Hallo oh25
also irgendwie ist da etwas durcheinander geraten.
Man kann (oder sollte) die Position des Splines für den Ausbruch zum Schnitt sowie den der Detailansicht mit einen Bezugspunkt des 3d-Modells festlegen (als Referenzpunkt bei der Splineerzeugung den Bezugspunkt wählen). Beide Splines verhalten sich maßstabskonform, d.h. bei Maßstabsänderungen wird alles korrekt dargestellt.
Richtig ist dass man die Größe und Form der Splines nicht an Referenzpunkte knüpfen kann. Wenn sich also z.B. die Länge der geschnittenen Schraube verdoppelt wird sie dann nicht mehr vollständig dargestellt. Hierzu ist mir keine Funktion bekannt die das Problem lösen könnte.
Eventuell verschiedene Detailansichten erzeugen und mit Zeichnungsprogramm wechseln?
Ford P.
------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP