| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Wichtige Änderung bei Lizenzverlängerungen von PTC, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Platzierung Achse auf Ebene (1184 mal gelesen)
|
sprachengenie Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 22.07.2008 Core i7, 2,67GHz 3GB Ram Quadro FX 560, Treiber 6.14.11.8625 WinXP, SP3 Wf4, M080 Wf5, M060
|
erstellt am: 07. Aug. 2008 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, wenn ich ein Teil in ein Baugruppe einfüge, möchte ich gerne die Bedingung benutzen, dass eine Achse im Bauteil auf einer Ebene der Baugruppe liegt, das lässt ProE aber nicht zu. Warum? Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jensenmann Mitglied Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion
  
 Beiträge: 533 Registriert: 14.08.2007 Pro/e WII Beta Pro/e WF3 M150 Pro/e WF4 M050 Pro/e Nintendo DS EMX 5.0 M060
|
erstellt am: 07. Aug. 2008 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sprachengenie
Das reicht doch nicht. Schmeiss mal eine Nadel auf eine Glasplatte, dann hat die nur eine Einbaubedingung: Waagerecht. Allerdings sollte es die Angabe zweier weiteren senkrechten Ebenen ermöglichen... ------------------ Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sprachengenie Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 22.07.2008 Core i7, 2,67GHz 3GB Ram Quadro FX 560, Treiber 6.14.11.8625 WinXP, SP3 Wf4, M080 Wf5, M060
|
erstellt am: 07. Aug. 2008 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Jensenmann für deine schnelle Antwort. Ich glaube ich habe mich nicht genau genug ausgedrückt. Natürlich wäre das nur eine von 3 Bedingungen. Was ich sagen wollte: ProE lässt mich bei den Platzierungsbedingungen, nach Auswahl einer Achse, keine Ebene auswählen. (Und umgekehrt auch ) Wenn ich den Bedingungstyp vorher manuell auswählen möchte, bietet er mir diese Option nicht extra aufgeführt an. Sie müsste sich also mit Ausrichten oder Gegenrichten realisieren lassen, oder nicht? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kernschrott Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 55 Registriert: 09.07.2008 Creo 2.0 M70 Windchill 10.0 Windows 7 Pro SP1 ---- 3,6Ghz 16GB RAM Grafik: AMD FirePro 5000
|
erstellt am: 07. Aug. 2008 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sprachengenie
Ich weiß nicht, warum es diesen Bedingungstyp nicht gibt, aber Du kannst doch einfach zwei Punkte auf Deiner Achse definieren, und das Teil dann mit zweimal Punkt auf Fläche einbauen, das hat den gleichen Effekt... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 07. Aug. 2008 17:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sprachengenie
Natürlich lässt das Pro/E zu Sie geben als BG-Referenz eine Ebene (on the fly) an, die sie im Zuge des Einbaues erzeugen und die durch ihre Achse geht und zusätzlich unter einem Winkel zu einer anderen Ebene steht. Dann liegt ihre Komponentenebene genau auf der Achse, drehbar um diese, aber der Abstand zur Achse ist noch offen. Wie immer kommt es darauf an was man will. Oft ist es klüger vor dem Einbauen in der Komponente eine Achse zu erzeugen mit der dann der Teil eingebaut wird.
------------------ mfg HP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sprachengenie Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 22.07.2008 Core i7, 2,67GHz 3GB Ram Quadro FX 560, Treiber 6.14.11.8625 WinXP, SP3 Wf4, M080 Wf5, M060
|
erstellt am: 07. Aug. 2008 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|