| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF TECHNICAL , eine App
|
Autor
|
Thema: Komponentendefinitionen in (Unter)Baugruppe fixieren (1284 mal gelesen)
|
MrBlub Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 21.06.2008 Pro ENGINEER 3
|
erstellt am: 22. Jun. 2008 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Meine Konstruktion besteht aus vielen Komponenten, die jeweils zu Einheiten zusammengefasst wurden (als Baugruppen) und diese Baugruppen dann in der Gesamtbaugruppe eingefügt werden. Jede Einheit wurde in seiner eigenen Baugruppe bereits vollständig definiert. Wenn ich diese einzelnen Baugruppen nun aber in meiner Zusammenbaugruppe einfüge und diese ALS GANZES definieren möchte, passiert es immer wieder dass sich einzelne Komponenten aus den Einheiten (Unterbaugruppen) lösen und nicht mehr so definiert sind, wie ich es vorher pro Baugruppe festgelegt hatte. Wie kann ich alle Definitionen in meinen Unterbaugruppen festmachen/fixieren, so dass ich die Baugruppen in meiner Zusammenbaubaugruppe ALS GANZES in die Gesamtkonstruktion einfügen kann, ohne dass sich möglicherweise wieder einzelne Komponenten lösen? Danke schonmal  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robi wan Kinobi Mitglied Maschinenbautechniker - Konstrukteur - Projektleiter
 
 Beiträge: 231 Registriert: 07.01.2007 8GB Ram & ATI Fire GL 5200 ProE WF3 M170
|
erstellt am: 22. Jun. 2008 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MrBlub
Was für Komponenten in den Unterbaugruppen sind gemeint und wie sind die Einbaubedingungen definiert? Hast du z.B. bei den Einbaubedingungen `Annahmen zulassen` akzeptiert? ------------------ Gruß Robi wan Kinobi Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! [Diese Nachricht wurde von Robi wan Kinobi am 22. Jun. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MrBlub Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 21.06.2008 Pro ENGINEER 3
|
erstellt am: 22. Jun. 2008 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Beispiel: Baugruppe hebel.asm bestehend aus einer Welle und einem Arretiergriff von TraceParts. Der Arretiergriff ist in dieser Baugruppe unter bestimmten Merkmalen an die Welle definiert. Füge ich die Baugruppe hebel.asm nun in meine Baugruppe konstruktion.asm ein und fange an, den Hebel an bestimmten Merkmalen der Baugruppe hebel.asm an die Konstruktion zu definieren (z.B. Achse der Welle, Fläche des Arretiergriffs) kann es (bei einigen Bauteilen) passieren, dass proE dann z.B. NUR das jeweilige Bauteil an die Stelle verschiebt (z.B. nur die Welle von hebel.asm), der Griff "geht nicht mit". ProE verschiebt/definiert also einzelne Komponenten von hebel.asm, und nicht die ganze Baugruppe als Einzelteil. Kann man also die in hebel.asm definierten Zusammenhänge fixieren, so dass hebel.asm in der konstruktion.asm quasi als 1 festes Bauteil definiert werden kann? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 22. Jun. 2008 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MrBlub
Wenn ich sie richtig verstehe, dann scheint mir, sie haben das ein Problem mit ihren Einbaubedingungen - bzw den Referenzen. Wenn sie ihre BG Hebel in die übergeordnete BG mit ihren BG-Grundbezügen einbauen, dann wird sich auch die gesamte BG bewegen. Wenn sie allerdings in die BG-Konstruktion eine leere BG Hebel einbauen, in diese wiederumg einen Teil PRT-Hebel und dann den Griff mit einer Referenz auf die BG-Konstruktion, dann wird sich der Hebel nicht mitbewegen. Die Teile in ihrer BG-Hebel sollten keinerlei Referenzen auf die übergeordnete BG haben! ------------------ mfg HP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |