicht gleich ändern und erst so weiterarbeiten. Vielleicht geht es ja dann besser.

------------------
Gruß

CadKD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 24. Aug. 2008 18:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Redox 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Redox:
Hallo,

ich muss für eine andere Firma zur Zeit mit Solid Edge arbeiten und dort haben die Ebenen immer eine Größe. Für das arbeiten in der Baugruppe finde ich das eine gute Lösung, da man in einer normalen Baugruppe sonst leicht die Übersicht verliert und aufpassen muss nicht die falschen Referenzen zu erwischen..



Hallo Redox,
hier mal ein paar Vorschläge die dein Problem zwar nicht lösen, die Symtome aber vielleicht lindern können.
1. Eine saubere und durchgängige Folienverwaltung erlaubt es mit wenigen Mausklicks unerwünschte Bezüge auszublenden.
2. Unter Tools-Baugruppeneinstellungen-Referenzsteuerung kann man einiges einstellen. Schau dich da mal um.
3. Die config-Option select_on_dtm_edges steuert ob man Bezugsebenen nur an ihrer Berandung oder nur an ihren Kennzeichen auswählen kann. Einfach mal testen obs taugt.
4. Referenzauswahl über den Modellbaum
5. In der Mitteilungszeile wird die hervorgehobene Referenz beschrieben. Immer wieder einen Blick wert.
6. Ist die Option enable_popup_help auf yes (=Standard) gesetzt wird auch die Beschreibung der hervorgehobenen Referenz nach kurzem Verharren direkt am Mauszeiger eingeblendet.
7. Referenzauswahl über RMT-aus Liste wählen.

Wenn dich das Problem wirklich drückt und du bereit bis etwas Zeit und Bastelarbeit zu investieren gibt es eventuell noch eine Vonhinteninsknielösung. Das muß aber für alle Teile/Unterbaugruppen/Baugruppen einzeln durchgeführt werden, aber einiges dürfte sich mittels Mapkey automatisieren lassen.
Schieb Pro/E mit der config-Option pro_editor_command einen leistungsfähigen Editor unter der in der Lage ist eine Zeile durch zwei Zeilen mit Suchen und Ersetzen zu ersetzen.
Ändere eine Bezugsebene wie du es brauchst und geh mit Tools-Programm-Programm edit ins Listing deines Teiles und suche dir dort deine geänderte Bezugsebene. Hier kannst du die Änderung erkennen:
Punkt 4.1 Einpassart wurde von "Standard" in "An Größe anpassen" geändert
Punkt 4.2 An Größe anpassen kam neu hinzu.

Wenn du es jetzt schaffst

4.1  Einpassart  Standard

mit Suchen und Ersetzen in

4.1  Einpassart  An Größe einpassen
4.2  An Größe einpassen  (hier deine Werte)

zuändern kannst du alle Bezugsebenen eines Teiles/Baugruppe auf einen Schlag ändern.

Ich persönlich halte es für einen unverhältnismäßigen Aufwand. Es ist aber mal wieder ein schönes Beispiel dafür was sich alles über Programm manipulieren läßt.

Anmerkung:
Ich habe auf die Schnelle kein weiteres KE gefunden das unter Punkt 4.1 seine Einpassart steuert. Aber ausgeschlossen ist es womöglich nicht. Daher selbst testen.
Das unterjubeln klappt (ich habs händisch reinkopiert). Welchen Editor man verwenden kann und ob die config-Option pro_editor_command Einfluß auf den Programmeditor hat hab ich mangels alternativen Editor nicht getestet.


Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 25. Aug. 2008 09:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Redox 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Redox,

Du kannst einzelnen Ebenen eine feste Größe geben. Das steckt in der Definition der Ebene unter "Anzeige". Geht aber naturgemäß nicht für viele auf einmal.

Wenn Du meinst, eine für Euer Unternehmen brauchbare absolute Größe gefunden zu haben, gib' diese bei jeder neu erstellte Ebene an.

Der Preis ist halt, dass sich die Darstellung der Ebene sich nicht mehr an die Modellgröße anpasst. Es wurde erwähnt, dass das z.B. in CATIA auch nerven kann, weil die Ebenen zu Briefmarken werden. Kann ich bestätigen.

Überleg' Dir, ob es den Aufwand Wert ist.

Ein IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) brauchbarer Tipp zur Ebenengröße wurde hier im Forum mal abgegeben: wenn Eure Teile immer in etwa die gleiche Ausdehnung haben, stelle die Standardebenen im Startmodell auf einen passenden Wert, dann liegt man mit der ersten Skizze größenmäßig gleich mal richtig.

------------------
Viele Grüße,
Manuel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz