| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Muster konstruiert nur 2 von 3 Bohrungen (1584 mal gelesen)
|
OnkelBums Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 06.07.2008 ProEngineer Wildfire 4.0
|
erstellt am: 08. Aug. 2008 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Und wieder hab ich ein Problem Mein Werstück ist ein runder Flansch. Ich habe ein Gruppe von 3 Bohrungen(Durchmesserbohrungen). Diese will ich jetzt als Muster um 30° zur Symmetrieachse verschieben. Doch wenn ich das Muster erstellen will zeigt er mir nur den Winkel von 2 Bohrungen an. Ein Winkel fehlt also. Und wenn ich das Muster erstelle werden dann auch nur 2 Bohrungen verschoben. Mit Abhängigkeiten zu Referenteben will ich nicht arbeiten. Wie kann ich nun alle drei Bohrungen um diese 30° verschieben? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 08. Aug. 2008 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OnkelBums
Hallo Onkel, Deine Angaben sind leider etwas vage. Welche Art von Muster benutzt Du? Maßmuster, Achsenmuster? Sind die Bohrungen gruppiert? Ein Bild wäre nicht schlecht... ------------------ Gruß, cbernuth Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OnkelBums Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 06.07.2008 ProEngineer Wildfire 4.0
|
erstellt am: 08. Aug. 2008 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Bohrungen sind gruppiert, und das Muster will ich eben Winkelabängig machen. Dazu hab ich die Bohrungen jeweils einzeln angewählt. Auf den Bild sieht man aber nur 2 Winkelmaße, obwohl eigentlich 3 dastehen müssten weil ich auch 3 Durchmesserbohrungen habe, welche alle 3 natürlich auch Winkelabhängig sind. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 08. Aug. 2008 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OnkelBums
Sorry, ich verstehe es immer noch nicht... Du hast drei Bohrungen, die gruppiert sind. Nun willst Du alle drei Bohrungen zusammen im Winkel mustern? Oder einzeln? Gleiche Winkel zwischen den Musterelementen, oder variable? Hilf mir mal auf die Sprünge... ------------------ Gruß, cbernuth Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OnkelBums Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 06.07.2008 ProEngineer Wildfire 4.0
|
erstellt am: 08. Aug. 2008 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Bohrungen sind zwar gruppiert sonst hätte ich gar kein Muster mit allen 3 Bohrungen erzegen können. Troztdem muss ich jeden Winkel der 3 Bohrungen einzeln auswählen um das Muster zu definieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OnkelBums Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 06.07.2008 ProEngineer Wildfire 4.0
|
erstellt am: 08. Aug. 2008 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
carsten-3m Mitglied Dipl.-Ing. Mbau (Produktmanagement, Patent- und Normwesen)
  
 Beiträge: 950 Registriert: 08.05.2007 Pro/E Wildfire 4 PDMLink
|
erstellt am: 08. Aug. 2008 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OnkelBums
Augenscheinlich (Glaskugel) soll ein bestehendes Rotationsmuster (Gruppe dreier Bohrungen) um einen bestimmten Winkel (hier 30 °) gedreht werden und das möglichst ohne Bezug auf ein Referenzelement. Meines Wissens nach geht das so nicht. Macht ja auch eigentlich keinen Sinn: Wenn um einen Winkel gedreht werden soll, dann muss auch angegeben werden, von wo (Referenz) der Winkel zählt. Der Startwinkel eines Gruppenmusters ist nicht etwa automatisch im Muster enthalten, er muss vielmehr durch z. B. eine im Flug erzeugte Ebene vorbestimmt werden. Dieser Winkel kann dann genutzt werden, um das gesamte Muster um eine Achse zu drehen. ------------------ Seit Pro/E Version 1 dabei, auwei... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 08. Aug. 2008 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OnkelBums
Alternativ: Die Gruppe kopieren (Gruppe markieren und #Editieren#Kopieren). Dann die Gruppe einfügen (#Editieren#Spezialeinfügen). Das Kästchen "Kopien Bewegen/Rotieren-Transformation zuweisen" anhaken. Im Dashboard von Translation auf Rotation umschalten. Die Rotationsachse (um die die Bohrungen verdreht werden sollen) auswählen. Winkel eintippen und bestätigen. Schon sind die 3 Bohrungen um x Grad gedreht nochmal da. ------------------ Gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |