| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | |  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Im Kreis konstruieren (578 mal gelesen)
|
n1lz Mitglied Dipl.- Ing (FH) - Konstrukteur
 
 Beiträge: 116 Registriert: 23.05.2008 Pro/Engineer WF4 M080, Catia V5R19 DELL T7400 Xeon E5420 2,5 Ghz, 3 GB Ram, Nvidia Quadro FX 1700
|
erstellt am: 09. Jul. 2008 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, mal wieder eine Frage vom Anfänger! Ich schlage mich im Moment mit eigentlich einer einfachen Konstruktion rum. Dabei ist jedoch nicht die Konstruktion an sich das Problem, vielmehr die Abhängigkeiten. Situation: Ich habe ein Bauteil, dessen Teilgeometrie ich publiziere. Ich füge die publizierte Geometrie in ein neues Bauteil ein, und konstruiere ein weiteres kleineres Bauteil an der publizierten Geometrie entlang. Dieses Bauteil hat gerade mal die Größe einer kleinen Schraube. Um nun die Konstruktion einer Baugruppe zu vermeiden gehe ich über "feature operations" => "copy" und möchte damit das schraubengroße Teil in mein Teil kopieren, von dem die publizierte Geometrie stammt. Nun zu meiner Frage: Ich habe diesen Ablauf schon das ein- oder andere mal vorgenommen, mal erfolgreich, mal nicht erfolgreich. Wenn nicht erfolgreich, dann mit der (allessagenden o_O ) Fehlermeldung "Fehler bei der Regeneration, Feature References are missing". Nun würde ich gern wissen, da meineserachtens dort der Hund begraben liegt, wie die Referenzen in dieser Situation zu setzen sind. Wird die publizierte Geometrie referenziert, oder das kleine neue Teil? Falls Fragen dazu:
Da es sich um nicht reelle Teile handelt, und diese "abstruse" Konstruktion nur zu Testzwecken dient, wird in diesem Fall die Baugruppe umgangen. Mit ist schon klar, dass solche Fälle bequem durch die Baugruppe abgehandelt werden könnten. Gruß, n1lz
------------------ Ein Kasten Bier hat 24 Flaschen, der Tag hat 24 Stunden - das kann kein Zufall sein! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Aurelius Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 115 Registriert: 13.07.2007 Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 CT-3dEvolution 2006.447 Intel Core2 Duo nVidia Quadro FX 1500 Windows XP64
|
erstellt am: 09. Jul. 2008 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für n1lz
Hallo n1lz, auch wenn es sich nicht um reelle Bauteile handelt verstehe ich nicht ganz, warum du hier keine Baugruppe erstellst, der Aufwand ist wesentlich geringer und deine Probleme hättest du auch auf einen Schalg vom Hals! ------------------ Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
n1lz Mitglied Dipl.- Ing (FH) - Konstrukteur
 
 Beiträge: 116 Registriert: 23.05.2008 Pro/Engineer WF4 M080, Catia V5R19 DELL T7400 Xeon E5420 2,5 Ghz, 3 GB Ram, Nvidia Quadro FX 1700
|
erstellt am: 09. Jul. 2008 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das stimmt! Bei mir steht jedoch die Frage im Raum: "Kann man es auch anders machen, wenn "ja", Wie?" Und, tut mir, aber jetzt den ganzen umfang der Arbeit zu erklären, würde hier sowohl den Rahmen der konkreten einzelnen Fragestellung hier, als auch meinen zeitlichen Rahmen dezent sprengen! ------------------ Ein Kasten Bier hat 24 Flaschen, der Tag hat 24 Stunden - das kann kein Zufall sein! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
n1lz Mitglied Dipl.- Ing (FH) - Konstrukteur
 
 Beiträge: 116 Registriert: 23.05.2008 Pro/Engineer WF4 M080, Catia V5R19 DELL T7400 Xeon E5420 2,5 Ghz, 3 GB Ram, Nvidia Quadro FX 1700
|
erstellt am: 09. Jul. 2008 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hmm, alles klar, hat sich erledigt. Nun gehts! Musste die Fasen entfernen, damit beim kopieren wirklich gleichgroße Flächen aneinander liegen. Komische Sache! ------------------ Ein Kasten Bier hat 24 Flaschen, der Tag hat 24 Stunden - das kann kein Zufall sein! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |