| 
|  |  |  |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |  |  |  |  |  | Club Car gewinnt mit Creo Simulation Live, eine Pressemitteilung 
 |  
| Autor | Thema:  DMU (527 mal gelesen) |  | Baron 78 Mitglied
 Produktmanager
 
  
 
      Beiträge: 64Registriert: 21.06.2007
 Wildfire 3 M080Catia V5 R17
 |    erstellt am: 28. Jul. 2008 11:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Miteinander, gibt es im Wildfire eine Funktion wie der DMU-Navigator in CATIA?
 Wo ich quasi ohne Bediengungen über Positionen Bauteile zusammenbauen bzw. positionieren kann?
 vielen dank MFG Barone Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Markau Mitglied
 Maschinenbauingenieur
 
   
 
      Beiträge: 114Registriert: 05.02.2007
 Windows XP Professional - SP2, 2.13 GHz, 3,25 GB RAM, NVidia Quadro FX 3500, Pro Engineer WF2 |    erstellt am: 28. Jul. 2008 11:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Baron 78   
  Also ich hab zwar keine Ahnung von Catia, demzufolge auch nicht von DMU, aber wenn Du nicht über Bedingungen gehen willst, dann kannst Du doch über ein Skelettmodell und Koordinatenplatzierung arbeiten... ------------------Mit freundlichen Grüßen
 Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | sharpe1 Mitglied
 Freiberufler
 
   
 
      Beiträge: 110Registriert: 15.10.2006
 ProE 2001/WF2,I-DEAS 10, FEM, NC, W2K |    erstellt am: 28. Jul. 2008 11:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Baron 78   
  Du kannst die Bedingungen vergeben und hinterher die Haken rausnehmen. Dann sind die Teile am Ort, aber nicht verknüpft. Entspricht das der Vorgehenesweise im CATIA? ------------------Springer
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Anzeige.:
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
  |